Letzter Einsatz

mitgliederwerbung nrw

DWD-Warnungen

  

Anmelden

Letztes Update:
08.7.2025 06:23.

Aktuelles 2010 Archiv

28.12.2010 - Hinweis an die Bevölkerung

Die Feuerwehr Altenberge rät den Bürgern Straßenschilder und auch Hausnummern vom Schnee zu befreien. Auch ist es sehr hilfreich, wenn die Hinweisschilder auf Hydranten freigelegt würden. Die Schneeverwehungen der letzten Tage haben vielerorts die Schilder mit weißer Pracht überdeckt.

Weiterlesen ...

Weihnachten 2010 und Jahreswechsel

Liebe Altenbergerinnen, liebe Altenberger,

 

für die Kameraden/innen der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge geht ein ereignisreiches Jahr 2010 zu Ende. Viele Einsätze galt es zu meistern, Lehrgänge und Schulungen wurden erfolgreich besucht und natürlich gab es auch Veranstaltungen zur Förderung der Kameradschaft.

 

Für die Mitglieder der Wehr war es rundum ein erfolgreiches Jahr. Größte Außenwirkung war das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager mit mehr als 500 Jugendlichen auf Schultes Wiesen. Im nächsten Jahr steht der Feuerwehr ein großes Jubiläum ins Haus: 100 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren und wir erwarten ein tolles Fest, zu dessen öffentlichen Veranstaltungen wir Sie schon jetzt herzlich einladen.

 

Zum anstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel wünschen die Kameraden/innen der Wehr allen Altenberger Mitbürgern besinnliche Stunden, einen guten Rutsch und für 2011 alles Gute.

 

Fehlen darf natürlich an dieser Stelle nicht der obligatorische Hinweis auf den sorgsamen Umgang mit Kerzenlicht. Gönnen Sie sich und uns eine einsatzfreie Zeit.

 

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr !

 

Ihre Freiwillige Feuerwehr Altenberge

 

2010-12-23_01

24.12.2010 - Ständchen zu Weihnachten

Traditionell wird einem Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge zu Weihnachten ein Ständchen gebracht. In diesem Jahr besuchten die Altenberger Kameraden Frank Klose. Wehrführer Guido Roters bedankte sich bei Frank Klose für seine besonderen Mühen um die Freiwillige Feuerwehr. So organisiert Frank Klose viele Veranstaltungen rund um die Feuerwehr, so z.B. die Ausbildung und Teilnahme am Leistungsnachweis, ein Feuerwehrausflug nach Köln oder das Oktoberfest, wo er eine tragende Säule in der Organisation darstellt. Diese und viele andere Aufgaben bewältigt Klose mit Bravur, zudem ist er als Kreisjugendfeuerwehrwart auf Kreisebene tätig.

In gemütlicher Runde versammelten sich einige KameradenInnen der Wehr, der Musikzug spielte einige Lieder auf und Martin Weiper hatte als Vorjahresgeehrter für Glühwein und Plätzchen gesorgt.

04.12.2010 - Weihnachtsfeier der Feuerwehr

Zum Jahresabschluss trafen sich alle Mitglieder der Feuerwehrfamilie am vergangenen Samstag im Gerätehaus an der Florianstraße, um eine gemütliche Weihnachtsfeier zu begehen. Der Festausschuss unter der Leitung von Brandmeister Johannes Laubrock hatte alles für einen weihnachtlichen Nachmittag vorbereitet. Die Kinder wurden vom Besuch des Nikolaus überrascht, der der Feuerwehr zusammen mit Knecht Ruprecht einen Besuch abstattete. Für die Kinder hatte der Nikolaus eine Überraschungstüte dabei und die Rute vom Knecht Ruprecht kam erwartungsgemäß nicht zum Einsatz. Pastor Dr. Josef Wieneke segnete die Figur des Heiligen Florian ein. Die Statue des Schutzpatrons der Feuerwehr wurde den Kameraden von einem Altenberger Ehepaar gestiftet und wird von nun an einen ehrenwerten Platz im Feuerwehrgerätehaus erhalten. Die Mitglieder der Wehr zeigten sich sehr erfreut, über diese schöne Figur. Gegen Abend ließ die Feuerwehrkameradschaft den Tag gemütlich ausklingen.

  • 2010-12-04_01
  • 2010-12-04_02
  • 2010-12-04_03
  • 2010-12-04_04
  • 2010-12-04_05
  • 2010-12-04_06
  • 2010-12-04_07
  • 2010-12-04_08
  • 2010-12-04_09
  • 2010-12-04_10
  • 2010-12-04_11
  • 2010-12-04_12
  • 2010-12-04_13

20.11.2010 - Ehrennachmittag der Feuerwehr

Die verdienten "Feuerwehrrentner" trafen sich am vergangenen Samstagnachmittag im Feuerwehrgerätehaus an der Florianstraße. Es ist gute alte Tradition, dass auf Einladung der Wehrführung die Kameraden der Ehrenabteilung nebst Partner sowie die Frauen verstorbener Feuerwehrkameraden einem Nachmittag im Gerätehaus verbringen. Monika Voges, Gabi Bokum, Christiane Spieker und Lena Bockstette kümmerten sich liebevoll um die Gäste und versorgten sie mit Kaffee und Kuchen. Zu Gast waren auch Bürgermeister Paus mit seiner Frau Monika sowie die für Feuerwehrangelegenheiten zuständige Sachgebietsleiterin Ingrid Menden nebst Partner. Bürgermeister Paus berichtete ausführlich über die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinde. So ging er auf die Investitionsmaßnahmen ein, die mit den Mitteln des Konjunkturparketes getätigt wurden, ferner auch auf die aktuelle Situation um die Schließung des Johanneshauses. Wehrführer Guido Roters berichtete über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Feuerwehr. So ging er auf die Personalentwicklung ein und nahm auch zur Entwicklung der Fahrzeugtechnik Stellung. Anschließend gab er noch eine Überblick über das im Jahr 2011 anstehende Jubiläum anlässlich des 100 jährigen Bestehens des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr. Der Nachmittag bei der Feuerwehr klang mit Schnittchen zum Abendessen aus. Der Vorsitzende der Ehrenabteilung Eugen Ochtrup bedankte sich bei allen Helfen und insbesondere bei den Damen mit einem Blumenstrauß.

  • 2010-11-20_01
  • 2010-11-20_02
  • 2010-11-20_03
  • 2010-11-20_04
  • 2010-11-20_05
  • 2010-11-20_06
  • 2010-11-20_07

Zeitungsberichte:

- Westfälische Nachrichten alt

14.11.2010 - Volkstrauertag

Traditionsgemäß beteiligen sich auch alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge am Volkstrauertag. Mit dem Musikzug voran ging es mit vielen Fahnenabordnungen im Gleichschritt zur Ehrenmal auf dem ehemaligen Friedhof. Bürgermeister Paus erinnerte an die Bedeutung des Tages, ein Tag gegen das Vergessen, ein Tag für die Erinnerung an die zahllosen Toten der Weltkriege.

Paus erinnerte auch an die Worte des Vorjahresredner Militärpfarrer Ullrich, der die aktuellen Ereignisse im Hindukusch darstellte. Überdies mahnte Paus den verantwortungslosen Umgang mit den 21 Toten und deren Angehörigen bei der Tragödie der „LoveParade“ in Duisburg. Ein Netzwerk aus Verantwortungslosigkeit, „sich ducken“ und dem Abschieben von Zuständigkeit umspanne die Traurigkeit der Angehörigen und Trauernden. Paus traf dabei die Gedanken der Zeit.

Mit der Kranzniederlegung und dem Singen der Nationalhymne endete die Gedenkstunde.

  • 2010-11-14_01
  • 2010-11-14_02
  • 2010-11-14_03
  • 2010-11-14_04
  • 2010-11-14_05
  • 2010-11-14_06
  • 2010-11-14_07
  • 2010-11-14_08
  • 2010-11-14_09

31.10.2010 - Oktoberfest der Feuerwehr

Grandiose Stimmung herrschte mal wieder bei Oktoberfest der Feuerwehr. Was am Samstag mit einem kalten, leicht regnerischen Nachmittag mit dem Abbau des Maibaums begann, endete in einem grandiosen Fest in bayrisch blau weiß im Feuerwehrgerätehaus. Die Tische waren voll besetzt, seit vielen Wochen waren die Platzkarten ausverkauft. Die Organisationsmannschaft um Frank Klose, Günter Bokum und Jürgen Kormann hatten am Freitag und Samstag das Gerätehaus zu einer bayrischen Festhalle verwandelt. Bei einem Maß, Brezel und Blasmusik, vorgetragen durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr feierten rund 1.000 Besucher ein zünpftiges Oktoberfest. Bis etwa 22:00 Uhr begeisterte der Musikzug mit typischer Oktoberfestmusik aber auch mit aktuellen Klängen, was das Altenberger Fest deutlich von vielen Parallelveranstaltungen in der Umgebung unterscheidet. Zu späterer Stunde übernahm dann Moderator Ingo Ellger auch das DJ die musikalische Leitung und es gab der Stimmung keinen Abbruch.

Am Sonntag war sodann Frühschoppen. Auch hier spielte der Musikzug nochmals auf und unterhielt die Gäste der Feuerwehr. Gegen 15:00 Uhr konnten die Organisatoren ein gelungenen 7. Oktoberfest beenden. Fest steht bereits der neue Termin: 29. + 30.10.2011.

 

Zeitungsberichte:

- Westfälische Nachrichten alt

28.10.2010 - Brandschutzübung an den Schulen

Die jährliche Brandschutzübung fand am vergangenen Donnerstag an den Altenberger Schulen statt. Dazu traf sich eine Gruppe der Altenberger Wehr und rückte mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug zu den Übungen aus. Die Übungen begannen in der Borndalschule. Rektorin Dörthe Plettendorf löste um 8:50 Uhr Alarm aus und nach etwas mehr als zwei Minuten  konnte Gruppenführer Christoph Rövekamp die Meldung entgegen nehmen, dass die Schule vollständig geräumt sei. Rövekamp und seine Kameraden ließen die Übung nach einem Echteinsatz aussehen. Schläuche wurden gerollt, ein Scheinwerfer auf einem hohen Lichtmast leuchtete den Schulhof aus und Blicklichter sperrten die vermeidliche Gefahrenzone ab. Genauso erfolgreich verlief die Übung an der Johannes Grundschule. Auch dort sammelten sich die Schüler Vorbildlich und auch die Lehrer und Lehrerinnen sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Zuletzt war die Ludgeri-Hauptschule an der Reihe. Leiter Westhues lies die Sirene ertönen und die Jugendlichen verließen das Schulgebäude uns sammelten sich vor der Turnhalle. Auch hier war die -Meldung Schule- geräumt, in Rekordzeit erreicht. Einigkeit herrschte in dem Wunsch, dass es Übungen bleiben sollen und der Ernstfall besser nicht eintritt.

  • 2010-10-28_01
  • 2010-10-28_02
  • 2010-10-28_03
  • 2010-10-28_04
  • 2010-10-28_05
  • 2010-10-28_06
  • 2010-10-28_07
  • 2010-10-28_08
  • 2010-10-28_09

24.10.2010 - Das Beste kommt zum Schluß

Während in den anderen Orten die Oktoberfeste schon längst beendet sind, freuen sich die Altenberger Blauröcke auf die 7. Auflage des beliebten Volksfestes am kommenden Wochenende. Die Rahmenbedingungen sind gut, schließlich ist auch in diesem Jahr wieder die kostenlose Platzvergabe hervorragend gelaufen, so dass nur noch Einzelplätze zu haben sind. „Es wird aber noch viel Platz in der Festhalle für alle anderen Besucher geben“, verspricht Frank Klose vom Orga-Team. Die Feuerwehr bittet allerdings darum, dass die reservierten Plätze bis spätestens 19.15 Uhr eingenommen werden, damit Bürgermeister Jochen Paus mit dem Fassanstich gegen 19.30 Uhr die Gaudi eröffnen kann. Anschließend gibt es wieder Freibier für die Besucher, dass durch verschiedene Sponsoren gestiftet wurde. Auch zahlreiche Gastfeuerwehren werden das Fest besuchen.

Für Stimmung sorgen der Musikzug Altenberge und später DJ Ingo Ellger. Der Eintritt ist frei. Einlass kann jedoch erst ab 16 Jahren gewährt werden.

Natürlich ist auch im kulinarischen Bereich alles auf Bayern abgestimmt. Haxen, Leberkäse und eine große Salatbar dürften keine Wünsche offen lassen.

Ebenfalls möchte die Feuerwehr noch einmal auf das Abschmücken des Maibaums am Samstag vor dem Oktoberfest hinweisen, dass gemeinsam mit der Werbegemeinschaft durchgeführt wird. Der Spielmannszug Grinkenschmidt spielt ab 17.00 Uhr  auf dem Marktplatz, bevor es um 17.30 Uhr in einem großen Zug zum Feuerwehrgerätehaus geht.

Am Sonntag geht es ab 11.00 Uhr weiter mit einem zünftigen Frühschoppen. Hier spielt ebenfalls der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge. Für die Kinder gibt es ein kleines Animationsprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken usw.

22.10.2010 - Altenberge zu Gast in Hohenholte

Zum traditionellen „Drei-Länder-Treffen“ trafen sich am Freitagabend, dem 22.Oktober die Mitglieder der Feuerwehren Havixbeck und Altenberge beim Löschzug Hohenholte. Im drei Jahres Rhythmus finden diese Treffen statt und tragen dazu bei, den Kontakt, der auch bei Einsatzstellen im grenznahen Gebiet wichtig ist, zu fördern. Die Gäste wurden von Löschzugführer Frank Finnenkötter am Gerätehaus in Hohenholte begrüßt. Von dort ging es dann zum Anwesen eines Feuerwehrkameraden, in dessen Halle man sich über alte Zeiten und neuer Fahrzeugtechniken austauschte. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Das nächste Treffen findet im Jahr 2013 in Havixbeck statt.