Letzter Einsatz

mitgliederwerbung nrw

DWD-Warnungen

  

Anmelden

Letztes Update:
08.7.2025 06:23.

Aktuelles 2018 Archiv

MdL Christina Schulze Föcking zu Gast

Ist alles in Ordnung und wo kann ich helfen? Das waren die zentralen Fragen der Landtagsabgeordneten Christina Schulze Föcking, die am Montag, 24.09.2018 die Feuerwehr Altenberge besuchte. Der Besuch in Altenberge galt stellvertretend für Ihren Wahlkreis. Neben der Leitung der Feuerwehr Altenberge war auch der Vorsitzende des Kreis Feuerwehrverbandes Manfred Kleine Niesse sowie der Kreisbrandmeister des Kreises Steinfurt Raphael Ralf Meier zu Gast. Vor der Ortsunion war der stellv. Vorsitzende Reinhold Beckmann sowie die Fraktionsvorsitzende Sigrid Schulze Liefert zu Gast. Bürgermeister Paus begrüßte alle Teilnehmer. In einem sehr kurzweiligen, zwei stündlichen Gespräch wurden die wichtigen Themen der Feuerwehren im Kreis Steinfurt angesprochen. Lehrgangskontingent am Institut der Feuerwehr, Ölspuren auf Straßen, Ausbildungssituation in Steinfurt, Tagesverfügbarkeit, gesetzlichen Grundlagen; all diese Themen wurden beleuchtet und besprochen.

Alle Teilnehmer empfanden des Besuch als sehr herzlich und hilfreich. Einer Wiederholung sehen wir gern entgegen.

  • 2018-09-24_01

Orientierungsmarsch - 1. Platz für die JF Nordwalde

Zu ihrem alljährlichen Orientierungsmarsch trafen sich am Samstag insgesamt 10 Jugendfeuerwehr aus dem Kreis Steinfurt in Altenberge. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Klose begrüßte die Gruppen aus dem Kreis. Auch die Angeordnete des Landtages, Christina Schulze Föcking sowie die örtlich Ordnungsamtsleiterin Ingrid Menden waren zur Begrüßung vor Ort und überzeugten sich anschließend von den Leistungen der jungen Kameraden. An 9 Stationen, verteilt über das gesamte Dorf, standen Geschicklichkeit und Spaß im Vordergrund. Auch das Auftreten der Gruppen wurde bewertet - schließlich sollen schon den jungen Mitglieder der Wehr ihrer Vorbildfunktion gerecht werden. Mit Bravour lößten alle Gruppen die Aufgaben. Letztlich wurde die Jugendfeuerwehr aus Nordwalde Sieger des Leistungsvergleichs. Aus den Händen von Bürgermeister Paus erhielt die Gruppe einen Pokal und einen noch größeren Wanderpokal. Diesen hatten die Vorjahressiger, die Altenberger Jugendfeuerwehr mit einem Signet versehen. In diesem Jahr wurden die Altenberger 2. Sieger, was dem Leiter der Feuerwehr, Guido Roters, auch sehr freute.

Nach einem schönen und erfolgreichen Tag, gestärkt durch ein gutes Mittagessen, traten die 10 Gruppen um etwa 16:30 Uhr die Heimreise an.

WARNTAG NRW

Am 6. September 2018 findet zum ersten Mal der landesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen sämtliche Warnmittel erprobt.

Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und ihnen Informationen und Tipps zu geben, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und sich selbst helfen können.

Im unten stehenden Link können Sie weitere Informationen zum Warntag nachlesen!

Quelle:
https://www.im.nrw/…/warnung-und-si…/warntag-nrw-was-ist-das

Neues Fahrzeug im Blick

Die Fahrzeugbeschaffungsgruppe, bestehend aus den Mitgliedern Andre König, Bernd Voges, Norbert Müller, Martin Weiper, Matthias Bonna, Paul Erverding und Guido Roters hatten am Donnerstag, 23.08.2018 eine erste ausführliche Baubesprechung beim Fahrzeughersteller in Dissen. Das neue Fahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug, wird voraussichtlich Mitte 2019 geliefert. Dazu ist eine frühzeitige Projektierung notwendig. In dem Besprechungstermin wurde die nahezu 50 seitenstarke Ausschreibung in jedem Punkt geprüft.

Die Zusammenarbeit mit der Herstellerfirma war sehr angenehm und zielführend. Es werden vermutlich zwei bis drei weitere Besprechungen dieser Art folgen.

Thomas Ruhoff verstorben

Die Feuerwehrfamilie trauert um das Mitglied der Einsatzabteilung Thomas Ruhoff. Er ist am Samstag, 11.08.2018 bei einem tragischen Unglück ums Leben gekommen.

Unser Mitgefühlt gilt seiner Frau und seinem Sohn sowie der Familie.

Erfolgreiche Leistungsprüfung in Röbersdorf

Gut fünf Wochen nach dem Besuch unserer fränkischen Freunde aus Röbersdorf anläßlich des Leistungsnachweises kam es nun zum "Rückspiel" in Franken.

Erfolgreich nahmen zwölf Kameraden der Feuerwehr Altenberge an der diesjährigen Leistungsprüfung in Röbersdorf/Landkreis Bamberg teil.

Zuvor hatten sich die Mitglieder der Feuerwehr gezielt auf diese Leistungsprüfung vorbereitet. Die einzelnen Bestandteile weichen in Teilen von dem ab, was in Nordrhein-Westfalen üblich ist. Neben einem sehr praxis orientierten Löschangriff nach FwDV 3 wird auch das Kuppeln einer Saugleitung und das korrekte Binden von Knoten und Stichen gefordert. Zudem werden Verhaltensregeln für die erste Hilfe abgefragt und dem Gruppenführer zusätzlich Fragen aus dem Feuerwehrbereich gestellt.

So wurde am Samstag bei andauerndem Regen zunächst auch vor Ort noch geübt, bis dann am Samstag die Prüfung anstand. Es ist in Bayern üblich, dass die Abnahme vor Ort erfolgt und somit dezentral organisiert ist.

Die Freude war groß, als am Abend die begehrten Abzeichen durch den Hirschaider Bürgermeister Klaus Homann entgegen genommen werden konnten.

Es ist immer wieder schön, dass Arbeit der Feuerwehr auch über Bundesländergrenzen hinweg problemlos klappt.

Unser Dank gilt der Röbersdorfer Feuerwehrfamilie für abermals hervorragende Gastfreundschaft, insbesondere natürlich Kreisbrandmeister Tobias Schmaus und seinem Team. 

 

Erfolgreiche Teilnahme am Leistungsnachweis

Die Kameraden der Feuerwehr Altenberge (25 Kameraden) und der Feuerwehr Röbersdorf (9 Kameraden) haben dieses Jahr erfolgreich am Leistungsnachweis in Horstmar teilgenommen.

Am vergangenen Samstag (16.06.2018) mussten verschiedene Disziplinen absolviert werden.

Darunter befanden sich: Der Löschangriff nach FwDv3 (Wasserentnahmestelle Unterflurhydrant); Maßnahmen bei der Reanimation; Ein Staffel-Hindernislauf und Fragen zum allgemeinem und feuerwehrtechnischen Wissen.

Nach einer intensiven Vorbereitung ist es den Kameraden gelungen erfolgreich am Leistungsnachweis 2018 teilzunehmen.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei der Feuerwehr Röbersdorf bedanken, die uns dieses Jahr wieder als Gäste begleitet haben.

Wir brauchen Unterstützung!!! Bufdi bei der Feuerwehr.

Im vergangenen Jahr haben wir zum ersten Mal einen Bundesfreiwilligendienstleistenden (Bufdi) bei der Feuerwehr "eingestellt". Die Zeit läuft nun bald aus und so ist die Stelle wieder zum 01.08.2018 (oder später) zu besetzen.

Gesucht wird ein/e gut motivierte Person (m/w), die sich für die Arbeit der Feuerwehr interessiert und in der Freiwilligen Feuerwehr mitwirken möchte.

Die Bereitschaft, in die Freiwillige Feuerwehr Altenberge einzutreten und ggf. erforderliche Lehrgänge zu absolvieren wäre wünschenswert. Erfahrung im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr wäre von Vorteil. Zu den Aufgabenschwerpunkten der Stelle gehören insbesondere:
● Unterstützung im administrativen Bereich der Feuerwehr (Leitung der Feuerwehr)
● Fahr- und Botendienste
● Unterstützung bei der Geräte- und Fahrzeugpflege bzw. -wartung.
● Mitwirkung im Einsatzdienst (sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind).

Eigenverantwortliches Arbeiten und Organisationstalent ist dabei erforderlich und wird vorausgesetzt.

Der Bundesfreiwilligendienst ist eine freiwillige Beschäftigung für Frauen und Männer aller Altersgruppen, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten. Als Freiwillige bzw. Freiwilliger sammeln Sie wertvolle Lebenserfahrung und erwerben Kompetenzen, die beispielsweise bei der weiteren beruflichen Orientierung förderlich sind.

Für die Tätigkeiten als Freiwillige/r erhalten Sie ein Taschengeld. Außerdem werden die Sozialversicherungsbeiträge übernommen und Bildungstage ermöglicht.
Reizt Sie die Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Richten Sie diese bitte an die Gemeinde Altenberge, Fachbereich II, 48341 Altenberge oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Westfälischen Nachrichten haben ebenfalls über unsere "Bufdi-Stelle" berichtet:

 

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Altenberge/3331422-Feuerwehr-sucht-wieder-einen-Bufdi-Wertvolle-Hilfe

 

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Altenberge/3123266-Bufid-bei-der-Feuerwehr-1000-Kleinigkeiten

Eichenprozessionsspinner in Altenberge - Information für die Bevölkerung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie viele von Ihnen sicher schon mitbekommen haben, sind zurzeit zahlreiche Bäume vom Eichenprozessionsspinner befallen.
Neben den Fraßschäden an betroffenen Bäumen, geht außerdem eine gesundheitliche Gefahr von den Tieren aus.

Die Raupenhaare des Eichenprozessionsspinners stellen eine akute gesundheitliche Gefährdung für Menschen dar.

Den Raupen wachsen sehr feine Brennhaare. Diese brechen leicht und können durch den Wind weiter getragen werden. Auch rund um die Nester findet man eine hohe Belastung an Brennhaare.
Die allergische Reaktion des Immunsystems kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen

Symptome können sein:
- lokale Hautausschläge (Raupendermatitis)
- punktuellen Hautrötungen
- leichten Schwellungen
- starkem Juckreiz und Brennen 
- Quaddeln am ganzen Körper
- Reizungen an Mund und Nasenschleimhaut 
- Bronchitis, schmerzhaftem Husten und Asthma

Begleitsymptome sind Schwindel, Fieber, Müdigkeit und Bindehautentzündung. In Einzelfällen neigen überempfindliche Personen zu allergischen Schockreaktionen.

Bei Auftreten der Symptome kontaktieren Sie daher bitte Ihren Arzt. Außerdem meiden Sie betroffene Bereiche.

Die Feuerwehr ist NICHT für die Beseitigung der Nester zuständig. 
Bitte melden Sie die Nester, die sich im öffentlichen Bereich befinden, der Gemeindeverwaltung (Tel. 02505/82-0). Für die Beseitigung Nester, die sich im privaten Bereich befinden, ist der jeweilige Hauseigentümer verantwortlich. 
Wichtig: Die Schädlingsbekämpfung sollte durch eine Fachfirma bzw. fachlich kompetente Person erfolgen. Die Beseitigung in eigener Regie sollte unterbleiben und ist gefährlich.

 

Kreis Feuerwehrtag in Lengerich

Am heutigen Sonntag lud der Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt, sowie die Freiwillige Feuerwehr Lengerich, zum Kreis Feuerwehrtag.

Dieser fand in diesem Jahr bereits zum 10.-mal statt und lockte wieder zahlreiche Besucher.

Zu sehen gab es in diesem Jahr besonders viel. Neben zahlreicheren Ausstellern für Feuerwehr- Gerätschaften, -Bekleidung und -Fahrzeugbau wurden auch über 50 Fahrzeuge ausgestellt. Darunter die neusten und modernsten Fahrzeuge, die der Kreis zu bieten hat. Auch viele Spezialfahrzeuge, wie zum Beispiel Flugfeldlöschfahrzeuge, wurden ausgestellt und auch eine eigene Feuerwehr Oldtimer Ausstellung gab es auf dem Gelände.

Musikalisch wurden die Besucher durch verschiedene Musikzüge der Feuerwehren durch den Tag begleitet, darunter auch der Altenberger Musikzug.

Auf einer Grünfläche vor der Gempthalle gab es außerdem zahlreiche Vorführungen. Von Höhenrettung über Technical Rescue oder Fettexplosionen. Sowohl den Besuchern, als auch dem Fachpublikum, wurden spannende und lehrreiche Shows geboten. Die Jugendfeuerwehren betreuten einen eigenen Bereich in dem zahlreiche Spiele für die kleineren Besucher angeboten wurden. 

Auch unsere Jugendfeuerwehr betreute einen Stand mit unserem „Feuerwehr Spritzen Haus“, an dem die Kinder das Löschen üben konnten.

Selbst hoher Politiker und Vertreter der Feuerwehren fanden den Weg nach Lengerich. Neben unseren Bezirksbrandmeistern und zahlreichen Bürgermeistern aus dem Kreis Steinfurt, waren auch hochrangige Ministerinnen zugegen.

Anja Karliczeki, Bundesbildungsministerin und unsere NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking wollten es sich nicht nehmen lassen, die Altenberger Kinderfeuerwehr kennen zu lernen. Dies haben wir auf einem Foto (siehe Unten) festgehalten.

Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge, möchten wir uns herzlich beim Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt und der Feuerwehr Lengerich für den gelungen Tag bedanken. Unser Dank richtet sich auch an alle Helfer die zum Gelingen beigetragen haben.