Letzter Einsatz

mitgliederwerbung nrw

DWD-Warnungen

  

Anmelden

Letztes Update:
04.5.2025 15:04.

Aktuelles 2015 Archiv

Vorlesetag im Kindergarten

Einmal jährlich findet der Bundesvorlesetag statt. Vertreter aus der Gemeinde oder von verschiedenen Berufsgruppen lesen den Kindern aus Büchern vor. Im Jahr 2014 beteiligten sich über 90.000 Vorleser in Schulen und Kindergärten, aber auch Bibliotheken und Buchhandlungen.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Altenberge war in diesem Jahr wieder beteiligt. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Frank Klose war im Kindergarten Zappelkiste zu Gast und wurde schon sehnsüchtig erwartet. Die Kinder wurden mit einem Buch über alles Wichtige rund um die Feuerwehr informiert. Viele Fragen schlossen sich an und anschließend gab es auch noch einige kleine Geschenke.
So konnte Frank Klose in viele glückliche und zufriedene Gesichter blicken.

  • 2015-11-26_01
  • 2015-11-26_02

Bernhard Springfeld verstorben

Am Montag, 09.11.2015 ist unser Kamerad der Ehrenabteilung Bernhard Springfeld überraschend verstorben. Bernhard Springfeld war ein technisch versierter Kamerad. Er war bereits einige Jahre in der Ehrenabteilung, da sein Gesundheitszustand dies abverlangte. Sein plötzlicher Tod überrascht uns, trotz seiner schweren Krankheit sehr. Es war sein Wunsch, im familiären Kreis beerdigt zu werden. Diesen Wunsch respektieren wir. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Werner Schleuter verstorben

Am Samstag, 07.11.2015 ist unser Kamerad der Ehrenabteilung Werner Schleuter im Alter von 84 Jahren verstorben. Werner Schleuter war lange Jahre ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Altenberge und hat sich auf diesem Wege sehr für die Belange der Wehr eingesetzt. Er trat 1963 in die Wehr ein und wurde zuletzt im Januar 2013 für seine 50jährige Mitgliedschaft geehrt.

Werner Schleuter wird am Donnerstag, 12.11.2015 beerdigt. Um 14:00 Uhr beginnt in der kath. Pfarrkirche der Trauergottesdienst, anschließend findet die Beisetzung unter Mitwirkung der Feuerwehr statt.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Ziel war der Hof Herding

Es war wieder Zeit, ein Sommerfest der Ehrenabteilung zu feiern. Am Freitag trafen sich die Kameraden der Ehrenabteilung mit ihren Partnerinnen sowie die Damen der verstorbenen Kameraden um 14:00 Uhr am Gerätehaus. Ziel der Tour war der Hof Herding in Westenfeld wo wir bei sommerlichen Wetter und einer wunderschönen Hofanlage unter blauen Himmel das Sommerfest feierten. Die Anfahrt zum Hof erfolgte mit einem Jagdwagen der Klasse Seegang und wurde von einem Oldtimer Traktor Fabr. Wesseler gezogen. Dort wartete nicht nur ein Cafebüfett  sondern auch ein schwungvolles Programm mit Dosen werfen und Knobeln. Auch ein Höhepunkt des Nachmittags war die Ermittlung des Seniorenkönigspaares. Am späten Nachmittag ging es zurück mit dem Jagdwagen zum Gerätehaus, wo der Tag nach einem guten Abendessen ausklang. Der Kamerad Eugen Ochtrup bedankte sich für die sehr große Beteiligung bei allen Kameraden sowie den Damen der verstorbenen Kameraden.

  • 2015-09-24_01

International auf Augenhöhe bei der Firefighter Combat Challenge in Berlin

Am vergangenen Wochenende haben die Kameraden Sebastian Böddeling, Pascal Sodemann und Ralf Albers der Altenberger Wehr erfolgreich bei Firefighter Combat Challenge, einem Internationen Wettkampf, in Berlin teilgenommen. Neben Teilnehmern aus Deutschland starteten noch Feuerwehr Kameraden aus Großbritannien, Polen, Frankreich, Schweiz, Kuwait, Österreich, Ungarn und der tschechischen Republik. Ingesamt starteten 256 Teilnehmer am Freitag und Samstag in Einzel-, Staffel- und Tanademstarts.

Der Wettkampf, welcher ursprünglich in den USA als physischer Test für Feuerwehrleute entwickelt worden ist, besteht aus fünf Stationen. Die Stationen sollen in Gänze die Belastungen bei einem Brandeinsatz widerspiegeln.

Als Erstes muss ein 19 kg schweres Schlauchpaket einen 12 Meter hohen Turm hochgetragen und in eine dafür vorgesehene Box abgelegt werden. Dannach ist ein 19 kg schwerer, an einer Feuerwehrleine eingebundener, Schlauch den Turm hochzuziehen und ebenfalls in diese Box abzulegen. Anschließend geht es die Treppen wieder nach unten. Dort muss mit einem Vorschlaghammer ein 72,5 kg schweres Gewicht um 1,50 m mit kurzen, gezielten Schlägen verschoben werden. Als nächste Station steht eine 42,5 m lange Slalomstrecke. Am Ende dieser Strecke ist ein mit Wasser gefüllter Schnellangriff 23 m auszuziehen, um damit ein Ziel mit einem gezielten Wasserstrahl zu treffen. Wenn das Ziel getroffen wurde, wird der Schlauch abgelegt und bis zur Ziellinie in 30 Metern Entfernung trennt einen "nur" noch ein 80 kg schwerer Dummy, der bis ins Ziel gezogen werden will. Maximal fünf Minuten Zeit hat jeder Teilnehmer für die Stationen, die unter voller Schutzausrüstung mit angeschlossenem Atemschutz zu absolvieren sind.

  • 2015-09-16_01
  • 2015-09-16_02
  • 2015-09-16_03
  • 2015-09-16_04
  • 2015-09-16_05
  • 2015-09-16_06
  • 2015-09-16_07
  • 2015-09-16_08
  • 2015-09-16_09
  • 2015-09-16_10
  • 2015-09-16_11
  • 2015-09-16_12
  • 2015-09-16_13
  • 2015-09-16_14
  • 2015-09-16_15
  • 2015-09-16_16
  • 2015-09-16_17
  • 2015-09-16_18
  • 2015-09-16_19
  • 2015-09-16_20
  • 2015-09-16_21

 

Große Ehre für Frank Klose

Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung anläßlich des 40 jährigen Bestehens des Kreisjugendfeuerwehrverbandes des Kreises Steinfurt, der am vergangenen Samstag in der Bürgerhalle der Stadt Ochtrup stattgefunden hat, kam dem stellv. Leiter der Feuerwehr Altenberge eine große Ehre zu Teil. Frank Klose, der auch Kreisjugendfeuerwehrwart ist, wurde das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber verliehen. Klose engagiert sich weit über das normale Maß hinaus für die Belage und Angelegenheiten der Feuerwehr. Als Kreisjugendfeuerwehrwart ist er zuständig für die 27 Jugendgruppen in 21 Städten und Gemeinden des Kreises. Er war schon einige Jahre stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart und überdies auch lange Zeit Jugendfeuerwehrwart in Altenberge. Er zeichnet für die Durchführung großer Veranstaltungen verantwortlich. Zuletzt besuchten etwa 500 Jugendliche im Rahmen einer Ferienfreizeit die Insel Borkum. Die Auszeichnung wurde auf Anregung des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Manfred Kleine Niesse und dem stellv. Vorsitzenden Guido Roters beim Deutschen Feuerwehrverband beantragt und nunmehr im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten in einem würdevollen Rahmen übergeben.

Kombi Feier der Feuerwehr Altenberge

Am Samstag versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Altenberge, um das 40 jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr zu feiern.
Neben zahlreichen Gäste kamen auch Kameraden aus den Feuerwehren Dänischenhagen/Schleswig-Holstein, Ochtrup und Röbersdorf/Bayern zu Besuch.
Außerdem waren unser Bürgermeister Jochen Paus, die Ehrenabteilung, die Jugendfeuerwehr und nicht zu letzt die Einsatzabteilung anwesend. Der Musikzug begleitete die Veranstaltung.

Unser Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Markus Engelke hielt in seinem Grusswort Rückschau auf 40 Jahre Jugendfeuerwehr.
Bürgermeister Paus und Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Klose lobten die gute Arbeit der Altenberger Jugendfeuerwehr.
Von der Gemeinde bekam die Jugendfeuerwehr Kinokarten von Jochen Paus überreicht. Des Weiteren freuten sich die Kameraden der Jugendfeuerwehr über einen Tischkicker der Feuerwehr und viele weitere Geschenke sowie finanzielle Unterstützungen. Diese sollen zur Finanzierung der Ferienfreizeit eingesetzt werden.
 
Nach den Feierlichkeiten begann die Einweihung des neuen Einsatzfahrzeugs durch Pastor Erdbürger und Pastor Schlien.

Am Ende zog die aktive Wehr, Ehrenabteilung und der MusikBzug noch nach Entrup, um das Sommerfest der Feuerwehr zu feiern. Ein geselliger Abend schloss sich an.

Bericht von Lukas Büsse (Mitglied der Jugendfeuerwehr Altenberge)

 

  • 2015-08-20_01
  • 2015-08-20_02
  • 2015-08-20_03
  • 2015-08-20_04
  • 2015-08-20_05
  • 2015-08-20_06

„Wasser marsch“ bei der Feuerwehr

Zum Ende der Ferien bietet die Freiwillige Feuerwehr Altenberge noch einmal  ihre beliebte Ferienspassaktion „Wasser Marsch“ an. Im Rahmen der Sommersause haben alle Kinder die Gelegenheit, am Freitag, den 07.08. in der Zeit von 14 – 16.00 Uhr am und im Feuerwehrgerätehaus die Feuerwehr kennenzulernen.
Welche Fahrzeuge und Ausrüstungen hat die Feuerwehr? Wie funktioniert der Notruf? Diese und viele andere Fragen können geklärt werden. Ausprobieren und Erfahren steht dabei im Mittelpunkt. Zudem baut die Jugendfeuerwehr Altenberge wieder viele Wasserspiele und einen Pool für die kleineren Kinder auf. Insofern wäre das Mitbringen von Wechselkleidung und eines Handtuches hilfreich, da es etwas nass werden könnte.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Geburtstag bei der Alters- und Ehrenabteilung

Am 02.07.2015 besuchten die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung Ingrid Meyer und gratulierten der Musikerin zu ihrem 75. Geburtstag. Ingrid ist schon seid 35 Jahren beim Musikzug der Wehr und ist auch noch immer mit ihrem Mann Wolfgang aktiv bei Konzerten dabei. Die Ehrenabteilung und die Wehr mit Wehrführer Guido Roters gratulierten und wünschten der Jubilarin noch viele Jahre bei der Wehr in bester Gesundheit.

  • 2015-07-02_01

Abkühlung bei tropischen Temperaturen

„Wasser marsch“- hieß es am Freitag bei der Feuerwehr Altenberge. Im Rahmen der Sommersause hatten die Brandschützer ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Über dreißig Kinder nutzten mit ihren Eltern auch die Gelegenheit und informierten sich über die Tätigkeiten der Feuerwehr. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Feuerwehr Guido Roters erläuterte der stellv. Leiter Frank Klose die Aufgaben der Feuerwehr und den Aufbau eines Notrufes. Anschließend konnten die Kinder selber einmal den Notruf 112 ausprobieren.
Auch die Fahrzeuge durften besichtigt werden und die Geräte der Feuerwehr wurden ausführlich erklärt und ausprobiert.
Bei über 30 Grad Außentemperatur war dann aber Abkühlung angesagt. Mit Hilfe der Jugendfeuerwehr wurden verschiedene Stationen mit Wasserspielen aufgebaut und für die jüngeren Kinder ein Pool hergerichtet. Eine große Wasserschlacht schloss sich an, bei der sich auch manche Eltern beteiligten. Gekühlte Getränke wurden gereicht und ließen die Temperaturen erträglicher werden.

Ein weiterer Termin für die Aktion „Wasser marsch“ findet am 07. August 2015 statt.

  • 2015-07-07_01
  • 2015-07-07_02
  • 2015-07-07_03
  • 2015-07-07_04