Einsätze 2011 Archiv

27.12.2011 - Hilflose Person, Bahnhofstr.

BEGINN : 11:03 UHR

ENDE     : 11:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Das Alarmstichwort hilflose Person hinter verschlossener Tür ließ heute die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur Bahnhofstrasse ausrücken. Vor Ort konnte die Tür bereits durch die SanVO (Sanitäter vor Ort) geöffnet werden. Die Person wurde durch einen Krankenwagen ins Krankenhaus transportiert. Für die Feuerwehr gab es keine weiteren Tätigkeiten.

15.12.2011 - LKW Brand B54

BEGINN : 07:59 UHR

ENDE     :  08:40 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr Altenberge wurde zu einem Einsatz auf der Bundesstrasse 54 gerufen. Dort sollte zwischen den Anschlussstellen Altenberge und Nordwalde ein LKW brennen. Die Feuerwehr stellte fest, dass sich der Einsatzort kurz vor der Abfahrt Borghorst befand und lediglich bei einem LKW die Bremsen heißgelaufen waren.

14.12.2011 - Wasser im Keller

BEGINN : 08:51 UHR

ENDE     : 09:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute von einer Mitbürgerin aus Altenberge gerufen, die Angst hatte das Ihr Keller mit Wasser vollläuft. Ein Regenwasserabfallrohr saß zu, so dass das Regenwasser über die Dachrinne direkt in einen Kellerschacht lief und von dort weiter in den Keller zu laufen drohte. Da es aufhörte zu regenen, brauchte die Feuerwehr nicht helfen.

12.12.2011 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 08:10 UHR

ENDE     : 08:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Offensichtlich durch Wasserdampf löste die erst kürzlich installierte Alarmanlage des Bauhofes an der Lindenstraße einen Fehlalarm aus. Die Mitarbeiterin der zuständigen Wach- und Schließgesellschaft informierte hierüber die Feuerwehr und meldete laut ihren Unterlagen die Hausnummer "19" als richtige Adresse des Bauhofes. Unter der "Lindenstraße 19" ist aber das Asylbewerbeheim an der Lindenstraße richtigerweise registriert. Die Adresse des Bauhofes lautet "Lindenstraße 21".

Die Alarmmeldung an der Hausnummer "19" eröffnete im Einsatzleitrechner in Rheine einen "Vollalarm" für die Feuerwehr, da potentiell Menschen in Gefahr sind. Daher wurden alle Mitglieder der Feuerwehr Altenberge alarmiert und eilten zum Gerätehaus.

Die ersten eintreffenden Kameraden konnten das Mißverständin aber aufklären und die Heimbewohner beruhigen. Vor ihren Türen standen schließlich drei Feuerwehrautos mit Baulicht und etliche Wehrmänner.

Die Richtigstellung der Adresse des Bauhofes wurde auf den Weg gebracht, um eine Wiederholung dieses Vorfalls zu verhindern. Die Wehrleute nahmen ihre Arbeit wieder auf.

 

10.12.2011 - VU LKW, L510

BEGINN : 09:53 UHR

ENDE     :  16:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW gerufen. Als die ersten Kameraden am Einsatzort der L510 zwischen Altenberge und Nienberge kurz vor Isforts Hügel eintrafen, stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um einen sondern um eine Vielzahl von Unfällen gehandelt hat. Neben 4 PKW´s war auch ein Streifenwagen und ein LKW an den diversen Unfällen beteiligt. Auf der L510 war es im Bereich der Unfallstellen in den Morgenstunden zu Glatteisbildung gekommen. Die Feuerwehr unterstütze die Polizei bei der Unfallstellenabsicherung und kümmerte sich im Anschluss um die verletzten Personen, von denen noch zwei mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurden. Der LKW hatte neben seinem Dieseltank auch noch Hydrauliköl und Leinsamöl geladen. Die auslaufenden Öle wurden aufgefangen bis die Lecks durch die Feuerwehr abgedichtete werden konnten. Die herbeigerufenen Kräne einer Bergungsfirma konnten nun die LKW Bergung vornehmen. Der Strassenbaulastträger Strassen NRW reinigte die Fahrbahn wobei wiederum die Altenberger Kameraden unterstützend tätig wurden. 

 

  • 2011-12-10_01
  • 2011-12-10_02
  • 2011-12-10_03
  • 2011-12-10_04
  • 2011-12-10_05
  • 2011-12-10_06
  • 2011-12-10_07
  • 2011-12-10_08
  • 2011-12-10_09
  • 2011-12-10_10
  • 2011-12-10_11
  • 2011-12-10_12

Zeitungsberichte:

- Westfälische Nachrichtenalt

Video

03.12.2011 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 14:35UHR

ENDE     : 15:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen technischen Defekt an einem Druckknopfmelder handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

03.12.2011 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 16:35 UHR

ENDE     : 17:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen technischen Defekt an einem Druckknopfmelder handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

22.11.2011 - Bauernhofbrand Nordwalde

BEGINN : 07:49 UHR

ENDE     : 13:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Kaum war an diesem Morgen das wichtigste Fahrzeug der Altenberger Wehr, das Hilfeleistungsgruppenlöschfahrzeug HLF 20/16, auf dem Weg zur Fimra Schlingmann zu Reparaturarbeiten, mussten die Kamaraden zeigen, das sie trotz der Einschrenkung noch schlagkräftig sind. Gegen 07:39 wurde die Feuerwehr aus Nordwalde zu einem Bauernhofbrand in der Kirchbauernschaft alarmiert.Es hatte sich unter dem Dach eines Ferkelstalles aus noch unbekannten Gründen Stoh entzündet. Vor Ort wurde schnell durch den Gemeindebrandinspektor Norbert Schröer entschieden, dass unter anderm die Wehr aus Altenberge zur Unterstützung bei der Bekämpfung der Flammen notwenig ist. Die Altenberge Feuerwehr unterstützte bei der Wasserversorgung. Hier kam vor allem der SW2000 zum Einsatz mit dem zwei mal 1000 Meter B-Schlauch gelegt wurden. Andere mit ausgerückte Kamarden unterstützen unter Atemschutz bei der Brandbekämpfung und der Evakuierung der Tiere. Zusätzlich zur Altenberger Feuerwehr wurden noch die Drehleiter DLK23/12 und das Tanklöschfahrzeug TLF24/50 aus Greven, sowie aus Steinfurt der Gerätewagen Atemschutz zur Einsatzstelle gerufen.

Zeitungsberichte:

- Westfälische Nachrichtenalt

07.11.2011 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 23:27UHR

ENDE     : 00:15 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen technischen Defekt an einem Rauchmelder handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

01.11.2011 - Tierrettung, Jahnstr.

BEGINN : 09:17 UHR

ENDE     : 10:05 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr rückte an diesem morgen zu einer Tierrettung in die Jahnstrasse aus. Eine Katze hatte sich im 3 OG einer Wohnung mit ihrem Hinterlauf in einem auf Kipp gestelltem Fenster eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selber befreien. Der Einsatzleiter entschied die Rettung des Tieres über zwei Wege in Angriff zu nehmen. Zum einen sollte versucht werden die Katze über dreiteilige Schiebleiter zu erreichen und aus ihrer Misslichen Lage zu befreien. Zur Aufstellung der Leiter wurde kurzer Hand ein parkender PKW versetzt. Auf der anderen Seite versuchte ein Team die Wohnungtür zu öffnen, da die Bewohner sich zur Zeit nicht in ihrer Wohnung befanden. Das Team "Wohnungsöffnung" konnte die Katze schneller erreichen und sie befreien. Katze und Wohnungstür haben den Einsatz ohne Verletzungen überlebt.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei zwecks weiterer Veranlassungen übergeben.

  • 2011-11-01_01
  • 2011-11-01_02
  • 2011-11-01_03
  • 2011-11-01_04

30.10.2011 - Strohballenbrand

BEGINN : 04:52 UHR

ENDE     : 06:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In der heutigen Nacht wurde die Kameraden, die während des gleichzeitig stattfindenden Oktoberfestes der Feuerwehr Altenberge die Einsatzbereitschaft stellten, zu einem Einsatz in die Oststrasse alarmiert. Ein aufmerksamer Taxifahrer hatte auf einem Grundstück mit dort gelagerten Stohballen einen Feuer bemerkt. Vor Ort stellten die Feuerwehrkameraden ein Feuer mit Strauchschnitt auf einer Fläche von 10 x 10 Metern fest. Das Feuer wurde abgelöscht und der Betreiber wurd ermahnt.

 

  • 2011-10-30_01
  • 2011-10-30_02
  • 2011-10-30_03
  • 2011-10-30_04

Zeitungsberichte:

- Westfälische Nachrichtenalt

26.10.2011 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 21:12 UHR

ENDE     : 21:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen technischen Defekt an einem Rauchmelder handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

15.10.2011 - Mülleimerbrand, Kirchstr.

BEGINN : 14:49 UHR

ENDE     : 15:15 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr Altenberge wurde heute Mittag zu einer brennenden Mülltone am Kirchplatz alarmiert. Einige Kameraden waren zwecks Ausbildung in Altenberge mit dem Schlauchwagen unterwegs. Diese konnte einen größeren Schaden durch das schnelle eingreifen mit der Kübelspritze verhindern. Nachdem auch das Hilfeleistungslöschfahrzeug eingetroffen war, wurde die Mülltonne noch einmal kontrolliert und mit Wasser geflutet.

06.10.2011 - Gefahrguteinsatz Nordwalde

BEGINN : 19:30 UHR

ENDE    :  19:40 UHR

MELDERSCHLEIFE : 1. Gruppe und Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr Altenberge wurde zur überörtlichen Hilfe in die Nachbargemeinde Nordwalde alarmiert. In einem dort ansässigen großen Industriebetrieb war es zu einem Austritt von Batteriesäure gekommen. Da es sich um eine sehr kleine Menge handelte, war die Unterstützung der Altenberger Wehr nicht erforderlich.

03.10.2011 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 20:30 UHR

ENDE    :  21:40 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr Altenberge wurde am heutigen Tag der deutschen Einheit zu einem Seniorenzentrum alarmiert. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Objekt wurde von der Feuerwehr auf einen Brand hin untersucht. Es konnten vor Ort keine Feststellungen gemacht werden.

 

30.09.2011 - unklare Rauchentwicklung

BEGINN : 16:55 UHR

ENDE    :  18:15 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zu einem weiteren Einsatz wurden die Kameraden der Altenberger Wehr sowie das DRK aus Altenberge am Freitagnachmittag gerufen. Der Bewohner eines Hauses in der Bauernschaft Hohenhorst hatte eine Verqualmung des Hauses festgestellt. Die Feuerwehrmänner gingen unter schwerem Atemschutz und zusätzlich mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet vor. Im Wohnzimmer hatte sich im Kamin noch vorhandene Brandreste entzündet. Da offensichtlich die Tür des Ofens nicht richtig verschlossen war, drang über Stunden Rauch in die Wohnung.  Die Feuerwehrmänner lüfteten die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter, hoher Sachschaden entstand nicht.

 

  • 2011-09-30_01
  • 2011-09-30_02
  • 2011-09-30_03
  • 2011-09-30_04
  • 2011-09-30_05
  • 2011-09-30_06
  • 2011-09-30_07

 

Zeitungsberichte:

- Westfälische Nachrichtenalt

29.09.2011 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 21:52 UHR

ENDE     : 22:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zum zweiten mal wurde die FF Altenberge zu einer Brandmeldung der Brandmeldeanlage in der Billerbecker Strasse gerufen. Da sich das Gebäude zur Zeit im Umbau befindet und durch diese Baumaßnahmen auch Staub entsteht, schlägt sich dieser auf die Brand- und Rauchmelder nieder. Dies führt zu einem auslösen der Brandmeldeanlage. Nach Begehung des Gebäudes und reinigen des Rauchmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgeschaltet und der Einsatz beendet werden.

17.09.2011 - Kleinbrand, Marktplatz

Beginn : 07:31 Uhr

Ende     :  08:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

Einsatzbericht :

Am Morgen wurde die Wehr zum Marktplatz alarmiert. Von dort wurde ein Kleinbrand an einem Gewerbebetrieb gemeldet. An der Aussenfassade sei es zu einem Brand gekommen, so die Meldung. Vor Ort stellten die Kameraden der Altenberge Wehr nur noch "Feuer Aus" fest. Die in Brand geratene Leuchtreklame wurde durch Anwohner mit einem Pulverlöscher bereits erfolgreich bekämpft. Die Feuerwehr prüfte den Brandherd und konnte die Einsatzstelle dem Besitzer des Ladenlokals übergeben.

 

  • 2011-09-17_01
  • 2011-09-17_02

11.09.2011 - Hilflose Person

Beginn : 22:32 Uhr

Ende     : 23:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

Einsatzbericht:

Das Alarmstichwort hilflose Person hinter verschlossener Tür ließ am heutigen Abend die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur Krüselstrasse ausrücken. Auf dem Weg zur Einsatzstelle wurde den Einsatzkräften von der Leitstelle mitgeteilt, das die sich schon vor Ort befindliche Polizeistreife die Tür öffnen konnte. Somit gab es keine weitere Notwendigkeit für die Feuerwehr und die Kameraden rückten wieder ein.

10.09.2011 - Brandsicherheitswache

Beginn : 15:45 Uhr

Ende     : 01:20 Uhr

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge stellt heute die Brandsicherheitswache für ein großes Betriebsfest.

08.09.2011 - Gasleckage

Beginn : 14:37 Uhr

Ende     : 16:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

Einsatzbericht:

Heute wurde die Feuerwehr Altenberge bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einer Gasleckage alarmiert. An der Finkenstrasse hatte ein Bagger bei Bauarbeiten eine Gasleitung der Gelsenwasser AG beschgädigt. Das brennbare Gas trat ungehindert aus. Die Feuerwehr sperrte den Bereich 50 m um die Schadensstelle ab und evakuierte alle Leute aus diesem Bereich, auch die Anwohner mussten Ihre Häuser verlassen. Es wurden 2 Trupps unter Atemschutz, einer davon mit einer speziellen Hitzeschutzkleidung in Bereitstellung gebracht. Danach wurde durch einen Feuerwehrmann und die mitlerweile eingetroffene Bereitschaft der Gelsenwasser AG das Leck abgedichtet. Nachdem die angrenzenden Häuser und die Kanalisation vorsorglich auf Gasansammlungen überprüft wurden, konnten alle Anwohner wieder in Ihr Haus zurückkehren und die Strasse wurde wieder freigegeben.

 

  • 2011-09-08_01
  • 2011-09-08_02
  • 2011-09-08_03
  • 2011-09-08_04

07.09.2011 - unklarer Brandgeruch

BEGINN : 19:34 UHR

ENDE     : 20:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Eine Angestellte in einem Geschäft an der Boakenstiege bemerkte kurz nach Ladenschluß vermeintlichen Brandgeruch in den Räumen. Da sie den Brandgeruch nicht klar zuordnen konnte alarmierte sie richtiger Weise die Feuerwehr. Diese traf trotz dichten Verkehrs am Kreisverkehr schnell an der Einsatzstelle ein. Bei der Erkundung vor Ort konnten die Einsatzkräfte den Geruch ebenfalls wahrnehmen, aber einen Brand als Ursache für den Geruch ausschließen. Eine Ursache konnte nicht ermittelt werden.

06.09.2011 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 23:06 UHR

ENDE     : 07.09.2011 - 00:24 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Eine Brandmeldeanlage (BMA) an der Billerbecker Strasse alarmierte in dieser Nacht die Feuerwehr. Das Objekt wurde von der Feuerwehr auf einen Brand hin untersucht. Es konnten vor Ort keine Feststellungen gemacht werden. Die BMA konnte vor Ort nicht durch die Kameraden in den Ruhezustand zurückversetzt werden, woraufhin der Hausmeister des Objektes alarmiert wurde. Dieser konnte zunächst die Anlage zurücksetzen, wenig später ging diese aber wieder in den Alarmstatus. In Absprache zwischen der Feuerwehr, der Leitstelle und dem Hausmeister wurde die Aufschaltung der BMA zur Leitstelle temporär abgeschaltet. Der Hausmeister wurde aufgetragen, die Anlage von einer Fachfirma warten und ggf instandsetzen zu lassen.

22.08.2011 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 07:26 UHR

ENDE     : 08:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In Gewerbegebiet Siemensstrasse wurde Vollalarm durch eine Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Die eintreffenden Einsatzkräfte überprüften die BMA und konnten feststellen, dass die Auslösung über einen Druckschalter erfolgte. Bei der Kontrolle des betreffenden Schalters wurde Feuchtigkeit festgestellt. Dies ist vermutlich auch die Ursache für die Auslösung der BMA. Das Zurücksetzen der BMA durch die Feuerwehr war vor Ort nicht möglich.

Die Einsatzstelle konnte nach der Überprüfung dem Inhaber übergeben werden. Der Inhaber bekam den Auftrag die BMA von einer Fachfirma überprüfen zu lassen.

04.08.2011 - Wasserrohrbruch, Kümper

BEGINN : 11:13 Uhr

ENDE     : 13:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Aus der Bauernschaft Kümper alarmierten Nachbarn die Feuerwehr da aus dem Hause der Nachbarn, welche sich zur Zeit im Urlaub befinden, Wasser aus dem Keller strömte. Die Kameraden konnten schon von aussen im Kellerniedergang eine Wasserhöhe von ca. einem Meter feststellen. Aufgrund der Höhe des Wassers wurde durch die Wehr das RWE und die Gelsenwasser zur Einsatzstelle alarmiert um das Gebäude von Ausserhalb stromlos zu schalten. Nach dem Abschiebern der Wasserzufuhr durch die Gelsenwasser und des stromlos schaltens seitens RWE konnte die Feuerwehr mit dem Abpumpen des Wassers durch ein Kellerfenster beginnen. Wie sich nach dem Abpumpen des Wasser herausstellte war ein Teil des Wasserfilters abgebrochen. Ebenfalls konnte die RWE einen völlig durch Wasser und Strom zerstörten Hausanschlußkasten finden.

Die Einsatzstelle wurde an die Eltern der Mieter sowie der RWE zwecks Installation eines neuen Hausanschlußkastens übergeben.

 

  • 2011-08-04_01
  • 2011-08-04_02
  • 2011-08-04_03
  • 2011-08-04_04
  • 2011-08-04_05
  • 2011-08-04_06
  • 2011-08-04_07
  • 2011-08-04_08
  • 2011-08-04_09

30.07.2011 - Eingeklemmte Person, B54

BEGINN : 16:42 Uhr

ENDE     : 17:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In der Abfahrt Altenberge West ist ein aus Münster kommender PKW von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Der Fahrzeugführer wurde von der Feuerwehr ausserhalb des Fahrzeugs beim Eintreffen vorgefunden. Der verunfallte Fahrer wurde von den Kameraden der Feuerwehr sowie von den SanvO (Sanitäter vor Ort) betreut und im Rahmen der Möglichkeiten medizinisch versorgt. Nach Eintreffen des Krankenwagen wurde der Verunfallte dem Rettungsdienst übergeben. Das Fahrzeug wurde wieder aufgerichtet und mittels Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt. Der durch den Überschlag entstandenen Ölfleck wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

 

  • 2011-07-30_01
  • 2011-07-30_02
  • 2011-07-30_03
  • 2011-07-30_04
  • 2011-07-30_05
  • 2011-07-30_06

21.07.2011 - Fahrzeugbrand, Siemensstr.

Beginn : 18:34 Uhr

Ende     : 19:05 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde von Angehörigen einer Firma an der Siemensstrasse alarmiert. Die Meldung lautete "Fahrzeugbrand / brennender Gabelstapler". Die nach wenigen Minuten eintreffenden Feuerwehrleute mussten jedoch nicht mehr eingreifen, da das Feuer bereits von Mitarbeitern der Firma unter Kontrolle gebracht werden konnte.

19.07.2011 - Öl auf Strasse, Grüner Weg

Beginn : 18:57 Uhr

Ende     : 20:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

Einsatzbericht:

Auf einem Grundstück an der Strasse "Grüner Weg" wurde ein hauchdünner Ölfilm auf einer Fläche von 5 x 25 m festgestellt. Vermutlich kam es durch einen geplatzten Hydraulikschlauch eines Bagger auf dem Nachbargrundstück zu der Kontamination mit Öl. Der Bagger war beim eintreffen der Feuerwehr nicht mehr vor Ort, sodass keine Feststellungen gemacht werden konnten. Die Prüfung der Kontamination mit Öl wurde über Ölnachweispapier durchgeführt und die untere Wasserbehörde zur Einleitung gegebenfalls weiterer Maßnahmen informiert.

15.07.2011 - Sturmschaden

Beginn : 18:29 Uhr

Ende     : 18:51 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

Einsatzbericht:

Über Telefon wurde der Wehrleiter informiert, dass auf einem Privatgelände im Wohngebiet "Großer Berg" mehrere Äste abgeknickt waren. Das war noch Ergebnis des Sturmes vom Vortag. Mit eigenen Mitteln und bester Absicht versuchten der Hauseigentümer und sein Nachbar, die wenigen Äste zu beseitigen. Doch schon nach ein paar Schnitten mit der Handbügelsäge kam ein Wespennest zum Vorschein, von denen die Nachbarn bisher nichts ahnten. Nun aber schwirrten die Wespen in großer Zahl umher und "behinderten so die Aufräumarbeiten". Da einer der beiden Agierenden nun auch noch gestochen wurde, bat man die Feuerwehr um Hilfe. Die rückte mit zwei Kameraden und Imkerhauben an. Die beiden Einsatzkräfte rüsteten sich mit der Schutzkleidung aus, und konnten so gefahrlos die Äste entfernen. Die Wespen beobachteten offensichtlich das Schauspiel und beruhigten sich nach und nach. Nach einer halben Stunde waren die Äste entfernt und im Wespennest herrschte wieder genüssliche Ruhe.

14.07.2011 - Baum auf Strasse

Beginn : 19:11 Uhr

Ende     : 20:15 Uhr

Einsatzbericht:

In den frühen Abendstunden stürzte zunächst ein ca 15 cm dicker Baum durch die Sturmböen auf die Boschstrasse. Kurz vor Beginn der ersten Maßnahmen durch die Feuerwehr stürzte an der gleichen Stelle ein zweiter Baum auf die Strasse. Die Feuerwehr sperrte den Bereich ab und zerteilte die auf die Strasse gestürzten Bäume. Vorsorglich entschieden sich die Kameraden einen weiteren vom umstürzen bedrohten Baum zu fällen um weiteren Schaden abzuwenden. Die Einsatzstelle wurde vom Laub und Baumresten gefreit und für den Verkehr wieder freigegeben.

  • 2011-07-14_01
  • 2011-07-14_02
  • 2011-07-14_03
  • 2011-07-14_04
  • 2011-07-14_05
  • 2011-07-14_06
  • 2011-07-14_07
  • 2011-07-14_08

13.07.2011 - Kleinbrand, Hohenhorst

Beginn : 20:52 Uhr

Ende     : 21:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde in den Abendstunden von der Polizei angefordert um ein Lagerfeuer in der Bauernschaft Hohenhorst zu löschen. Ein "Landstreicher" hatte ein Feuer gemacht, um sich zu wärmen.

10.07.2011 - Heckenbrand, Heinrich-Schmitz-Strasse

Beginn : 12:59 Uhr

Ende     : 13:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

Einsatzbericht:

Das Einsatzstichwort zu diesem Einsatz zur Mittagszeit war "Heckenbrand" in der Heinrich-Schmitz-Strasse. Die ausrückenden Kameraden mussten vor Ort keine Maßnahmen mehr vornehmen, da der Brandherd schon vom Hausbesitzer gelöscht worden war. Sie kontrollierten die Brandstelle und rückten wieder ins Gerätehaus ein.

 

09.07.2011 - Hilflose Person

BEGINN : 01:28 Uhr

ENDE     : 01:50 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

In den frühen Morgenstunden wurde mit dem Stichwort "hilflose Person hinter verschlossener Tür" in den Duorpkamp alarmiert. Eintreffenden Einsatzkräfte konnten nach kurzer Erkundung der Lage das Gebäude durch eine nicht verschlossene Kellertür betreten und waren so nicht genötigt sich Zugang zum Gebäude durch verschlossenen Türen oder Fenster zu verschaffen. Die Person konnte nach Auffinden durch die Feuerwehr dem bereitstehenden Rettungskräften übergeben werden. Die Kameraden der Feuerwehr konnten ohne ergreifen weiterer Maßnahmen wieder einrücken.

28.06.2011 - Grasnarben / Böschungsbrand

Beginn : 17:12 Uhr

Ende     : 18:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde zu einem Böschungsbrand an der L 874 in Fahrtrichtung Havixbeck gerufen. Dort brannte ca. 5 qm Gras und Gehölz. Die Feuerwehr konnte den Brand mit dem C-Schlauch schnell löschen.

 

  • DSCF5079
  • DSCF5081
  • DSCF5083
  • DSCF5085
  • DSCF5087
  • DSCF5090

13.06.2011 - Person hinter verschlossener Tür

Beginn : 10:55 Uhr

Ende     : 11:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde am Pfingsmontag zu einer Wohnung in der Marinski Stiftung alarmiert, in der sich eine hilflose Person befinden sollte. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich aber heraus, dass die Wohnung bereits geöffnet war und ein Einsatz nicht mehr notwendig wurde.


11.06.2011 - Person hinter verschlossener Tür

Beginn : 16:50 Uhr

Ende    : 17:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

Einsatzbericht:

Heute wurde die Feuerwehr zu einer hilflosen Person hinter einen verschlossenen Tür alarmiert. Bei so einem Einsatz wird die Feuerwehr alarmiert um dem Rettungsdienst einen Zugang zu einem Patienten zu ermöglichen. Nach dem Ausrücken der Feuerwehr wurde über die Leitstelle mitgeteilt, das durch der Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich ist. Die Kameraden rückten wieder ein.

10.06.2011 - Bauernhofbrand, Aabauernschaft

Beginn : 17:22 Uhr

Ende : 21:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

Einsatzbericht:

Am heutige späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem Brand in der Gemeinde Laer alarmiert. In Laer brannte es auf einer Hühnerfarm in der Aabauerschaft. Da die Wasserversorgung große Probleme bereitete, wurden die Feuerwehren aus Horstmaer, Nottuln, Burgsteinfurt, Borghorst und Altenberge zur Unterstützung angefordert. Zwei Ställe mit ca. 40.000 Tieren brannten komplett aus. Das übergreifen auf die anderen Ställe konnte verhindert werden.

 

- Bericht VOIS.TV

- Video You Tube

 

  • IMG006
  • IMG007
  • IMG008
  • IMG009
  • IMG010
  • IMG011
  • IMG012
  • IMG013
  • IMG014
  • IMG015
  • IMG016
  • IMG017

08.06.2011 - Person in Notlage

Beginn : 13:16 Uhr

Ende     :  13:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

Einsatzbericht:

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Altenberge zur Unterstützung des Rettungsdienstes zum Fußweg hinter dem Baugebiet Lindkamp gerufen. Dort war eine ältere Frau die Böschung herabgestürzt und hatte sich verletzt.

Weiterlesen ...

04.06.2011 - Überörtliche Hilfe Gronau

Beginn : 11:00 Uhr

Ende     :  00:00 Uhr

Einsatzbericht:

Heute wurden die Kameraden der Altenberger Wehr zur überörtlichen Hilfe alarmiert. Die Überörtliche Hilfe ist eine vorgeplante Hilfestellung des Kreises Steinfurt, in dem die Altenberger Wehr mit zwei Fahrzeugen, einem Löschfahrzeug LF16 TS und einem Einsatzleitwagen mit 12 Kameraden eingebunden ist. Zusammen mit einem Fahrzeug und 9 Kameraden der Nordwalder Wehr stellen wir einen Zug. 

Die Kameraden setzten sich gegen 12:30 Uhr in Bewegung. Erster eingerichteter Treffpunkt ist der Weinerpark in Ochtrup. Dort werden die aus dem gesamten Kreis anreisenden Einheiten registriert und bei Bedarf gezielt eingesetzt. Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass derartige Alarmierungen zur Folge haben, dass der Einsatz sich über einen längeren Zeitraum, unter Umständen auch mehrere Tage hinzieht. Daher war es nötig eine Eigenversorgung über 24 Stunden sicher zu stellen.

Nachdem der Altenberger/Nordwalder Zug sich in Ochtrup mit den anderen Einheiten zusammengefunden hatte, wurde die Waldbrandkomponente 42 in das Einsatzgebiet verlegt. Ein erster Sammelpunkt war am Hotel „Heider Hof“ in Gronau.

Nach einem Mittagessen ging es in das Einsatzgebiet „Amtsvenn“, einem weitläufigen Moor- und Torfgebieten im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet. Hier wurden die Kameraden der FF Ochtrup abgelöst, die seit den frühen Morgenstunden im Einsatz waren. Die weitere Brandbekämpfung mittels C- und B-Rohren stand im Vordergrund. Besondere Schwierigkeiten bereiteten der starke Wind, der die Flammen immer wieder anfachten sowie die Tatsache, das die Glutnester unter der Oberfläche im Torf gesucht werden mussten.

Da das Gelände sehr unwegsam war, wurde von der Einsatzleitung entschieden, dass der Einsatz zu Beginn der Dunkelheit abgebrochen wurde. 

Insgesamt brannten ca. 200 ha Moor- und Torfgebiet, davon 120 ha auf niederländischer und 80 ha auf deutscher Seite.

 

  • P1000512
  • P1000521
  • P1000524
  • P1000527
  • P1000532
  • P1000537
  • P1000540
  • P1000545
  • P1000548
  • P1000553
  • P1000554

31.05.2011 - Öl /Betriebstoff B54

Beginn : 12:33 Uhr

Ende     :  13 :15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

Einsatzbericht:

Heute Mittag wurde die Feuerwehr Altenberge zu einer ca 200 m langen Ölspur im Bereich der Auffahrt „Altenberge-Süd“ zur B 54 in Richtung Steinfurt alarmiert. Mit sechs Einsatzkräften wurde die Einsatzstelle gesichert. Der Strassenbaulastträger , hier Strassen NRW wurde verständigt und übernahm die Einsatzstelle.

21.05.2011 - Person hinter verschlossener Tür

Beginn : 15:35 Uhr

Ende     : 16:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde zu einer Wohnung alarmiert, in der sich eine hilflose Person befinden sollte. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich aber heraus, dass die Wohnung bereits geöffnet war und ein Einsatz nicht mehr notwendig wurde. 

17.05.2011 - Benzin / Öl aufnehmen

Beginn : 11:05 Uhr

Ende     : 12:40 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

Einsatzbericht:

Heute morgen wurde die Feuerwehr Altenberge zu einer Ölspur gerufen. Diese verlief von der Kümperstiege über die Landstrasse 874 bis zur Kreisgrenze  Coesfeld. Die Feuerwehr streute im Kurvenbereich Ölbindemittel auf die Fahrbahn und der Bauhof der Gemeinde stellte Schilder auf. 

Weiterlesen ...

13.05.2011 - Flächenbrand Laer

Beginn : 16:58 Uhr

Ende     : 18:10 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

Einsatzbericht:

Der Schlauchwagen der Feuerwehr Altenberge wurde heute durch die Feuerwehr Laer zu einer überörtlichen Hilfe angefordert. Im Grenzgebiet zwischen Laer und Billerbeck brannte eine große Strohmiete. Ebenfalls alarmiert war die Feuerwehr Billerbeck, die die Einsatzstelle übernahm, da sich der Brand auf Ihrem Gebiet befand. Der Schlauchwagen wurde nicht benötigt und konnte wieder einrücken. 

  • IMAG0324
  • IMAG0326
  • IMAG0327

Zeitungsberichte:

- Westfälische Nachrichtenalt

- Westfälische Nachrichten - Update vom 15.05.2011alt

 

Weitere Infos:

- Feuerwehr Billerbeck 13.05.2011

- Feuerwehr Billerbeck 14.05.2011

08.05.2011 - Mülltonnenbrand

Beginn : 03:28 Uhr

Ende     : 04:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

Einsatzbericht:

In den frühen Morgenstunden wurden die Kameraden aus dem Schlaf gerissen und zu einem Brand in der Ortsmitte am Kreisverkehr alarmiert. Unbekannte hatten eine Mülltonne an den Sitzgelegenheiten in Brand gesetzt. Die Feuerwehr rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) zur Brandbekämpfung aus. Kurz vor dem Eintreffen versuchte sich bereits ein Passant mit einem Pulverlöscher an der Brandbekämpfung.  Vor Ort nahm die Feuerwehr schnell ein C-Hohlstrahlrohr vor und bekämpfte die Reste des Brandes. Nach Beendigung der der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die zwischenzeitlich eingetroffene Polizei übergeben.

05.05.2011 - Ölspur

Beginn : 21:04 Uhr

Ende     : 23:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde in den Abendstunden zu einer Ölspur von Greven bis Altenberge alarmiert. Die Verunreinigung der Strasse wurde von der Feuerwehr Greven bis zur Ortsgrenze Altenberge und dann von der Feuerwehr Altenberge bis zur Bahnhofstrasse ab gestreut. Mitarbeiter vom Bauhof Altenberge stellten im Ort Warnschilder auf.

01.05.2011 - Brand Garage / Carport

Beginn : 14:52 Uhr

Ende     : 16:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

Einsatzbericht:

Zum dritten Einsatz am Tag der Arbeit fuhr die Feuerwehr Altenberge zum Eschhuesbach. Dort brannten in einem Carport zwei Mülltonnen.  Die Carportkonstruktion sowie das im Carport stehende Auto wurden bereits beschädigt. Größere Schäden und das Übergreifen des Feuers auf das Gebäude konnte verhindert werden.

Weiterlesen ...

01.05.2011 - Brand Grasnarbe / Kompost

Beginn : 14:00 Uhr

Ende     : 14:40 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde heute zum zweiten Einsatz alarmiert. Durch Radfahrer wurde ein brennender Komposthaufen  in der Bauernschaft Hohenhorst entdeckt. Die Löschversuche des Eigentümers mit einem Gartenschlauch wurden durch die Feuerwehr unterstützt.

01.05.2011 - Müllcontainerbrand

Beginn : 02:45 Uhr

Ende     : 03:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

Einsatzbericht:

In der Nacht zum ersten Mai wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem Müllkontainerbrand am Restaurant "Kartoffelhaus" alamiert. Durch das  schnelle eingreifen der Feuerwerh konnte ein großer Schaden verhindert werden.

28.04.2011 - Öl auf Strasse

Beginn : 09:49 Uhr

Ende     : 10:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde zu einer Ölspur auf der Abfahrt Laerstrasse, Fahrrichtung Steinfurt-->Münster, der B54 zum Park & Ride Parkplatz alarmiert. Vor Ort wurde eine 3m x 200m lange Ölspur abgestreut. Die Einsatzstelle konnte nach Abschluß der Maßnahmen an die Polizei und Strassen NRW übergeben werden.

26.04.2011 - PKW Brand, B54

Beginn : 09:57 Uhr

Ende     : 10:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

Einsatzbericht:

Heute Morgen wurde ein brennenden PKW auf der B54 Fahrtrichtung Münster alarmiert. Beim Eintreffen der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr stellte sich heraus, das lediglich der Kühler des PKW keine Kühlflüssigkeit mehr enthielt. Dadurch überhitzte der Motor und verursachte den Rauch, der zur Alarmierung führte. Die Feuerwehr stellte die Brandsicherheit her und übergab die Einsatzstelle der Fahrzeugführerin, welche das Fahrzeug mit einem Abschleppwagen abtransportieren ließ. Trotz des kurzen Einsatzes bildete sich ein langer Stau bis zurück nach Altenberge.

23.04.2011- unklare Rauchentwicklung, Waltrup

Beginn : 21:42 Uhr

Ende     : 22:09 Uhr

Einsatzbericht:

Aus der Bauernschaft Waltrup wurde Karsamstag Abends eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Schon bei der Anfahrt der Kameraden konnte starker Rauch und Geruch aus Richtung Hohenhorst festgestellt werden. Nach Erkundung der Feuerwehr konnte ein Nutzfeuer auf einem in der Nähe gelegenen Hof ausgemacht werden. Nach Aussage der Betreiber des Feuers sei dieses Feuer bei dem Ortnungsamt der Gemeinde angemeldet gewesen.

Keine weiteren Maßnahmen waren durch die Feuerwehr notwendig.

22.04.2011 - Heckenbrand, Entrup

Beginn : 18:55 Uhr

Ende     : 19:20 Uhr

Einsatzbericht:

Zu einem Heckenbrand rückte am heutigem Abend die Feuerwehr Altenberge in die Bauernschaft Entrup aus. Ein Grundstücksbesitzer hatte bei Abflämarbeiten von Unkraut eine nahestehende Hecke in Brand gesteckt. Die eintreffenden Kameraden konnten schnell nach Vornahme eines C-Strahlrohres das Feuer bekämpfen und so eine Ausbreitung auf nahe stehendes Hecken und Buschwerk verhindern. Die Einsatzstelle wurde nach der Brandbekämpfung an die Polizei übergeben.

  • 2011-04-22_01
  • 2011-04-22_02
  • 2011-04-22_03
  • 2011-04-22_04
  • 2011-04-22_05

18.04.2011 - Brandgeruch Westenfeld

Beginn : 08:50 Uhr

Ende     : 09:20 Uhr

Einsatzbericht:

Mit dem Einsatzstichwort Brandgeruch sind die Kameraden in die Bauernschaft Westenfeld alarmiert worden. In einem Haus stellte die Bewohnerin Brandgeruch und eine ausgelöste Hauptsicherung fest, woraufhin sie die Feuerwehr alarmierte. Die eintreffenden Kameraden untersuchten die Wohnung mit der Wärmebildkamera, konnten aber vor Ort keine Feststellungen machen. Außerhalb des Hause konnten die Feuerwehr aber einen mit Nachbar feststellen der sein Gebäude mit einer Feststoffbrennanlage am heizen war. Der Rauchgeruch, den die Bewohnerin feststellte war möglicherweise durch ein offenes Fenster in die Wohnung hineingetragen worden. Es erfolgten keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr.

25.03.2011 - Defekte Gasleitung

Beginn : 14:49 Uhr

Ende     : 16:20 Uhr

Einsatzbericht:

Heute wurde die Feuerwehr Altenberge bereits zum zweiten Mal zu einem Einsatz alarmiert. Am alten Münsterweg hatte ein Bagger bei Bauarbeiten eine Gasleitung der Gelsenwasser AG beschgädigt. Das brennbare Gas trat ungehindert aus. Die Feuerwehr sperrte den Bereich 100 m um die Schadensstelle ab und evakuierte alle Leute aus diesem Bereich, auch die Anwohner mussten Ihre Häuser verlassen. Es wurden 2 Trupps unter Atemschutz, einer davon mit einer speziellen Hitzeschutzkleidung in Bereitstellung gtebracht. Danach wurde durch einen Feuerwehrmann und die mitlerweile eingetroffene Bereitschaft der Gelsenwasser AG das Leck abgedichtet. Nachdem die angrenzenden Häuser und die Kanalisation vorsorglich auf Gasansammlungen überprüft wurden, konnten alle Anwohner wieder in Ihr Haus zurückkehren und die Strasse wurde wieder freigegeben.

 

  • DSCF3051
  • DSCF3052
  • DSCF3054
  • DSCF3061
  • DSCF3064
  • DSCF3065
  • DSCF3067
  • DSCF3068
  • DSCF3071

 

 

 

25.03.2011 - Kind in Rutsche eingeklemmt

Beginn : 11:14 Uhr

Ende     : 11:40 Uhr

Einsatzbericht:

Die Kameraden der Feuerwehr Altenberge wurden zur Borndalschule alarmiert. Dort hatte sich ein Kind das Bein zwischen Rutsche und Kletterturm eingeklemmt. Das Kind wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch die Sanitäter vor Ort betreut, die gleichzeitig mit dem Rettungswagen und Notarzt alarmiert wurden. Das Kind konnte durch das lösen der Verschraubung an der Rutsche aus seiner misslichen Lage befreit werden. Der Rettungswagen brachte das Kind zur Kontrolle in das Krankenhaus nach Borghorst. 

02.03.2011 - Amtshilfe Polizei B54

Beginn : 20:00 Uhr

Ende     : 21:00 Uhr

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde am heutigen Abend zu einer Amtshilfe für die Polizei auf der B54 zwischen den Abfahrten Altenberge in Fahrtrichtung Steinfurt alarmiert. Am rechten Fahrbahnrand der Bundesstrasse stand ein abgestelltes Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen. Das Fahrzeug war offen und der Schlüssel befand sich im Fahrzeug. Die Feuerwehr leuchtete den Bereich um das Fahrzeug aus und suchte mit Hilfe der Wärmebildkamera die Umgebung ab.

02.03.2011 - Person hinter verschlossener Tür

Beginn : 09:57 Uhr

Ende     : 10:55   Uhr

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde von der Kreisleitstelle zu einer Wohnung alarmiert, in der sich eine hilflose Person befinden sollte. Die Tochter der Person hatte die Feuerwehr angerufen und mitgeteilt, dass sie Ihre Mutter nicht erreichen kann. Nachdem die Feuerwehr die Tür geöffnet hatte, durchsuchte der Rettungsdienst die Wohnung und stellte fest, dass niemand in der Wohnung war. Die Einsatzstelle wurde der mittlerweile eingetroffenen Polizei übergeben. 

21.02.2011 - Säure Tank undicht, K51 / B54

Beginn : 15:20 Uhr

Ende     : 17:30 Uhr

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde am Nachmittag zu einem Einsatz auf der K71 gerufen. Zwischen der Waltruper Kapelle und der Gärtnerei Lohrmann hat ein Flüssigdüngerbehälter, den eine landwirtschaftliche Zugmaschine zog, einen defekt an einem Kugelhahn. Dadurch trat ein Teil der ca. 4000 l Flüssigdünger aus und ergoss sich auf die Strasse. Der Fahrer der Zugmaschine versuchte mit Händen und Lappen den Verschluss zu zu halten. Er war am ganzen Körper durch die Flüssigkeit verunreinigt. Nachdem die Feuerwehr eine Dekontamination dieser Person durchgeführt hat, konnte sie dem Rettungsdienst übergeben werden. Beim Retten der Person  wurde die Kleidung von zwei Feuerwehrleuten kontaminiert. Aus Sicherheitsgründen legten die Kameraden ihre Kleidung ab und fuhren zum duschen ins Feuerwehrgerätehaus. Das weitere auslaufen der Flüssigkeit konnte durch einen einfachen Holzpflock verhindert werden. Die Flüssigkeit wurde nun in einen zur Hilfe gerufenen Tank einer Feldspritze um gepumpt. Danach spritzte die Feuerwehr, nach Absprache mit der unteren Wasserbehörde, die ausgelaufenen Flüssigkeit mit viel Wasser von der Strasse. Die herbeigerufenen Mitarbeiter vom Bauhof der Gemeinde Altenberge streuten Salz auf die Strasse, um der Glatteisbildung vor zu beugen. 

Zeitungsberichte:

- Westfälische Nachrichtenalt

 

  • 2011-02-21_01
  • 2011-02-21_02
  • 2011-02-21_03
  • 2011-02-21_04
  • 2011-02-21_05
  • 2011-02-21_06
  • 2011-02-21_07
  • 2011-02-21_08
  • 2011-02-21_09
  • 2011-02-21_10
  • 2011-02-21_11

Video:

18.02.2011 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Beginn : 12:34 Uhr

Ende     : 13:50 Uhr

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen. Der Unfall ereignete sich abweichend von der ursprünglichen Meldung nicht auf der Bahnhofstrasse sondern auf der Strasse Entrup zwischen Kreisverkehr und der Abfahrt Zurhold. Dort war ein PKW im Gegenverkehr mit einem LKW zusammen gestoßen. Wie sich beim Eintreffen der Feuerwehr herausstellte, war keine Person eingeklemmt. Der ebenfalls am Unfallort eingetroffene Rettungshubschrauber konnte wieder zu seinem Standort zurückkehren. Die Fahrerin des PKW wurde vom Rettungsdienst übernommen und die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebstoffe auf und klemmte die Batterie des PKW ab.

  • 2011-02-18_01
  • 2011-02-18_02
  • 2011-02-18_03
  • 2011-02-18_04
  • 2011-02-18_05
  • 2011-02-18_06
  • 2011-02-18_07

12.02.2011 - Kraftstoff ausgelaufen

Beginn : 10:24 Uhr

Ende     : 11:20 Uhr

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Dieselspur in der Friedhofstrasse alarmiert. Dort war aus einem Gabelstapler Dieselkraftstoff ausgelaufen. Die Feuerwehr sicherte die Kanalisationseinläufe und streute die Strasse mit Bindemittel ab.

12.02.2011 - Brandsicherheitswache

Beginn : 18:30 Uhr

Ende     : 01:30 Uhr

Einsatzbericht:

Den Samstag Abend verbrachten 4 Feuerwehrkameraden in der Goiker Halle in Altenberge. Das Ordnungsamt hatte in seiner Genehmigung für die Prunk- Galasitzung eine Brandsicherheitswache durch die örtliche Feuerwehr zur Auflage gemacht.

07.02.2011 - Schornsteinbrand Augustin-Wibbelt-Straße

Beginn : 09:36 Uhr

Ende     : 10:45 Uhr

Einsatzbericht:

Der Schornstein wurde durch die Feuerwehr und dem Bezirksschornsteinfeger gefegt und kontrolliert. Anschließend wurde die Einsatzstelle dem Bezirksschornsteinfeger und dem Eigentümer übergeben.

28.01.2011 - Verkehrsunfall L510

Beginn : 18:31 Uhr

Ende     : 19:50 Uhr

Einsatzbericht:

Durch einen Verkehrsunfall auf der L 510 in Höhe Isfort´s Hügel war die Strasse durch Fahrzeugteile und Betriebstoffe über eine Strecke von ca. 50 m verunreinigt. Der Wehrleiter Guido Roters wurde über Funkmeldeempfänger durch die Kreisleitstelle informiert. Er veranlasste das einige Kameraden zur Unfallstelle fuhren. Dort wurde die Strasse gereinigt und die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel ab gestreut.

Weiterlesen ...

19.01.2011 - Brandmeldeanlage Gewerbebetrieb

Beginn : 23:01 Uhr

Ende     : 23:50 Uhr

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen technischen Defekt an einem Rauchmelder handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

11.01.2011 - PKW-Brand L510

Beginn : 14:08 Uhr

Ende     : 14:50 Uhr

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden PKW an der L 510 zwischen Altenberge und Nienberge gerufen. Die Wehrleute konnten beim eintreffen feststellen, dass das KFZ nicht brannte. An dem Fahrzeug war lediglich der Kühler geplatzt. Die Feuerwehr kontrolierte das Fahrzeug und konnte keine weitere Feststellung machen.

Weiterlesen ...

05.01.2011 - Schornsteinbrand

Beginn : 06:05 Uhr

Ende     : 07:30 Uhr

Einsatzbericht:

Zu einem Schornsteinbrand am Gründchen wurde die Feuerwehr in den frühen Morgenstunden alarmiert. In einem Einfamilienhaus brannte es ausgehend vom Fuchs in den Kamin hinein. Aus den verschiedenen Feuerstellen wurde das Brandgut entfernt. Der Schornstein wurde durch die Feuerwehr gefegt und kontrolliert. Anschließend wurde die Einsatzstelle dem Bezirksschornsteinfeger und dem Eigentümer übergeben. 

03.01.2011 - Brand Müllcontainer

Beginn : 16:21 Uhr

Ende     : 17:15 Uhr

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Altenberge wurde heute zum Brand eines Müllcontainer am EDEKA alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden einen brennenden Müllcontainer mit Plastikabfällen vor. Das Feuer wurde anfangs mittels C-Rohr bekämpft. Es zeigte sich jedoch im Verlauf der Brandbekämpfung, das die Plastikabfälle schon zum Großteil miteinander verschmolzen waren. Die Feuerwehr entschied sich daher, die verbleibenden Glutnester mit einem Schaumteppich zu ersticken. Die Einsatzstelle mit den vom Eigentümer festgehaltenen mutmaßlichen Brandstiftern wurde der Polizei übergeben.

  • 2011-01-03_01
  • 2011-01-03_02
  • 2011-01-03_03
  • 2011-01-03_04