Einsätze 2017 Archiv

29.12.2017 Th_klein

BEGINN : 14:34 Uhr

ENDE     : 15:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 & Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr in die Billerbeckerstraße gerufen. Ein Patient musste aus dem ersten Stock herunten, in einen KTW, getragen werden. Aufgrund einer sehr steilen und engen Wendeltreppe unterstütze die Feuerwehr beim heruntertragen des Patienten, mittels Tragetuch. Gemeinsam brachten die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes den Patienten schonend in den KTW. Die Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

18.12.2017 Öl_Straße

BEGINN : 15:00 Uhr

ENDE     : 15:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 & Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Um 15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur auf der Learstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte, wurde festgestellt, dass sich die Ölspur auf privatem Gelände befindet. Ein Müllwagen hatte Hydrauliköl verloren und auf einem Parkplatz eine ca 50m lange Spur hinterlassen. Die Feuerwehr streute betroffene Gullis, sowie die Zufahrt  zur Learstraße ab, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Auf Grund der Zuständigkeit wurde die Einsatzstelle einem privaten Reinigungsunternehmen übergeben.

11.12.2017 Wasser_Keller

BEGINN : 14:24 Uhr

ENDE     : 14:59 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 & Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Aufgrund von Wasser in einem Keller wurde die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle am Mergelkamp machten sich die Einsatzkräfte zuerst ein Bild von der Lage. Es konnte ein Terrassen Stufen Beet festgestellt werden, welches ca. 30cm hoch auf der untersten Stufe mit Wasser vollgelaufen war. Durch die dort befindlichen Kellerfenster drang das Wasser in den Keller ein. Sofort nahmen die Einsatzkräfte eine Tauchpumpe vor und pumpten das Wasser, welches sich wegen eines verstopften Abflusses angesammelt hatte, ab. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein größerer Wasserschaden verhindert werden. Lediglich 2-3cm blieben zurück, da diese unter der minimalen Ansaugtiefe der Tauchpumpe liegen. Das Haus wurde dem Eigentümer übergeben und die Feuerwehr rückte ein.

11.12.2017 Brandmeldeanlagen

BEGINN : 08:36 Uhr

ENDE     : 09:33 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 & Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr zu einem Betrieb in der Siemesstraße gerufen. Der ausgelöste Melder wurde, mittels Feuerwehrlaufarte, aufgesucht. Die Feuerwehr konnte jedoch keine Feststellung machen. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Einsatzkräfte zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben. 

10.12.2017 Wasser_Keller

BEGINN : 23:03 Uhr

ENDE     : 00:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde aufgrund eines vollgelaufenen Kellers in die Königsstraße gerufen. Durch einen verstopften Abwasserschacht war kein ablaufend des Schmelzwassers mehr möglich. Leider war ein abpumpen aufgrund der geringen Wassertiefe, von etwa 5cm, nicht möglich. Die Einsatzkräfte versuchten den verstopften Schacht mit Druckluft frei zu spülen, jedoch ohne Erfolg. Gemeinsam mit dem Bewohner entfernte die Feuerwehr alle Elektrogeräte aus dem Wirkungsbereich des Wassers. Nach Rücksprache mit der Gemeinde wurde dem Bewohner das Haus übergeben und die Feuerwehr rückte ein. Alles Weitere wurde am Folgetag durch die Gemeinde übernommen.

07.12.2017 P_verschlossene_Tür

BEGINN : 00:25 Uhr

ENDE     : 00:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Gegen 00:30 Uhr wurde die Feuerwehr in die Gartenstiege gerufen. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort, konnte wegen der verschlossenen Wohnungstür jedoch nicht zum Patienten vorrücken. Die Feuerwehr wurde zur Türöffnung hinzugezogen, jedoch mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr nicht tätig werden. Eine Nachbarin hatte glücklicherweise einen Ersatzschlüssel. Die Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst übergeben und die Feuerwehr konnte einrücken.

30.11.2017 - P_verschlossene_Tür

BEGINN : 17:21 Uhr

ENDE     : 18:05 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert.  Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vor Ort und konnte die Tür eigenständig, bereits vor Eintreffen der Wehr, öffnen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war dadurch nicht mehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst übergeben und die Feuerwehr rückte ein.

27.11.2017 - VU_P_klemmt

BEGINN : 07:20 Uhr

ENDE     : 08:18 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L 510 gerufen.

Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gerutscht. Die Feuerwehr stabilisierte den verunfallten PKW und konnte den Fahrer, durch Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät, aus dem Fahrzeug Befreien. 

 

Bericht der Westfälischen Nachrichten:

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Nordwalde/3068986-Unfaelle-Zwei-Unfaelle-im-Morgengrauen

06.11.2017 - VU_P_klemmt

BEGINN : 18:15 Uhr

ENDE     : 19:35 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Wehrführer

EINSATZBERICHT:

Auf der B54 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen den Abfahrten Sonnenschein und Bagno. Mehrere Personen wurden verletzt und eigeklemmt. Der leitende Notarzt wurde durch die Feuerwehr Altenberge zur Einsatzstelle gefahren.

07.11.2017 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 17:03 Uhr

ENDE     : 17:50 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 & Zug 2

EINSATZBERICHT:

In einem Betrieb an der Siemensstraße löste die Brandmeldeanlage aus und die Feuerwehr wurde alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die betroffene Halle begutachtet, jedoch ohne eine Feststellung. Durch Schweißarbeiten löste die Brandmeldeanlage aus. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

26.10.2017 - Öl_Straße

BEGINN : 13:05 Uhr

ENDE     : 14:08 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife & Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einer ca. 1,5km langen Ölspur in die Bauernschaft Entrup gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde jedoch eine Ölspur von ca. 5km  Länge festgestellt. Der Straßenbaulastträger wurde zum Beseitigen der Ölspur alarmiert. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

26.10.2017 - Kleinbrand

BEGINN : 02:55 Uhr

ENDE     : 03:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem verqualmten Wohnzimmer gerufen. Ursache hierfür war ein defekter Pelletofen. Bewohner hatten diesen bereits vor Eintreffen der Feuerwehr entleert, um weitere Rauchentwicklung zu verhindern. Die Feuerwehr konnte keinen Defekt am Pelletofen feststellen und nahm diesen außer Betrieb. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst betreut.

23.10.2017 - TH klein

BEGINN : 18:40 Uhr

ENDE     : 20:25 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Am Montagabend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall, auf der B54 Richtung Münster, gerufen.
Ein Kleintransporter übersah einen Abschleppwagen, welcher mit aufgestellter Rampe gerade einen defekten PKW, aus einer Haltebucht, abschleppen wollte. Der Kleintransporter fuhr auf die Rampe auf und flog einige Meter. Anschließend kam er auf der Fahrzeugseite, auf der linken Spur, auf.

Leider war für die Einsatzkräfte der Feuerwehr schon ca. 1km vor der Unfallstelle Schluss. Da keine ausreichende Rettungsgasse vorhanden war, konnten die Feuerwehrfahrzeuge nicht weiter zur Unfallstelle vordringen. Ebenso die Polizei und der Rettungsdienst hatten mit der Rettungsgasse zu kämpfen. Einige LKW wechselten auf die linke Spur, was ein durchkommen unmöglich machte. So entschlossen sich die Einsatzkräfte schnell, den restlichen Weg zu  Fuß zu bestreiten.

Nach Begutachtung der verunfallten Fahrzeuge, konnten keine auslaufenden Betriebsstoffe etc. festgestellt werden. Somit war ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig. Durch einen Rettungswagen, welcher auf der Gegenfahrbahn hielt, konnte der verletzte Fahrer des Kleintransporters in ein Krankenhaus gebracht werden.

Es dauerte über eine Stunde bis die Fahrzeuge der Feuerwehr zur Einsatzstelle vorgedrungen waren. Da kein weiteres eingreifen der Feuerwehr nötig war, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

 

Link zum Bericht der Westfälische Nachrichten:

http://www.wn.de/Muensterland/3031673-Unfall-auf-der-B-54-Feuerwehrfahrzeuge-brauchen-laenger-als-eine-Stunde

 

Video zum korrekten Bilden einer Rettungsgasse:

https://www.youtube.com/watch?v=l1UbZFYuPEE&version=3&hl=de_DE&rel=0

 

 

15.10.2017 - TH klein

BEGINN : 10:26 Uhr

ENDE     : 11:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Nach einem Verkehrsunfall auf der K50 Richtung Havixbeck wurde die Feuerwehr alarmiert um auslaufende Betriebsstoffe, des verunfallten Krads, aufzunehmen. Die Feuerwehr streute die betroffene Stelle zweimal ab und nahm das Bindemittel wieder auf. Nach Beseitigung der Gefahr wurde die Einsatzstelle wieder an die anwesende Polizei übergeben. 

12.10.2017 - TH klein

BEGINN : 04:50 Uhr

ENDE     : 05:25 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Boakenstiege gerufen. Dieser war bereits vor Ort. Eine Anwohnerin war aus dem Bett gefallen und konnte ohne Hilfe nicht mehr aufstehen. Durch Einsatz eines Tragetuchs konnten Feuerwehr und Rettungsdienst die Frau vorsichtig in Ihr Bett zurück heben. Weitere Unterstützung durch die Feuerwehr war nicht nötig.

11.10.2017 - Kleinbrand

BEGINN : 02:25 Uhr

ENDE     : 02:59 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde ein Kleinbrand in der Bauernschaft Entrup gemeldet. Der Anrufer meldete Flammen rechts der K50 Richtung Greven. Vor Ort fand die Feuerwehr, auf dem Gelände einer Biogasanlage, eine Gasfackel vor.  Diese brannte ordnungsmäßig, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. 

05.10.2017 - Baum auf Strasse

BEGINN : 16:35 Uhr

ENDE     : 17:21 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife & Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde über einen gefährlich herabhängenden Ast an einem Fussweg an der Strasse Baumbergeblick informiert. Nach Rücksprache mit der Meldenden Person konnte der betreffende Ast durch die Feuerwehr gefunden werden. Durch anleitern der Steckleiter konnte ein Ast aus ca vier Meter Höhe entfernt werden. Weitere Unwettereinsätze gab es für die Feuerwehr Altenberge nicht.

02.10.2017 - Ölspur

BEGINN : 18:45 Uhr

ENDE     : 23:09 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Im Rahmen der derzeit laufenden Maisernte kam es im Bereich der Bauernschaft Entrup bei einem Erntefahrzeug zu einem Schaden. In Folge dessen verlor das Fahrzeug, ein Treckergespann, Hydrauliköl. Auf einer Länge von etwa 130 Meter ergab sich so eine Ölspur auf der Straße K50, in Höhe Hausnummer 110. Offensichtlich meldete ein vorbeifahrender Passant die Ölspur bei der Feuerwehrleitstelle, wobei zeitgleich bereits der Landwirt und der Lohnunternehmer erste Maßnahmen trafen, um den Schaden zu begrenzen. Die Feuerwehr rückte nach dem Alarm mit zwei Fahrzeugen und acht Kameraden zum Einsatzort. Da das Hydrauliköl mit den Mitteln der Feuerwehr nicht beseitigt werden kann, wurde eine Fachfirma informiert, die dann die Reinigung der Straße vornahm. Die Wehrmänner sperrten in Abstimmung mit der ebenfalls vor Ort befindlichen Polizei die Straße. Ein Mitarbeiter des örtlichen Bauhofes stellte entsprechende Warnschilder auf, sodass im Bereich der Gefahrenstelle derzeit nur dreißig Kilometer pro Stunde gefahren werden darf. Erfreut waren die Kameraden unter Einsatzleiter Ralf Albers über die freundliche Versorgung. Eine Nachbarin brachte ein Tablett Schnittchen und der unmittelbar an der Einsatzstelle wohnende Wehrführer versorgte seine Kameraden mit Kaffee und Tee.

28.09.2017 - Ölspur

BEGINN : 05:10 Uhr

ENDE     : 06:27 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde eine Ölspur im Bereich der Auffahrt zur B54, Nordwalde, Fahrtrichtung Münster gemeldet. Die Feuerwehr sicherte zusammen mit der Polizei die Einsatzstelle ab. Der Strassenbaulastträger, Strassen NRW, wurde informiert und zur Einsatzstelle bestellt. Eine Fachfirma zur Beseitigung der Gefahrenstelle wurde ebenfalls zur Einsatzstelle hinzugezogen. Nach Eintreffen von Strassen NRW konnte an diese die Einsatzstelle übergeben werden.

28.09.2017 - Hilflose Person

BEGINN : 16:52 Uhr

ENDE     : 17:25 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife & Zug 2

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde eine vermeintlich hilflose Person in einer Wohnung gemeldet. Die Feuerwehr erkundete vor Ort die Lage und konnte nach dem Anleitern an ein Fenster zwei Personen Wohlauf ausmachen. Die Feuerwehr machte sich über die Leiter bemerkbar. Die Wohnungstür wurde durch die Bewohner geöffnet. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

17.09.2017 - Schornsteinbrand

BEGINN : 22:05 Uhr

ENDE     : 23:39 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde ein Kaminbrand in der Bauernschaft Hohenhorst gemeldet. Zusammen mit der Feuerwehr wurde ebenfalls der Bezirksschornsteinfeger durch die Leitstelle zur Einsatzstelle bestellt. Die Feuerwehr konnte nach der Sichtung des Kamin Glutnester feststellen. Daraufhin wurde dieser gefegt und die Glutnester entfernt. Die Einsatzstelle wurde durch den Bezirksschornsteinfeger geprüft und freigegeben. Die Einsatzstelle wurde den Bewohnern übergeben.

11.09.2017 - Brennt Schuppen

BEGINN : 16:26 Uhr

ENDE     : 17:22 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife & Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde ein brennender Schuppen in der Bauernschaft Kümper gemeldet. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz vor und konnten den im Vollbrand befindlichen Schuppen schnell ablöschen und so ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Im Schuppen war vermutlich ein Kühlschrank die Ursache des Brandes. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde die Strasse in Höhe des Schleppermuseums voll gesperrt.

  • 2017-09-11_01
  • 2017-09-11_02
  • 2017-09-11_03

02.09.2017 - Tierrettung

BEGINN : 13:44 Uhr

ENDE     : 14:48 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Wehrführung

EINSATZBERICHT:

Uu einem besonderen Einsatz der Feuerwehr wurden der Leiter der Feuerwehr Guido Roters und sein Stellvertreter Frank Klose am Samstagnachmittag gerufen. Bewohner im Wohngebiet Rönnenthal hatten eine ein Meter lange Schlange vor der Haustür entdeckt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Wehrleute wurde in der Tat eine cm ein Meter lange schwarz-gelbe Schlange angetroffen, die sich offensichtlich sehr entspannt im Vorgarten eines Hauses bewegte. Auch die Polizei wurde durch die Leitstelle des Kreises zur Einsatzstelle gerufen. Plötzlich versteckte sich die Schlage in einem vor dem Wohnhaus stehenden Buschwerk. Feuerwehr und Polizei suchten die Schlage und der anwesende Polizist entdeckte diese und griff beherzt zu. Die Schlage wurde fachmännisch in einem Leinentuch "festgenommen" und durch die Polizei zu einer Betreuungsstation gebracht. Die Bewohner und alle mittlerweile eingetroffenen Nachbarn waren über den Einsatzverlauf sehr zufrieden und es kehrte eine spürbare Beruhigung in der Nachbarschaft ein.

  • 2017-09-02_01

23.08.2017 - Ölspur

BEGINN : 18:30 Uhr

ENDE     : 19:07 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Durch die Polizei wurde die Leitstelle der Feuerwehr über einen Verkehrsunfall auf der L579 kurz vor dem Gebiet der Gemeinde Laer informiert. Gemeldet wurden auslaufende Betriebsstoffe nach einem Auffahrunfall zweier PKW. Vor Ort wurde durch die Feuerwehr auslaufende Motorflüssigkeiten festgestellt. Diese wurden mit Bindemittel gebunden. Durch die Polizei wurde der Strassenbaulastträger zur Einsatzstelle bestellt. Die Feuerwehr entfernte das Verunfallte Fahrzeug aus dem Strassenraum. Nach zweimaligem aufbringen, einfegen und aufnehmen des Bindemittel wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

23.08.2017 - Hilflose Person

BEGINN : 12:26 Uhr

ENDE     : 13:10 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Der Leitstelle der Feuerwehr wurde von dem Betreiber eines Hausnotrufs eine mögliche Hilflose Person am Gründchen gemeldet. Die ausrückenden Kameraden der Wehr öffneten nach Erkundung die Wohnungstür. In der Wohnung konnte keine Person angetroffen werden. Der Polizei wurde die Einsatzstelle übergeben. Rettungsdienst und Feuerwehr rückten wieder ein.

18.08.2017 - Nachbarschaftshilfe

BEGINN : 17:51 Uhr

ENDE     : 19:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zur Sicherstellung des Grundschutzes nach Laer alarmiert. Die Kameraden der Feuerwehr Laer waren zu einem brennenden Carport, der auf ein Wohnhaus überzugreifen drohte, ausgerückt. Die Feuerwehr Altenberge half mit TFL3000 und GW-L in Laer aus.

12.08.2017 - Ölspur

BEGINN : 21:25 Uhr

ENDE     : 22:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde von der Polizei zu einer Einsatzstelle auf die B54, Altenberge West Fahrtrichtung Steinfurt, alarmiert. Vor Ort konnte ein ca. ein Meter breiter rutschiger Streifen bis zur Laerstrasse festgestellt werden. Die Feuerwehr sicherte zusammen mit der Polizei die Einsatzstelle ab. Mit den Nachweismöglichkeiten der Feuerwehr konnte kein Öl festgestellt werden. Die Polizei forderte den Strassenbaulastträger zur Einsatzstelle an. Nach einem kräftigen Regenschauer während der Wartezeit konnten keine Feststellungen mehr gemacht werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

09.08.2017 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 01:31 Uhr

ENDE     : 01:59 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

In einem Gewerbebetrieb am Landwehrbach löste die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

03.08.2017 - Brandgeruch

BEGINN : 19:52 Uhr

ENDE     : 20:37 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Telefon

EINSATZBERICHT:

Mitarbeiter einer Arztpraxis am Marktplatz informierten die Feuerwehr über Schmorgeruch in ihren Räumlichkeiten. Vor Ort konnten die Kameraden keinen Schmorgeruch feststellen. Auch der Einsatz einer Wärmebildkamera brachte nicht sofort Erkenntnisse über die Ursache. Nach genauerer Untersuchung der Räumlichkeit konnte ein alter Trafo aus Ursache identifiziert werden. Die Feuerwehr demontierte den Trafo und konnte die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben.

22.07.2017 - Dachstuhlbrand nach Gewitterereignis

BEGINN : 21:20 Uhr

ENDE     : 01:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1, Nachalarmierung: Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Mit einem lauten Knall soll ein Blitz im Bereich der Nordwalder Straße eingeschlagen und einen Dachstuhlbrand ausgelöst haben. Beim Eintreffen erster Kräfte der Feuerwehr hatte sich das Feuer schon längs des Firstes ausgebreitet. Durch das schnelle Eingreifen mehrer Helfer aus der Nachbarschaft konnte das Feuer eingedämmt werden. Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Altenberge unter Leitung vom Wehrführer Guido Roters nahmen einen Innenangriff und drei Außenangriffe vor, um das Feuer zu löschen. Das Feuer hatte sich bereits über die gesamte Firstlänge ausgebreitet. Auch die abgewalmten Dachflächen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der gesamte First überprüft und bei Bedarf wurden Brandnester abgelöscht. Im Bereich des Kamins und im Bereich der Schnittstelle First/ Krüppelwalm waren die größten Schäden zu verzeichnen. Dort kam es zu Durchbränden. Die Wehr war mit etwa 25 Kräften vor Ort. Unterstützt wurden die Kameraden von der Drehleiter aus Steinfurt-Borghorst und ferner stand ein Rettungswagen zur Sicherung bereit. Der Einsatz begann um etwa 21:20 Uhr und endete am nächsten Tag um 01:30 Uhr.  

21.07.2017 - Ölspur

BEGINN : 19:21 Uhr

ENDE     : 21:28 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde am heutigen Abend zu einer Ölspur auf der L510 in Fahrtrichtung Borghorst alarmiert. Vor Ort Konnte ein Unfall zwischen einem PKW und einem Trecker als Ursache erkannt werden. Der Trecker war nach dem Unfall im Graben zum Stehen gekommen. Durch den Unfall wurde von dem das rechte Vorderrad abgerissen. Der PKW kam auf dem Radweg zum Stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits der Rettungsdienst aus Borghorst vor Ort und versorgte im RTW die Fahrer der beteiligten Fahrzeuge.
Die Feuerwehr streute das auslaufende Motoröl und die Hydraulikflüssigkeit des Treckers ab, nahm diese wieder auf und streute erneut ab. Der Trecker konnte durch den Lohnunternehmer selbstständig geborgen werden. Die verbleibende Hydraulikflüssigkeit des Treckers auf der Straße konnte nicht weiter beseitigt werden. Die Einsatzstelle wurde mit diesen Informationen an die Polizei übergeben.

  • 2017-07-21_01
  • 2017-07-21_02
  • 2017-07-21_03
  • 2017-07-21_04
  • 2017-07-21_05
  • 2017-07-21_06
  • 2017-07-21_07

19.07.2017 - A320 kein Treibstoff mehr

BEGINN : 17:19 Uhr

ENDE     : 17:24 Uhr

MELDERSCHLEIFE : FMO3

EINSATZBERICHT:

Ein Flugzeug meldete im Anflug auf den Flughafen Münster Osnabrück Treibstoffknappheit. Daraufhin wurde der Alarm FMO3 ausgelöst. Kurze Zeit später konnte entwarnt werden. Das Flugzeug ist sicher gelandet.

Hier ein Bericht aus den Westfälischen Nachrichten:
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Greven/2915207-Einsatzkraefte-zum-FMO-gerufen-Gewitter-sorgten-fuer-Grossalarm?utm_source=Facebook&utm_campaign=2915207

 

30.06.2017 - Ölspur nach VU

BEGINN : 13:20 Uhr

ENDE     : 14:54 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde durch den Rettungsdienst nach einem Verkehrsunfall auf der B54 in Fahrtrichtung Steinfurt nachalarmiert. Die nach dem Unfall austretenden Betriebsstoff wurden durch die Kameraden gebunden. Die Fahrbahn wurde durch den Bauhof gereinigt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

28.06.2017 - Heimrauchmelder

BEGINN : 13:00 Uhr

ENDE     : 13:39 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Einsatz in der Dorfmitte gerufen. Eine Nachbarin hatte in einer Wohnung das permanente Piepen eines Rauchmelders bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Da bei Eintreffen niemand in der Wohnung angetroffen werden konnte, wurde ein Zugang in die Wohnung über den Balkon und die Balkontür vorgenommen.

Es konnten keine Feststellungen gemacht werden. Die Eigentümerin der Wohnung wurde benachrichtigt, die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

22.06.2017 - Ölspur

BEGINN : 19:15 Uhr

ENDE     : 20:27 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur im Bereich der Abfahrt Nordwalde auf der B54 alarmiert. Die Erkundung ergab eine Dieselspur auf einer Länge von ca 400 Metern. Nach Rücksprache wurde die Dieselspur abgestreut und das Bindemittel wiederaufgenommen. Der zwischenzeitlich eingetroffenen Polizei wurde die Einsatzstelle übergeben. Diese kümmerte sich um ggf weitere notwendige Maßnahmen.

11.06.2017 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 13:05 Uhr

ENDE     : 13:53 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

In einem Gewerbebetrieb am Landwehrbach löste die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

31.05.2017 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 14:23 Uhr

ENDE     : 14:48 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem Gewerbebetrieb an der Siemensstraße gerufen. Einsatzstichwort war eine ausgelöste Brandmeldeanlage.

Im Rahmen von Betriebstätigkeiten kam es zu einem Entstehungsbrand. Dieser konnte schnell durch Mitarbeiter, vor dem Eintreffen der Feuerwehr, gelöscht werden.

30.05.2017 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 06:59 Uhr

ENDE     : 07:22 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem Gewerbebetrieb an der Siemensstraße gerufen. Einsatzstichwort war eine ausgelöste Brandmeldeanlage.
Durch Schleifarbeiten wurde die Anlage ausgelöst. Kein Schadenfeuer konnte festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

02.05.2017 - Verkehrsunfall Person klemmt

BEGINN : 14:48 Uhr

ENDE     : 16:01 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zu einem Verkehrunfall wurde Feuerwehr Altenberge gerufen. Auf der B54 in Fahrtrichtung Münster kam ein PKW von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Zwei zufällig anwesende Rettungsfahrzeuge von privaten Organisationen konnten sofort erste Hilfe leisten. Hinzugerufen wurden der Rettungsdienst, das DRK Altenberge und die Polizei.
Die Feuerwehr befreite die Person aus dem Fahrzeug mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgerätes. Nach kurzer Zeit konnte die Person dem Rettungsdienst übergeben werden.

Bericht der Westfälischen Nachrichten:
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Altenberge/2790812-Unfall-auf-der-B-54-Auto-ueberschlaegt-sich-Pkw-Fahrerin-schwer-verletzt

Bericht auf Nordwest-Media TV:
http://nwmtv.de/index.php?article_id=2&news=9396

 

20.04.2017 - TH_klein

BEGINN : 17:01 Uhr

ENDE     : 17:08 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde an der alten Molkerei ein Kind gemeldet, welches sich in einem Baum eingeklemmt hatte und nicht selbständig befreien konnte. Ein Kamerad der Feuerwehr, der zum Zeitpunkt der Alarmierung sich in der Nähe befand, konnte das Kind schnell aus seiner Lage befreien. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Einsatz abbrechen.

12.04.2017 - Ölspur

BEGINN : 16:08 Uhr

ENDE     : 17:39 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Auf der Laerstrasse in Richtung B54 Fahrtrichtung Münster, wurde der Feuerwehr eine Diesespur durch die Leitstelle der Polizei gemeldet. Die Erkundungen vor Ort ergaben eine Länge der Verunreinigung von ca 300 Metern. Der Strassenbaulastträger wurde zur Beseitigung der Dieselspur zur Unfallstelle bestellt.

09.04.2017 - Mülltonnenbrand

BEGINN : 19:19 Uhr

ENDE     : 19:48 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem Mülltonnenbrand am Gooiker Platz gerufen. Bei Eintreffen wurde der Vollbrand einer Mülltonne festgestellt. Diese wurde abgelöscht und die Feuewehr konnte wieder einrücken.

  • 2017-04-09_01
  • 2017-04-09_02
  • 2017-04-09_03
  • 2017-04-09_04
  • 2017-04-09_05

07.04.2017 - Gülle in Graben

BEGINN : 19:44 Uhr

ENDE     : 20:47 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz in die Bauerschaft Waltrup gerufen. Gemeldet war das Einlaufen von 30 cbm Gülle in einen Graben. Bei Eintreffen konnte festgestellt werden, dass es sich vermutlich nur um ca. 3 cbm Gülle handelt. Es wurde die untere Wasserbehörde gerufen. Nach Beratung mit der zuständigen MItarbeiterin konnte die Feuerwehr wieder einrücken, da kein weiteres Eingreifen erforderlich war.

21.03.2017 - Brandmeldeanlage Gewerbebetrieb

BEGINN : 11:24 Uhr

ENDE     : 11:40 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife, Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem Gewerbebetrieb an der Siemensstraße gerufen. Einsatzstichwort war eine ausgelöste Brandmeldeanlage.
Durch Flexarbeiten im Verwaltungsbereich wurde die Anlage ausgelöst. Kein Schadenfeuer konnte festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

20.03.2017 - Hilflose Person

BEGINN : 13:07 Uhr

ENDE     : 13:40 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einer Praxis am Marktplatz gerufen, um einer eingeschlossenen Person zu helfen. Die Person war auf der Praxistoilette eingeschlossen. Auch wenn kein medizinischer Notfall vorlag, öffnete die Feuerwehr unter Einsatz des hydraulischen Hebewerkzeugs die Tür, so dass die Patientin nach kurzer Zeit befreit werden konnte.

19.03.2017 - Baum auf Strasse

BEGINN : 11:26 Uhr

ENDE     : 12:11 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Gemeldet war ein umgestürzter Baum am Alten Münsterweg. Nach Erkundung konnte festgestellt werden, dass der Baum auf den Radweg ragte. Mittels einer Säge wurde ein Kürzung vorgenommen, so dass der Radweg wieder befahrbar ist.

19.03.2017 - Baum auf Straße

BEGINN : 11:27 Uhr

ENDE     : 12:11 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung am Alten Münsterweg gerufen. Gemeldet war ein umgestürzter Baum auf der Straße. Bei Eintreffen wurde festgestellt, dass der Baum auf den Radweg ragte. Mittels einer Säge wurde eine Kürzung vorgenommen, so dass der Radweg wieder befahrbar ist.

12.03.2017 - Gebäudebrand mittel

BEGINN : 23:18 Uhr

ENDE     : 00:02 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Heute Nacht wurde die Feuerwehr zu einer Gaststätte am Lütke Berg alarmiert. Bewohner, welche eine Wohnung oberhalb der Lokalität haben, hatten unklaren Rauch aus der Gaststätte wahrgenommen. HLF, TLF-3000 und ELW1-2 rückten aus. Kurz vor der Feuerwehr traf der Rettungsdienst mit RTW ein. Alle Bewohner des Hauses konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Vor Ort wurde Gewaltsam die geöffnet und unter Atemschutz die Lage erkundet. Es wurden in der Küche einige verbrannte Essensreste festgestellt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und Rettungsdienst und Feuerwehr rückten wieder ein.

08.03.2017 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 07:59 Uhr

ENDE     : 08:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Brandmeldeanlage in einem Betrieb in der Bauernschaft Waltrup löste heute Vormittag durch einen abgefahrenen Sprinkler aus. Die Feuerwehr stellte die Anlage zurück, übergab die Einsatzstelle an den Betreiber und rückte wieder ein.

15.02.2017 - Ölspur

BEGINN : 16:19 Uhr

ENDE     : 17.34 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife + Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuewehr war gerade wieder vom vorherigen Einsatz eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, als es zu einer erneuten Alarmierung kam.

Dieses Mal wurde eine Ölspur im Bereich der Bauerschaft Westenfeld gemeldet. Beim Eintreffen konnten die Einsatzkräfte den Austritt von Hydrauliköl bei einem landwirtschaftlichen Fahrzeug feststellen. Es war eine Straßenfläche von ca. 30 qm verunreinigt, zudem der angrenzende Straßengraben. Der Betreiber des Fahrzeuges hatte schon mit der Reinigung begonnen. Durch die untere Wasserbehörde wurde festgestellt, dass der Graben ebenfalls ausgekoffert werden muss, die gemeindliche Straße wurde durch den Bauhof nach Reinigung freigegeben.

15.02.2017 - Zimmerbrand

BEGINN : 15:30 Uhr

ENDE     : 16:12 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife + Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort "unklare Rauchentwicklung / Zimmerbrand im Dachgeschoss" zum Gründchen alarmiert und rückte mit HLF20, TLF3000 und ELW zur Einsatzstelle aus. Vor Ort ergab die Erkundung, dass die Bewohner der Dachgeschosswohnung eine Nebelmaschine in Benutzung hatten. Die Feuerwehr rückte wieder ein.

07.02.2017 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 23:08 Uhr

ENDE     : 00:02 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

In einem Altenwohnheim an der Billerbecker Strasse löste die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

03.02.2017 - Ölspur, B54

BEGINN : 08:17 Uhr

ENDE     : 10:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2, Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall auf die B54 zwischen Nienberge und Altenberge West gerufen. Im morgendlichen Berufsverkehr verlor ein LKW einen Unterlegkeil. Das erste Fahrzeug konnte soweit ausweichen, dass es nur einen Reifen Platzer davontrug. Ein weiteres Fahrzeug überfuhr den Unterlegkeil und riss sich damit die Ölwanne auf. Die Feuerwehr sicherte zusammen mit der schon vor Ort befindlichen Polizei die Einsatzstelle ab. Über die Polizei wurde der Strassenbaulastträger, Strassen NRW, zur Einsatzstelle gerufen. Die Feuerwehr verblieb vor Ort bis durch Strassen NRW die Absicherungsgerät vor Ort war.

  • 2017-02-03_01
  • 2017-02-03_02
  • 2017-02-03_03
  • 2017-02-03_04

30.01.2017 - Ölspur

BEGINN : 13:24 Uhr

ENDE     : 14:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1, Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Heute wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz im Bereich der Wesseler Kreuzung (künftig Kreisverkehr) gerufen. Gemeldet war ein "Ölfilm" auf der Straße zwischen Billerbeck und Altenberge durch Betriebsstoffe und die Gefährdung der Verkehrsteilnehmer. Festgestellt wurde eine Verunreinigung der Straße auf ca. 100m.

Die Straße wurde mehrfach eingestreut und das Bindemittel wieder aufgenommen. Anschließend wurde die Einsatzstelle dem zuständigen mittlerweile eingetroffenen Straßenbaulastträger "Straßen NRW" übergeben.

29.01.2017 - PKW Brand

BEGINN : 17:08 Uhr

ENDE     : 18:16 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand gerufen. Beim Eintreffen brandte der Motorraum des Fahrzeuges. Das Feuer wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht.
Da der Kofferraum verschlossen war und sich manuell nicht entriegeln ließ, musste dieser mit dem Spreizer geöffnet werden, um die Batterie abklemmen zu können.

 

20.01.2017 - Person hinter verschlossener Tür

BEGINN : 10:02 Uhr

ENDE     : 10:41 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1, Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde am Morgen zu einer Personenrettung gerufen. Gemeldet war eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür. Beim Eintreffen war bereits die Polizei, der Rettungsdienst und Helfer der "Sanitäter vor Ort" anwesend. Durch das Zerschlagen einer Scheibe konnte eine Tür geöffnet werden und somit dem Rettungsdienst Zugang zu der Wohnung verschafft werden.

08.01.2017 - TH Klein, Wasser läuft aus Rathaus

BEGINN : 00.09 Uhr

ENDE     : 00:53 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz zum Rathaus Altenberge alarmiert. Ein Mitglied der Feuerwehr hatte auf dem Heimweg bemerkt, dass aus den Türen des Rathauses Wasser lief. Er alarmierte zunächst den stellv. Leiter der Feuerwehr, der mit einem Schlüssel sich auf dem Weg machte. Zwischenzeitlich hatten Passanten dann über den Notruf die Feuerwehr alarmiert. Die Kameraden/Kameradinnen hatten mit extremer Glätte und Minusgraden zu kämpfen.
Tatsächlich wurde der Wasseraustritt aus einem geplatzten Außenwasserhahn im ersten Obergeschoss festgestellt. Das Wasser lief an Türen und Fenstern entlang. Die Wasserzufuhr wurde abgedreht.

07.01.2017 - VU Person klemmt

BEGINN : 05:35 Uhr

ENDE     : 06:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde durch die Polizei der Unfall eines PKW auf der Laerstrasse gemeldet. Ca. 200 Meter hinter der Unterführung der B54 rutschte aufgrund der Wetterbedingungen ein PKW in den Graben und blieb auf dem Dach liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die verunfallte Person schon aus dem Fahrzeug befreit. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab. Die Verunfallte Person wurde durch SanVOs und Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

05.01.2017 - Chlorgeruch

BEGINN : 14:12 Uhr

ENDE     : 14:34 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu ihrem ersten Einsatz im Jahr 2017 zur Kolpingstrasse alarmiert. Eine Bewohnerin hatte in Ihrer Wohnung Chlorgeruch wahrgenommen. Die Einsatzkräfte konnten in der Wohnung keinen entsprechenden Geruch feststellen. Durch weitere Erkundung konnte der Einsatz eines neuen Waschmittels als Ursache für den Geruch ausgemacht werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein.