Letzter Einsatz

mitgliederwerbung nrw

DWD-Warnungen

  

Anmelden

Letztes Update:
04.5.2025 15:04.

Aktuelles 2022 Archiv

Übungstag im Außengelände des Instituts der Feuerwehr

Eine Gruppe der Feuerwehr übte am vergangenen Samstag einen Tag lang auf dem Gelände des Instituts der Feuerwehr. Der Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt hatte den Tag organisiert. Insgesamt 10 Gruppen aus dem Kreis nahmen an der Übung teil. Das Institut stellte entsprechend Ausbilder. Für die Versorgung sorgte der Verband.

Die Stationsausbildung zu diversen Themen der Feuerwehr standen auf dem Programm. Technische Hilfe, Erste Hilfe, Brandbekämpfung - ein großes Portfolio der Ausbildung.

Die Teilnehmer haben viel gelernt und zeitgen sich sehr zufrieden.

Realbrandausbildung 2022

Im Einsatzfall kann es immer wieder vorkommen, dass Einsatzkräfte der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz in brennende Gebäude vorrücken müssen, um die Brandbekämpfung vorzunehmen oder Personen zu retten. Dabei handelt es sich um eine Extremsituation, die eine körperliche und mentale Herausforderung darstellen kann. Daher ist es wichtig, dass die Atemschutzgeräteträger möglichst gut auf eine solche Aufgabe vorbereitet werden.
Aus diesem Grund bietet die Feuerwehr Altenberge den Einsatzkräften regelmäßig die Teilnahme an einem Realbrandtraining an. Am vergangenen Wochenende besuchten acht Kameraden die neue Realbrand- & Taktiktrainingsanlage auf dem Außengelände der Rescue Arena in Aerzen. In einem zusammenhängenden Containerbausystem konnte der Ernstfall unter realen Bedingungen geprobt werden, mit echtem Feuer, starker Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit und stark eingeschränkter Sicht.
In individuell begleiteten Übungen wurden Brandverläufe erklärt und das Vorgehen im Innenangriff inkl. Brandbekämpfung und Menschenrettung trainiert.
Schließlich wurde den Teilnehmern nach den Übungen auch das fachgerechte Ablegen der Einsatzkleidung erläutert, um eine Kontamination mit und Inkorporation von gesundheitsgefährdenden Stoffen auszuschließen.
Weitere Informationen zur Trainingsanlage unter: https://www.rescue-arena.de/trainings-area-5
20221015_100711.jpg
20221015_104425.jpg20221015_105519.jpgAltenberge_RTA_15.10_2.jpgAltenberge_RTA_15.10_3.jpgAltenberge_RTA_15.10_35.jpg20221015_133919.jpg
 

Großer Zapfenstreich am 30.09.2022

100 Jahre Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge - Ein wahrlich schöner Grund zu feiern.
Am Freitag kam die gesamte Freiwillige Feuerwehr Altenberge zusammen, um die Ehrenabteilung und ihr Jubiläum mit dem Großen Zapfenstreich zu feiern. Zunächst kamen alle Gäste auf dem Saal Bornemann zum gemeinsamen Abendessen zusammen um im Anschluss zum Großen Zapfenstreich anzutreten. Durch musikalische Untermalung von insgesamt 55 Musiker*innen wahr es ein wirklich festlicher Akt.
Im Anschluss an den Großen Zapfenstreich wurde auf dem Saal Bornemann die Ehrenabteilung weitergefeiert. Unserer Leiter der Wehr Guido Roters hielt zu Beginn eine Rede zu Ehren der Ehrenabteilung. Im Anschluss ließen sich auch Bürgermeister Reinke, Landrat Dr. Sommer sowie Josef Dahlhaus und Reinhold Heitmann aus der Ehrenabteilung nicht die Möglichkeit entgehen, einige Worte an die Ehrenabteilung und die gesamte Feuerwehr zu richten.
Aus der zunächst förmlichen Ehrung der Ehrenabteilung wurde im Verlauf des Abends eine ausgelassene Feier.
Wir möchten uns hiermit bei allen Teilnehmer*innen, vor allem den Zuschauern, bedanken. Auch durch Ihre Teilnahme bekam der Große Zapfenstreich seine Bedeutung.
 

100 Jahre Ehrenabteilung - Großer Zapfenstreich

100 Jahre Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge - Ein wahrlich schöner Grund zu feiern.
Gestern kam die gesamte Freiwillige Feuerwehr Altenberge zusammen, um die Ehrenabteilung und ihr Jubiläum mit dem Großen Zapfenstreich zu feiern. Zunächst kamen alle Gäste auf dem Saal Bornemann zum gemeinsamen Abendessen zusammen um im Anschluss zum Großen Zapfenstreich anzutreten. Durch musikalische Untermalung von insgesamt 55 Musiker*innen wahr es ein wirklich festlicher Akt.
Im Anschluss an den Großen Zapfenstreich wurde auf dem Saal Bornemann die Ehrenabteilung weitergefeiert. Unserer Leiter der Wehr Guido Roters hielt zu Beginn eine Rede zu Ehren der Ehrenabteilung. Im Anschluss ließen sich auch Bürgermeister Reinke, Landrat Dr. Sommer sowie Josef Dahlhaus und Reinhold Heitmann aus der Ehrenabteilung nicht die Möglichkeit entgehen, einige Worte an die Ehrenabteilung und die gesamte Feuerwehr zu richten.
Aus der zunächst förmlichen Ehrung der Ehrenabteilung wurde im Verlauf des Abends eine ausgelassene Feier.

Wir möchten uns hiermit bei allen Teilnehmer*innen, vor allem den Zuschauern, bedanken. Auch durch Ihre Teilnahme bekam der Große Zapfenstreich seine Bedeutung.

Technische Hilfe und Zimmerbrand am Eschuesbach

Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenberge beinahe zeitgleich zu zwei Einsätzen gerufen. Das erste Einsatzstichwort kam für die Kamerad*innen gegen 17:20 Uhr mit dem Stichwort technische Hilfe. Es ereignete sich ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier Leichtverletzten PKW Insassen auf der B54. Hier war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Bereits 10 Minuten später, während der Anfahrt zum Verkehrsunfall, bekam die HLF20 Besatzung die Information über einen Zimmerbrand der das sofortig zur Hilfe eilen der Kamerad*innen erforderte. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Rettungsdienst auf der B54 rückte das HLF20 sofort zum Zimmerbrand aus. Zeitgleich wurde ein Vollalarm für die Feuerwehr Altenberge ausgelöst, sodass das HLF20 erst als nachrückendes Fahrzeug an der Einsatzstelle ankam. Außerdem wurde gleichzeitig die Steinfurter Drehleiter alarmiert um auch von außen entsprechende Löschmaßnahmen zu ergreifen.

In einer Doppelhaushälfte brannte es auf der einen Seite im 1. OG in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte sich bereits in den Spitzboden ausgebreitet. Auch ein Trupp musste in der anderen Hälfte des Doppelhauses die Brandschutzwand kontrollieren und die verrauchten Räume belüften. Im Verlauf des Einsatzes kamen mehrere Angrifftrupps zum Einsatz und das Feuer konnte zügig gelöscht werden. Es kamen keine Personen zu schaden. Das Brandgeschoss ist aktuell nicht bewohnbar.

Großer Zapfenstreich 2022

Am Freitag den 30.09.2022 findet der Große Zapfenstreich zu Ehren des 100 Jährigen bestehen der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge (FFA) statt. Hierzu laden wir alle Bürger*innen um 19:30 Uhr auf den Marktplatz ein, um an dieser gebührenden Feier teilzunehmen.

Die Ehrenabteilung ist ein sehr wichtiger Teil der FFA. Alle Kamerad*innen, die alters- oder gesundheitsbedingt nicht mehr am aktiven Einsatzdienst teilnehmen dürfen oder können, werden fortan dieser Abteilung überstellt. Vor allem fördern unsere Mitglieder der Ehrenabteilung den Zusammenhalt in der Abteilung, der gesamten Feuerwehr und darüber hinaus im gesamten Kreis Steinfurt. Sie finden sich zu monatlichen Treffen zusammen und unternehmen außerdem noch viele weitere Aktivitäten. Zum jährlichen Treffen der Ehrenabteilungen des Kreises Steinfurt finden sie sich ebenfalls zusammen und halten so den so wichtigen Kontakt zu den weiteren Feuerwehren im Kreisgebiet.

Herzlich laden wir Sie alle zu dieser Veranstaltung ein. Es wird sicher für alle eine schöne Erfahrung.

Beitrag in den Westfälischen Nachrichten

In der heutigen Samstagausgabe der Westfälischen Nachrichten findet sich ein ausführlicher Bericht zum Jubiläum. Dem voraus ging ein sehr freundliches Gespräch mit dem Chefredakteur Axel Roll. 

Der Bericht trifft exakt den Inhalt des Gesprächs.

Einsatzabteilung und Musikzug veranstalten ein Jubiläumsfest für die Mitglieder der Ehrenabteilung aus Hochachtung vor der Lebensleistung der Mitglieder. 100 Jahre stets zum Wohle und Schutz der Altenberger Bürger!

Beitrag in den Westfälischen Nachrichten

In der heutigen Samstagausgabe der Westfälischen Nachrichten findet sich ein ausführlicher Bericht zum Jubiläum. Dem voraus ging ein sehr freundliches Gespräch mit dem Chefredakteur Axel Roll. 

Der Bericht trifft exakt den Inhalt des Gesprächs.

Einsatzabteilung und Musikzug veranstalten ein Jubiläumsfest für die Mitglieder der Ehrenabteilung aus Hochachtung vor der Lebensleistung der Mitglieder. 100 Jahre stets zum Wohle und Schutz der Altenberger Bürger!

Generalprobe erfolgreich

Am gestrigen Dienstag fand die Generalprobe zum Zapfenstreich auf dem Marktplatz statt. Es wurde an Feinheiten gefeilt - letztlich hat alles gut geklappt. Jetzt fehlt nur noch gutes Wetter!

Leistungsprüfung in Röbersdorf

Am vergangenen Wochenende reiste eine Abordung der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge ins fränkische Röbersdorf bei Bamberg. Die zehn Kameraden nahmen dort an der bayerischen Leistungsprüfung zum Thema Technische Hilfeleistung teil.
 
Im Rahmen der Leistungsprüfung war ein hydraulischer Rettungssatz mit Schere und Spreizer vorzunehmen, um eine Person aus einem simulierten Unfallauto zu befreien. Gleichzeitig war der Brandschutz sicherzustellen. Weiterhin wurden die Teilnehmer auf ihr Wissen der Gerätekunde getestet.
 
Neben dem Ablegen der Prüfung diente der Besuch auch der Pflege der Freundschaft, die uns seit vielen Jahren mit der Feuerwehr Röbersdorf verbindet.
 
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum Bestehen der Leistungsprüfung.
 
IMG-20220917-WA0012.jpgIMG-20220917-WA0013.jpgIMG-20220917-WA0014.jpgIMG-20220917-WA0022.jpgIMG-20220918-WA0012.jpg