Einsätze 2013 Archiv

29.12.2013 - Öl auf Strasse

BEGINN : 09:38 UHR

ENDE     : 10:03 UHR

MELDERSCHLEIFE : Telefon

EINSATZBERICHT:

Am heutigen Morgen wurde von Kameraden der Feuerwehr im Bereich des Sportzentrums eine Ölspur entdeckt. Diese wurde mit Ölbindemeittel von dem TLF3000 abgestreut.

18.12.2013 - Mülltonnenbrand

BEGINN : 23:33 UHR

ENDE     : 00:18 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Brand an die Borghorster Strasse gerufen. Dort brannte ein Müllcontainer im Vollbrand. Die Feuerwehr setzte einen Trupp mit C-Strahlrohr ein um den Brand zu bekämpfen.

Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Kameraden konnten wieder einrücken.

 

 

07.12.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 16:46 UHR

ENDE     : 17:20 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

18.11.2013 - Öl auf Strasse

BEGINN : 07:29 UHR

ENDE     : 08:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Durch einen Autofahrer wurde heute morgen die Leitstelle der Feuerwehr über eine ca 500 Meter lange Ölspur auf der B54 zwischen den Anschlußstellen Altenberge West und Nienberge informiert. Die mit mehreren Fahrzeugen ausrückenden Einsatzkräfte konnten jedoch auf der gesamten Strecke zwischen Altenberge West und Münster Nienberge keine Ölspur ausmachen. Mit dieser Rückmeldung an die Leistelle rückte die Feuerwehr wieder ein.

17.11.2013 - Mülltonnenbrand

BEGINN : 18:24 UHR

ENDE     : 18:50 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Mülltonnenbrand an der Bahnhofstrasse gerufen. Die ausrückenden Kameraden konnten an der Bushaltestelle "alte Post" in Fahrtrichtung Münster die brennende Mülltonne feststellen. Der Angrifftrupp ging unter PA mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor. Eine Beschädigung der Bushaltestelle konnte durch das Eingrifen verhindert werden. Nach dem Ablöschen konnte der eingetroffenen Polizei die Einsatzstelle übergeben werden.

07.11.2013 - Öl auf Strasse

BEGINN : 10:48 UHR

ENDE     : 11:11 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde am heutigen TAg zu einer Ölspur im Bereich der Oststrasse alarmiert. Vor Ort konnte auf einer Fläche von ca 5 bis 6 qm eine Dieselansammlung festgestellt werden. Der Bereich wurde mit Ölbindemittel abgestreut und der Polizei übergeben.

02.11.2013 - Explosion im Mehrfamilienhaus

BEGINN : 11:00 UHR

ENDE     : 13:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Um 11:00 Uhr wurden die Kameraden der Altenberger Wehr zu einem Mehrfamilienhaus an die Oststraße gerufen. Zahlreiche Anrufe erhielt die Leitstelle zuvor von besorgten Bürgern, die einen lauten Knall, umherfliegende Bauteile und Gasgeruch bemerkt hatten. Die Wehrmänner erreichen nach nur wenigen Minuten das Einsatzobjekt und näherten sich vorsichtig und mit Abstand der Lage.

Es bot sich ein Bild der Zerstörung. Fenster samt Rahmen lagen vor dem Haus, Dachverkleidungselemente lagen umher, sowie auch sonstige, offensichtliche Dinge, die eher im Haus anzutreffen sind.

Der ersteintreffende Trupp schieberte zunächst den Gashaupthahn ab. Die Gasmessgeräte zeigten dennoch eine sehr hohe Gaskenzentration, sodass die vorgehenden Atemschutztrupps mit sehr hoher Vorsicht und auch sehr besonnen, die Wohnungen nach Verletzten absuchten.

Zwei Personen konnten sich selbst retten. Da nicht mit Sicherheit festgestellt werden konnte, ob sich weitere Personen im Gebäude aufhielten, wurden die Wohnungen entsprechend durchsucht.

Es stellte sich heraus, dass wie durch ein Zufall, keine weiteren Personen im Gebäude war.

Die Feuerwehr Altenberge war mit 40 Kameraden und sechs Fahrzeugen vor Ort. Für die Versorgung entwaiger Verletzte war das DRK Altenberge sowie ein Rettungswagen nebst Notarzt vor Ort.

Zum Unfallhergang konnten noch keine Angaben gemacht werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

  • 2013-11-02_01
  • 2013-11-02_02
  • 2013-11-02_03
  • 2013-11-02_04
  • 2013-11-02_05
  • 2013-11-02_06

01.11.2013 - Müllcontainerbrand

BEGINN : 20:58 UHR

ENDE     : 21:11 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der dritte Einsatz des Tages führte die Feuerwehr zum Kreisverkehr in der Ortsmitte. Dort wurde ein brennender Müllcontainer gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass des sich bei dem Müllcontainer um eine frei stehende Mülltonne handelt, die durch Anwohner bereits erfolgreich abgelöscht wurde. Für die Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen notwending und sie rückte wieder ein.

01.11.2013 - Amtshilfe Polizei

BEGINN : 04:49 UHR

ENDE     : 06:20 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Nach einem Unfall auf der alten B54 Richtung Nienberge, wurde die Feuerwehr zum zweiten Einsatz des Tages, zur Unterstützung der Polizei im Rahmen der Amtshilfe, alarmiert. DIe Feuerwehr sollte die Ausleuchtung der Unfallstelle sicherstellen um die Unfallaufnahme der Polizei zu unterstützen.

01.11.2013 - Hilflose Person

BEGINN : 02:43 UHR

ENDE     : 03:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

In den frühen Morgenstunden wurde heute die Freiwillige Feuerwehr mit dem EInsatzstichwort "Hilflose Person" in den Vinhage alamiert. Die Leitstelle wurde von einem Nachbarn über Klopfzeigen aus einer Wohnung informiert. Die Feuerwehr öffnete mittels hydraulischem Türöffnungsgerät die Tür und übergab die Bewohnerin dem Rettungsdienst. Nach der provisorischen Wiederherstellung der Funktion der Wohnungstür rückte die Feuerwehr wieder ab.

28.10.2013 - Baum auf Strasse

BEGINN : 18:18 UHR

ENDE     : 18:33 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Auch in Altenberge zeigte heute Abend das Orkantiefs "Christian" seine Kraft. Gegen 18:18 wurde die Wehr in die Boschstrasse alarmiert. Im Wendehammer wurde ein Baum auf die Starsse geweht. Die Kameraden der Feuerwehr entfernten schnell den Baum und rückten wieder ein.

16.10.2013 - Schornsteinbrand

BEGINN : 08:56 UHR

ENDE     : 09:36 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Am heutigen Vormittag hat die Feuerwehr, wie in jedem Jahr, bei der Brandschutzerziehung an den Altenberger Schulen mit dem HLF und eine Gruppe unterstützt. Als gerade die zweite Schule "abgearbeitet" war, wurde für Altenberge Vollalarm ausgelöst. Am Ahornweg wurde der Wehr Schornsteinbrand gemeldet. Die Kameraden des HLF waren innerhalb von zwei Minuten mit dem Fahrzeug vor Ort. Dort wurde eine Wohnung mit Rauch im Wohnzimmer, in dem ein Ofen stand, vorgefunden. Der Trupp unter Atemschutz entfernte das Brandgut aus dem Ofen und belüftete die Wohnung mittels Lüfter. Eine Kontrolle des Kamins wurde durch den Schornsteinfeger durchgeführt.

01.10.2013 - Wasserrohrbruch

BEGINN : 20:06 UHR

ENDE     : 21:40 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Am heutigen Abend hatte die Feuerwehr Altenberge eine Gemeinschaftsübung mit dem Löschzug Münster Häger. Gegen 20:00 war geplanter Beginn der Übung in Münster und die Altenberge Wehr hatte Aufstellung in Häger im Bereitstellungsraum genommen. Um sechs Minuten nach acht war jedoch für das HLF, bevor die Übung begonnen hatte, die Übung schon zu Ende. Der Leitstelle wurde in der Lindenstrasse ein Rohrbruch gemeldet. Vor Ort klärte sich die Lage etwas. Im Keller des Hauses war die Waschmaschine umgestürzt und hatte für ca 4 cm Wasser auf ungefähr 80 qm Kellerfläche gesorgt. Die Kameraden des HLF nahmen so gut wie möglich mit dem Wassersauger das Wasser auf.

22.09.2013 - Öl auf Strasse

BEGINN : 17:00 UHR

ENDE     : 17:33 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Unfall auf der L510 Richtung Münster gerufen. An der Einsatzstelle auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Wehr aufgenommen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die Kameraden rückten wieder ein.

16.09.2013 - VU B54

BEGINN : 21:16 UHR

ENDE     : 22.34 UHR

MELDERSCHLEIFE : Leitstelle via Funk

EINSATZBERICHT:

Am heutigen Abend hatten Volker Schilling und Günter Bokum eine Gesamtübung an der Reithalle in Altenberge vorbereitet und durchgeführt. Es galt eine Menschenrettung mit Brandbekämpfung durchzuführen. Auf dem Rückweg zum Gerätehaus wurden der ELW 1-1 durch die Leitstelle über Funk über den Einsatz informiert. Auf der Auffahrt B54 Richtung Steinfurt kollidierte ein Opel und ein Volvo. Der Rettungsdienst und die Polizei waren beim Eintreffen der Wehr bereits vor Ort. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher, leuchtete die Einsatzstelle aus und klemmte die Autobatterien in den Fahrzeugen ab. Das Abklemmen der Autobatterien dient dem Zweck, die Fahrzeuge Spannungsfrei zu setzen um spätere Kurzschlüsse oder das verspätete auslösen von Airbags durch den Unfall auszuschließen.

 

  • 2013-09-16_01
  • 2013-09-16_02
  • 2013-09-16_03

16.09.2013 - unklare Rauchentwicklung

BEGINN : 13:33 UHR

ENDE     : 14.16 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife / Zug 2

EINSATZBERICHT:

Heute Mittag wurde die Feuerwehr durch einen Autofahrer alarmiert, welcher eine starke Rauchenwicklung in der Bauernschaft Waltrup beobachtet hatte. Eine präzise Ortsangabe war ihm nicht möglich. Die ausrückenden Einsatzkräfte konnten aber schnell durch die Rauchentwicklung ein Feuer von ca 3m x 3m ausmachen. Es brannte etwas Holz und Buschwerk. Die Kameraden nahmen ein C-Rohr vor und konnten der Leitstelle relativ schnell "Feuer aus" melden.

  • 2013-09-16_01
  • 2013-09-16_02
  • 2013-09-16_03

08.09.2013 - Wasser im Keller, Kirchstr

BEGINN : 10:17 UHR

ENDE     : 11:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der dritte EInsatz des Tages führte die Wehr nach einem starken Regenguss in die Kirchstrasse. Dort kam es zu einer Wasseransammlung auf ca 100 m² von ca 10 bis 15 cm. Die Kameraden setzen zum Abpumpen des Wassers, Tauchpumpen ein. Nach 1 1/2 Stunden konnte die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben werden.

08.09.2013 - Kellerbrand, Am Hang

BEGINN : 08:03 UHR

ENDE     : 09:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zu einem weiteren Einsatz ging es für die Feuerwehr an diesem Sonntag in die Strasse am Hang. Im Kellerflur brannte ein Garderobenschrank mit Kleidung. Das Kellergeschoss und der Kellerabgang waren beim Eintreffen der Einsatzkräfte verraucht. Zur Brandbekämpfung ging ein Trupp unter Atemschutz und mit einem C-Hohlstrahlrohr vor. Die angebrannten Möbel und Kleidungsstücke wurden aus dem Keller entfernt. Nach der Entrauchung mit dem Hochleistungslüfter wurde die Einsatzstelle abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert und an die Hausbesitzer übergeben.

  • 2013-09-08_01
  • 2013-09-08_02
  • 2013-09-08_03
  • 2013-09-08_04

08.09.2013 - Kellerbrand, Am Hang

BEGINN : 00:37 UHR

ENDE     : 01:15 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Heute Nacht wurde die Feuerwehr durch einen Hausbesitzer alarmiert. Er hatte in seinem Keller Rauchentwicklung festgestellt und rief die Feuerwehr. Selbstständig ging er in den Keller und fand brennende Kleidung, vermutlich durch eine heiße Lampe ausgelöst, vor. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr lösche er die Kleidung mit einer nahe gelegenen Dusche. Die Feuerwehr brachte die Kleidung mit einer Schuttmulde ins Freie, kontrollierte die Einsatzstelle auf weitere Glutnester und belüftete den Keller mit dem Hochleistungslüfter. Die Einsatzstelle wurde dem Hausbesitzer übergeben und die Wehr rückte wieder ein.

07.09.2013 - Katastrophenschutzübung "Spürsinn 2013"

BEGINN : 07:00 UHR

ENDE     : 18:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : ABC-Messtrupp

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr Altenberge hat am heutigen Samstag, im Rahmen der Bereitstellung eines Messtrupps des ABC-Messkonzeptes des Kreis Steinfurt, an der Katastrophenschutzübung der Bezirksregierung Münster teilgenommen. Die Katastrophenschutzübungen finden alle zwei Jahre statt; die letzte in Lengerich unter dem Motto "Schwarzes Loch".

Unter dem Motto "Spürsinn" ging es in diesem Jahr in den Bereitstellungsraum nach Münster in die Lützow-Kaserne. Dort wurden ca 500 Einsatzkräfte aus THW, ASB, Bundeswehr und Feuerwehr in die Übungslage eingewiesen.

Die angenommene Einsatzlage war ein abgestürzter Satellit der über dem Gebiet Münster Handorf niederging. Beim Niedergang des Satelliten, wurde die Radionuklidbatterie über dem Gebiet des IdF Münster verteilt. Weitere Einsatzlagen durch den Satelliten wurden auf dem angrenzenden Truppenübungsplatz Handorf und dem THW-Übungsgelände abgearbeitet.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altenberge wurden auf dem Gelände des IdF zur Detektierung der Strahlenquellen eingesetzt. Hierzu hatten Mitarbeiter des IdF Münster im Vorfeld auf dem Gelände reale radioaktive Übungsstrahler versteckt, die es für die Feuerwehreinheiten mit Messgeräten zu finden galt. Ausgerüstet mit Filmdosimeter, Dosiswarner und Dosisleistungswarngerät wurde die Strahlenquelle im Suchgebiet der Altenbergener sicher gefunden.

Die Nachbesprechung und Verabschiedung fand gegen 16:45 wieder für alle Einheiten auf dem Gelände der Lützow-Kaserne statt. Von dort aus wurde allen Übenden für Ihren EInsatz gedankt und die Kameradinnen und Kameraden wurden in den verdienten Feierabend entlassen.

  • 2013-09-07_01
  • 2013-09-07_02
  • 2013-09-07_03
  • 2013-09-07_04
  • 2013-09-07_05
  • 2013-09-07_06
  • 2013-09-07_07
  • 2013-09-07_08
  • 2013-09-07_09
  • 2013-09-07_10
  • 2013-09-07_11
  • 2013-09-07_12
  • 2013-09-07_13

 

06.09.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 18:16 UHR

ENDE     : 18:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage einer Tagespflegeeinrichtung einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein

05.09.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 16:02 UHR

ENDE     : 16:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage einer Tagespflegeeinrichtung einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein

03.09.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 23:32 UHR

ENDE     : 00:15 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zum zweiten Mal in dieser Nacht wurde die Feuerwehr alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

03.09.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 22:56 UHR

ENDE     : 23:20 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

01.09.2013 - Ölspur nach VU

BEGINN : 04:13 UHR

ENDE     : 05:10 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Heute morgen wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Hanseller Strasse, Fahrtrichtung Hansel, ereignete sich ein Unfall, bei dem die Ölwanne des verunfallten PKW eröffnet wurde. Auf einer Länge von ca 30 Meteren musste die Feuerwehr das Öl abstreuen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, welche sich auch um die Beschilderung der Einsatzstelle kümmern wird.

24.08.2013 - Grasnarbenbrand, B54

BEGINN : 15:13 UHR

ENDE     : 15:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde an diesem Nachmittag von der Kreisleisstelle zu einem gemeldetem Grasnarbenbrand an die B54 in Fahrtrichtung Münster alarmiert. Neben der Feuerwehr Altenberge wurde ebenfalls die Feurwehr aus Münster mit alarmiert, da der genaue Standort durch die Meldenden nicht klar einzugrenzen war. Da die Wehr aus Münster vor der Altenberger alamiert wurde, konnte die Münsteraner Kameraden das Feuer zuerst erreichen und auch ablöschen. Vor Ort war es zu einem Brand der Grasnarbe auf einer Länge von ca 10 bis 15 Metern gekommen.

Für die Feuerwehr Altenberge waren keine notwendigen Unterstützungsleistung notwendig und die Kameraden konnten einrücken.

10.08.2013 - Hilflose Person

BEGINN : 11:45 UHR

ENDE     : 12:50 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Heute Mittag wurde die Feuerwehr durch einen Nachbarn zur Jahnstrasse alamiert. Der Nachbar hörte in einer angrenzenden Wohnung Hilferufe. Die Feuerwehr öffnete die Tür mittels Werkzeug und übergab die Person dem Rettungsdienst.

09.08.2013 - Zimmerbrand, Kümper

BEGINN : 10:55 UHR

ENDE     : 13:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zum einem weiteren Einsatz wurde die Feuerwehr am heutigen Tag in die Bauernschaft Kümper alarmiert. In der Nähe des Schleppermuseums wurde aus einem Haus Rauchentwicklung der Feuerwehr-Kreisleitstelle gemeldet. Die ausgerückten Kameraden öffneten die Tür des Hauses und begannen mit der Durchsuchung nach Personen, die sich noch im inneren des Hauses aufhalten könnten. Zum Glück war dies nicht der Fall gewesen. Daraufhin nahmen die drei Trupps unter Atemschutz ein C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor. Es wurde ein Feuer in einem Einbauschrank niedergekämpft und danach die Wohnung mit Hochdrucklüfter zur Entrauchung belüftet.

Nach Abschluß der Löschtätigkeit konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

09.08.2013 - Mülltonnenbrand

BEGINN : 02:40 UHR

ENDE     : 03:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Brand an den Gooiker Platz gerufen. Dort brannte ein Müllcontainer im Vollbrand. Die Feuerwehr setzte einen Trupp unter PA mit C-Strahlrohr ein um den Brand zu bekämpfen. Der Müllcontainer wurde zur Ablöschung aller Glutnester durch die Feuerwehr entleert.

Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Kameraden konnten wieder einrücken.

02.08.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 11:01 UHR

ENDE     : 11:35 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in der Bauernschaft Kümper einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

31.07.2013 - Überörtliche Hilfe Scheunenbrand Laer Holthausen

BEGINN : 14:49 UHR

ENDE     : 17:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Zum zweiten mal wurde heute die Feuerwehr Altenberge alarmiert. Es ging zur Unterstützung der Kameraden aus Laer zu einem Scheunenbrand nach Holthausen. Es rückten 9 Kameraden mit dem TLF und dem SW 2000 aus. 5 Kameraden unterstützten später beim wieder aufrüsten der Fahrzeuge im Gerätehaus.

  • 2013-07-31_01
  • 2013-07-31_02
  • 2013-07-31_03
  • 2013-07-31_04
  • 2013-07-31_05
  • 2013-07-31_06
  • 2013-07-31_07
  • 2013-07-31_08

Zeitungsberichte:

- Westfälische Nachrichtenalt

31.07.2013 - Müllcontainerbrand

BEGINN : 03:31 UHR

ENDE     : 04:25 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Heute Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Müllcontainerbrand an der Kirchstrasse, direkt neben dem Rathaus, gerufen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, brannte ein grosser Müllcontainer im Vollbrand. Die Flammen hatten bereits teilweise auf eine an den Container angrenzende Hecke und Baum übergegriffen. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit einem Trupp unter Atemschutz schnell nieder und konnte dadurch auch das Übergreifen auf einem benachbarten weiteren Müllcontainer verhindern. Nach Abschluß der Löscharbeiten, sicherte die Feuerwehr zusammen mit der eingetroffenen Polizei die Einsatzstelle mit Absperrband ab. Nach übergabe der Einsatzstelle an die Polizei rückte die Feuerwehr wieder ein.

  • 2013-07-31_01
  • 2013-07-31_02

18.07.2013 - Kleinbrand

BEGINN : 08:18 UHR

ENDE     :  08:55 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute morgen von einer Anwohnerin der Strasse "Zum Gründchen" aufgrund von einer unklaren Rauchentwicklung an ihrem Gartenzaun alarmiert. Das HLF und TLF waren kurze Zeit später mit 14 EInsatzkräften vor Ort. Dort konnte von den Wehrleuten am Zaun eine noch heiße Brandstelle festgestellt werden. Die meldende Anwohnerin hatte hier schon mit Wasser eigene Löschversuche unternommen. Die Kameraden kontrollieren die Brandstelle und löschten diese noch einmal mit der Kübelspritze nach. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

  • 2013-07-18_01

 

16.07.2013 - Baum im Gleisbereich

BEGINN : 07:54 UHR

ENDE     :  08:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 und Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Heute Morgen wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem nicht ganz gewöhnlichen Einsatz auf der Bahnstrecke Münster -  Enschede gerufen. Ein voll besetzter Zug musste im Bereich der Bauernschaft Hohenhorst auf freier Strecke halten, da ein Baum über die Strecke gefallen war. Die bereits vor der Feuerwehr alarmierten Kräfte der DB trafen vor der Feuerwehr am Einsatzort ein und entfernten den Baum, so dass die Feuerwehr nicht mehr eingreifen musste. 

13.07.2013 - Mülltonnenbrand

BEGINN : 04:37 UHR

ENDE     :  05:10 UHR

MELDERSCHLEIFE : ZUG 1

EINSATZBERICHT:

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Altenberge zu einer Mülltonne zum Kreisverkehr am Schild alarmiert. Dort brannte eine 120 l Mülltonne in voller Ausdehung. Diese wurde durch einen Trupp unter Atemschutz abgelöscht.  

01.07.2013 - VU, Laerstr

BEGINN : 22:34 UHR

ENDE     : 23:20 UHR

MELDERSCHLEIFE : Meldung durch Feuerwehr

EINSATZBERICHT:

Während der Nachbereitung der Gesamtübung des heutigen Tages am Feuerwehr Gerätehaus, vernahmen die Kameraden der Wehr Unfallgeräusche auf der Laerstr. Nach einem kurzen Blick Richtung Laerstrasse / B54 vom Gerätehaus aus, bestätigten sich die vernommenen Geräusche. Sogleich wurde die Leitstelle über den Unfall informiert und die Kameraden rüchten mit HLF20 und ELW1-1 zur Unfallstelle aus. Vor Ort fanden Sie einen PKW vor, der rückwärts im Graben stand. Die Fahrerin wurde durch die Einsatzkräfte betreut und die Unfallstelle abgesichert. Auf ausdrücklichen Wunsch der Fahrerin war kein RTW notwendig. Nach eintreffen der Polizei wurde die Einsatzstelle übergeben und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

  • 2013-07-01_01
  • 2013-07-01_02
  • 2013-07-01_03
  • 2013-07-01_04
  • 2013-07-01_05

29.06.2013 - Mülltonnenbrand

BEGINN : 04:11 UHR

ENDE     :  04:50 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Altenberge zu einer Mülltonne zum Kreisverkehr am Schild alarmiert. Dort brannte eine 120 l Mülltonne in voller Ausdehung. Diese wurde durch einen Trupp unter Atemschutz abgelöscht.  

25.06.2013 - Öl auf Strasse, Krüselblick

BEGINN : 09:54 UHR

ENDE     :  10:20 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute morgen zu einem geplatzen Ölschlauch einer Baumaschine am Krüselbick gerufen. Die Feuerwehr streute die Fläche mit dem ausgelaufene Hydrauliköl ab. Der Betreiber der Anlage kümmert sich um die fachgerechte Entsorgung des Bindemittels und die weitere Reinigung der Fläche. 

22.06.2013 - Hilflose Person

BEGINN : 17:13 UHR

ENDE     :  18:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : 2. GRUPPE

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute Abend zur Kirchstrasse mit dem Stichwort "Hilflose Person hinter Tür" alarmiert. Nach wenigen Minuten war die Feuerwehr mit den Fahrzeugen vor Ort. Die Feuerwehr öffnete die Tür. Die in Not befindliche Person wurde aufgefunden und dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

21.06.2013 - Baum auf Strasse

BEGINN : 13:36 UHR

ENDE     :  16:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Am heutigen Tag wurde die Feuerwehr Altenberge erneut zu einem Sturmeinsatz alarmiert. Es hatten sich in der Nacht noch Äste von Bäumen gelöst die über Radwegen und Fahrbahnen hingen und drohten herunter zu fallen. Diese mußten mit Unterstützung der Drehleiter von der Feuerwehr Greven entfertn werden.

20.06.2013 - Unwetterlage

BEGINN : 15:02 UHR

ENDE     :  22:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

An diversen Stellen des Gemeindegebietes stürzten Bäume in Folge der starken Winde um und Äste rissen ab. Betroffen war sowohl die B 54 wie auch die L510. Zum Teil mussten die Straßen wegen der Aufräumarbeiten gesperrt werden. Auch in Entrup in Fahrtrichtung Nordwalde im Bereich der Gemeindegrenze kam es zu einer Vollsperrung. Hier zerstörte der Wind das Dach einer Scheune. Auf der K 50 Richtung Greven brachen auch einige, zum Teil mächtige Äste aus den Baumkronen, sodass auch hier die Feuerwehr mit Kettensägen tätig werden musste.

Im Bereich Hansell in Richtung Greven war die Straße für mehrere Stunden gesperrt, da dort etwa 10 alte und starke umgestürzte Bäume die Straße blockierten.

Die Freiwillige Feuerwehr war mit 44 Kameraden und 8 Fahrzeugen von 15:00 Uhr bis etwa 20:00 Uhr an etwa 15 Stellen im Einsatz. Die Nachbereitungszeit zur Säuberung der Motorsägen und Fahrzeuge nahm noch etwa zwei Stunden in Anspruch. Unterstützt wurde die Feuerwehrleute vom DRK. Bei Suppe und Brot konnten sich die Kameraden stärken.

  • 2013-06-20_01
  • 2013-06-20_02
  • 2013-06-20_03
  • 2013-06-20_04
  • 2013-06-20_05
  • 2013-06-20_06
  • 2013-06-20_07
  • 2013-06-20_08
  • 2013-06-20_09
  • 2013-06-20_10

20.06.2013 - Brand Stall, Kümper

BEGINN : 08:41 UHR

ENDE     : 10:40 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zu einem Stallbrand wurden die Altenberger Feuerwehrkameraden am Donnerstagmorgen um 9:40 Uhr gerufen. Es brannte auf einem Anwesen in der Bauernschaft Kümper.

Hinter einer isolierenden Wandverkleidung war ein technischen Defekt aufgetreten. Die Kameraden öffneten die Verkleidung,  löschten das Feuer und kühlten die Wände.

Die Mitarbeiter vor Ort hatten bereits vor Eintreffen der Wehr mittels eines Wasserschlauches ähnliche Maßmnahmen eingeleitet, und damit größeren Schaden verhindert.

So wurde die Wände und Decken gekühlt und die Einsatzstelle dem Eigentümer wieder übergeben. Angesichts der derzeit herrschenden Wärme waren die Kameraden und den Schutzanzügen körperlich stark in Anspruch genommen.

16.06.2013 - Amtshilfe Polizei

BEGINN : 09:36 UHR

ENDE     : 10:36 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Heute wurde die Feuerwehr im Rahmen der Amtshilfe von der Polizei zum Kreisverkehr an der K50n alarmiert. Im Kreisverkehr lag Kies, den die Polizei nicht selber entfernen konnte. Die Feuerwehr unterstütze bei dem Einsatz auch wenn dies ehr ein Einsatz für eine Reinigungsmaschine gewesen wäre. Nach einer Stunde war der Einsatz abgearbeitet und die Kameraden konnten wieder einrücken.

08.06.2013 - Kleinbrand, Bergstr.

BEGINN : 06:02 UHR

ENDE     : 06:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Heute morgen wurde die Wehr zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Ein Anwohner der Bergstrasse meldete der Leitstelle den Brand von Mülltonnen. Die ausrückenden Kräfte fanden beim Eintreffen drei im Vollbrand befindliche Papiermülltonnen vor. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor. Durch sein schnelles Handeln konnte ein übergreifen des Feuers auf weitere Mültonnen sowie einem Versorgungshäuschen des Stromversorgers verhindert werden. Die Brandstelle wurde sorgfältig auf Glutnester geprüft und im Anschluß rückte die Feuerwehr wieder ein.

08.06.2013 - Hochwasser Magdeburg

BEGINN : 01:15 UHR

ENDE     : 14.06.2013 - 18:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Überörtliche Hilfe

EINSATZBERICHT:

Heute Nacht wurde der Kreis Steinfurt zur Unterstützung im Rahmen des Katastrophenschutzes und der Überörtlichen Hilfe in den Hochwassergebieten in Ostdeutschland angefordert. Die Kamaraden der Gruppe Überörtliche Hilfe sammelten sich am Gerätehaus um die Materialien für den Einsatz auf die Fahrzeuge aus Altenberge zu verlasten. Altenberge und Nordwalde stellen zusammen einen Zug im Kreis Steinfurt. Aus anderen Feuerwehren im Kreis werden weitere Züge für den Katastrophenfall gestellt. Gegen 04:15 war Abmarsch für die Fahrzeuge aus Altenberge und Nordwalde zum Sammelpunkt des Kreises Steinfurts. Dieser befand sich an der Autobahn A1 Ausfahrt Lengerich auf dem Parkplatz eines großen Baumarktes.

Von dort aus ging es für alle Einsatz Züge des Kreises zusammen in Kolonne Richtung Magdeburg. Gegen 0800 machte die Kolonne kurz Rast auf dem Rastplatz Auetal an der Autobahn A2.

 

Rückmeldung von Samstag, 08.06., 12:00 Uhr

Die Kameraden haben nach 6 Stunden Fahrt einen Bereitstellungsraum im Bereich Magdeburg erreicht. Dort werden die Einheiten eingeteilt. Nach ersten Informationen, sollen sie ein Kraftwerk schützen.

 

Rückmeldung von Samstag, 08.06., 17:00 Uhr

Die Kameraden schützen ein öffentliches Gebäude. Sie setzen Pumpen ein und versuchen so, die Wassermassen umzulenken. Eine kleine Gruppe unterstützt bei dem Schutz des Kraftwerkes

 

Rückmeldung von Samstag, 08.06. 22:00 Uhr

Der Einsatz ist für heute beendet. Das Nachtquatier wurde bezogen. Man geht davon aus, dass die Mannschaft erst am nächsten Morgen wieder eingesetzt werden.

 

Rückmeldung von Sonntag, 09.06., 12:30 Uhr

Das Wasserpumpen geht weiter. Unsere Kameraden schützen ein Gebäude der Polizei, in dem sich auch Funktechnik des Landes befindet, "auf die man ungerne verzichtet". Das Gebäude ist von Sandsäcken umgeben und ragt als Insel aus dem Wasser. Seit etwa 8:00 Uhr haben unsere Feuerwehrleute die Einsatzstelle wieder übernommen.

 

Rückmeldung von Sonntag, 09.06., 20:30 Uhr

Die Kameraden befinden sich auf dem Rückweg in ihr Quatier. Heute haben sie den ganzen Tag Wasser gepumt und Sandsäcke gepackt. Seit heute steht auch fest, dass es am Mittwoch eine Ablösung geben wird. Diese wird gerade durch den Wehrführer geplant. Es haben sich bereits ausreichend Kameraden für eine "zweite Schicht" von Mittwoch bis Freitag oder ggf. auch Samstag oder Sonntag gemeldet.

Morgen werden die Kameraden vermutlich an einer anderen Stelle eingesetzt. 

 

Rückmeldung von Montag, 10.06., 12:30 Uhr

Entgegen ersten Vermutungen arbeiten die Altenberger Kameraden auch heute zusammen mit den Kameraden aus Nordwalde, Ochtrup und Metelen am gleichen Einsatzort. Noch immer gilt es ein öffentlichens Gebäude zu schützen. Die Kameraden pumpen das Wasser, welches an einigen Stellen durch den Damm getreten ist zurück in die Elbe. Zudem kontrollieren sie den künstlich errichteten Damm. Damit werden die Feuerwehrmänner den ganzen Tag beschäftigt sein.

Seit heute steht fest, dass am Mittwoch ein Wechsel des Personals vorgenommen wird. Sodann werden 10 weitere Altenberger den Weg nach Magdeburg antreten und die derzeit eingesetzten Kameraden können zurück zu ihren Familien.

 

Rückmeldung von Dienstag, 11.06., 12:00 Uhr

Heute ist eher ein ruhiger Tag. Die Wassermassen an dem zum schützenden Gebäude haben sich reduziert, es konnte schon Gerät und Material zurückgenommen werden.

Ab Mittag wurden die Kameraden dann zum Bereitstellungsraum zurückgebracht und warteten dort auf einen neuen Einsatzbefehl.

 

Rückmeldung von Mittwoch, 12.06., 10:00 Uhr

Für heute war das Auspumpen diverser Kellerräume angedacht. Doch erste Auspumpaktionen anderer Wehren zeigten, dass der Druck des Grundwassers so hoch ist, dass die Endnahe der künstlichen Kellersohlenbeschwerung (Wasser im Keller) dazu führt, dass sich Schäden an den Grundmauern und Wänden einstellen. Daher wurden unsere Kameraden zunächst nicht eingesetzt sondern behielten sich in einem Bereitstellungsraum.

Um 10:00 Uhr startete die zweite Gruppen zunächst in Richtung Leitstelle Rheine, um dann gemeinsam mit allen anderen Feuerwehrleuten aus dem Kreis, mit Bussen nach Magdeburg zu fahren. Wir erwarten im Gegenzug die Kameraden "der ersten Schicht" um Mitternach zurück.

 

Rückmeldung von Mittwoch, 12.06., 22:30 Uhr

Die "neuen" Kameraden haben nach einem abendlichen Einsatz ihr Quatier bezogen. Sie übernachten in einer Sporthalle. Nachdem sie gegen 18:00 Uhr in Magdeburg angekommen waren, wurden sie soglich in den Einsatz gerufen. Sie mussten Wasser auspumpen.

Das Auspumpen von Kellern war auch schon für den morgigen Donnerstag angekündigt.

 

Rückmeldung von Donnerstag, 13.06., 01:30 Uhr

Wehrführer Guido Roters hat es sich im Sinne eines sichtbaren Zeichens des Dankes und der Anerkennung nicht nehmen lassen, die 10 Kameraden nach fünf Tagen Arbeit im Katastrophengebiet  selbst aus Rheine, dem zentralen Ankunftsort, abzuholen. Zusammen mit Mirko Bauer nahmen sie die Kameraden Günter Bokum, Paul Everding, Frank Klose, Sebastian Suren, Lutz Rövekamp, Markus Engelke, Maximilian Wissing, Stefan Riedel, Volker Schilling und Andre König in Empfang. Sodann ging es zurück nach Altenberge, wo eine kurze Nachbesprechung stattfand.

 

Rückmeldung von Donnerstag, 13.06.,

Im Einsatzgebiet pumpen die Kamaraden die Keller des gefluteten Wohngebietes Rothensee leer. Am Nachmittag wird das THW durch die Pumpen der Feuerwehr unterstützt. DIe Kamaraden führten den Pumpen gezielt Wasser zu. Abends zurück am Sammelpunkt der Einsatzkräfte, musste festgestellt werden, dass bereits viele Unterstützungseinheiten des DRK & THW abgerückt waren und daher kein Abendessen und Frühstück mehr zur Verfügung standen. Die Einsatzleitung der Steinfurter Kräfte hat aber alles in Bewegung gesetzt und noch kurzfristig eine Versorgung sicher zu stellen.

 

Rückmeldung von Freitag, 14.06., 09:15 Uhr

Der Verband aus dem Kreis Steinfurt kann aus Magdeburg nach Hause abrücken.

 

Rückmeldung von Freitag, 14.06., 16:00 Uhr

Gegen 16:00 erreichen die Einsatzkräfte im Verband den Sammelpunkt in Lengerich von dem aus sie in ihre Standorte durch Dr. Sommer sowie den stelv. Kreisbrandmeistern verabschiedet wurden. Ihnen wurde noch einmal auch im Namen des Ministers für Inneres der Landes Nordrhein-Westfalen Lob und Anerkennung ausgesprochen. Bis 18:00 Uhr wurden die Fahrzeuge entladen und wieder für Einsätze aufgerüstet.

 

  • 2013-06-08_01
  • 2013-06-08_02
  • 2013-06-08_03
  • 2013-06-08_04
  • 2013-06-08_05
  • 2013-06-08_06
  • 2013-06-08_07
  • 2013-06-08_08
  • 2013-06-08_09
  • 2013-06-08_10
  • 2013-06-08_11
  • 2013-06-08_12
  • 2013-06-08_13
  • 2013-06-08_14
  • 2013-06-08_15
  • 2013-06-08_16
  • 2013-06-08_17
  • 2013-06-08_18

26.05.2013 - Hilflose Person

BEGINN : 20:16 UHR

ENDE     : 20:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute Abend zur Borghorster Strasse mit dem Stichwort "Hilflose Person hinter Tür" alarmiert. Nach wenigen Minuten war die Feuerwehr mit den Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren die SanVOs (Sanitäter vor Ort) und die Polizei. Die Feuerwehr öffnete die Tür und prüfte die Wohnung. Es konnte jedoch keine in Not befindliche Person aufgefunden werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

25.05.2013 - Kleinbrand, K+K Markt

BEGINN : 23:08 UHR

ENDE     : 23:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr zu einem Kleinbrand zum K+K Markt gerufen. Ein Gastwirt neben dem Markt hatte die Feuerwehr alarmiert. Auf der rückwärtigen Seite des Marktes brannte ein kleines Feuer. Beim Eintreffen der Kameraden war das Feuer bereits durch einen Anwohner mit einem Feuerlöscher erfolgreich bekämpft worden. Die ausgerückten Kameraden überprüfen noch mal die Feuerstelle und übergaben die Einsatzstelle der ebenfalls eingetroffenen Polizei.

22.05.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 13:29 UHR

ENDE     : 13:55 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in der Bauernschaft Kümper einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

 

17.05.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 14:09 UHR

ENDE     : 14:39 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zum dritten Male ging es heute für die Feuerwehr Altenberge zum Einsatz mit dem Stichwort Brandmeldeanlage. Dieser Einsatz führte in die Bauernschaft Kümper zu einem Industriebetrieb. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

17.05.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 10:07 UHR

ENDE     : 10:35 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

17.05.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 07:33 UHR

ENDE     : 08:14 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

10.05.2013 - Hilflose Person

BEGINN : 13:51 UHR

ENDE     :   14:15 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr Altenberge wurde zur Mittagszeit durch die Leitstelle Steinfurt zu einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich bereits heraus, das keine Person eingeschlossen war, so dass die Feuerwehr wieder einrücken konnte.

20.04.2013 - Heckenbrand

BEGINN : 13:45 UHR

ENDE     : 14:20 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr würde heute zu einem Heckenbrand an den Gooiker Platz / Basketballfeld alarmiert. Vor Ort konnte der Brand von ca 3 m² Buschwerk festgestellt werden. Zur Brandbekämpfung wurde ein C-Rohr vorgenommen und der Brand schnell bekämpft. Nach wenigen Minuten konnte "Feuer Aus!" an die Leitstelle gemeldet werden und die Kameraden rückten wieder ein.

07.04.2013 - Hilflose Person, Haferkamp

BEGINN : 21:03 UHR

ENDE     : 21:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen zu dem Einsatzort aus. Vor Ort stellte sich der Einsatz als Fehlalarm heraus. Die Wehrmänner rückten wieder ein.

30.03.2013 - Ölspur, Münsterstrasse

BEGINN : 19:42 UHR

ENDE     : 20:40 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Eine Frau verließ die Tankstelle Brömmler an diesem Abend in Richtung Dorf. Bei der Ausfahrt von der Tankstelle überfuhr die Fahrerin den Bordstein und schlug sich dabei die Ölwanne ihres Fahrzeugs auf. Sie bemerkte den Unfall kurz vor dem Edeka-Markt und wendete hier ihr Fahrzeug um wieder in Richtung der Tankstelle Brömmler zu fahren. Dort stellte Sie ihr Fahrzeug ab und alarmierte über die Tankstelle die Feuerwehr. Die Feuerwehr rückte mit dem HLF, dem TLF3000 und dem ELW-1 zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde die Strasse während der Abstreumaßnahmen voll gesperrt. Von den Einsatzkräften wurde die ca 200m lange Ölspur mit Ölbindemittel gebunden. Die Polizei übernahm die Einsatzstelle und kümmerte sich um die Aufnahme des Bindemittels, sowie auch um das Aufstellen der notwendigen Beschilderung.

27.03.2012 - Hilflose Person

BEGINN : 00:56 UHR

ENDE     : 01:39 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde in dieser Nacht mit dem Einsatzstichwort Hilflose Person in den Grünen Weg alarmiert. Vor Ort wurde durch den Einsatzleiter entschieden, nicht die Tür mit Gewalt zu öffnen, sondern durch ein Fenster in die Wohnung zu gelangen. Nachdem durch ein Fenster, der Zugang zur Wohnung geschaffen war, konnte die Wohnugntür von innen geöffnet werden. Der Bewohner wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzsstelle übernahm die Polizei und die Wehr rückte ab.

25.03.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 02:19 UHR

ENDE     : 02:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

24.03.2013 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 22:16 UHR

ENDE     : 22:40 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

22.03.2013 - Schornsteinbrand, Feldstiege

BEGINN : 19:13 UHR

ENDE     : 19:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem Schornsteinbrand in einem Wohnhaus an der Feldstiege alarmiert. Vor Ort wurde der Feuerwehr ein Brand im Ofenrohr zwischen Holzofen und Wand durch den Eigentümer berichtet. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Einsatzkräfte war das Ofenrohr bereits ausgebrannt. Der zur Einsatzstelle bestellte Schornsteinfeger überprüfte zusammen mit der Feuerwehr den Kaminzug. Durch die Feuerwehr wurde der Ofen entleert. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben.e

06.03.2013 - PKW Brand, B54

BEGINN : 13:54 UHR

ENDE     : 14:25 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem gemeldetem Fahrzeugbrand auf den Parkplatz an der B54 gerufen. Die eintreffenden Kräfte konnten vor Ort jedoch nur einen technischen Defekt am Fahrzeug der Meldenden feststellen. Am Fahrzeug war ein Kühlschlauch geplatzt. Das austretende Wasser lief auf heiße Motorteile, woraufhin das Wasser verdampfte und für die Fahrerin den Anschein eines Brandes hatte.

Die Feuerwehr rückte wieder ein.

27.02.2013 - Schornsteinbrand, Hansell

BEGINN : 08:47 UHR

ENDE     : 09:37 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Nach Hansell rückte die Feuerwehr an diesem morgen mit allen Großfahrzeugen aus. Gemeldet wurde von einem Hausbesitzer ein möglicher Schornsteinbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde vom Meldenden bereits "Feuer aus" gegenüber der Feuerwehr gemeldet. Der ebenfalls mit alarmierte Bezirksschornsteinfeger kontrollierte zusammen mit der Feuerwehr abschließend den Kamin. Die Einsatzstelle wurde dem Hausbesitzer übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

30.01.2013 - Mülltonne brennt, Duorpkamp

BEGINN : 13:28 UHR

ENDE     : 13:50 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Zu einer brennenden Mülltonne am Duorpkamp rücke die Feuerwehr heute aus. Vor Ort wurde ein Kleinstbrand festgestellt. Durch schnelles Handeln wurde das Feuer gelöscht.

Weiterlesen ...

14.01.2013 - Hilflose Person, Vinhage

BEGINN : 04:49 UHR

ENDE     : 05:27 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr von aufmerksamen Nachbarn zu einer Wohnung am Vinhage gerufen. Die Nachbarn hörten aus der Wohnung Hilfe-Rufe und verständigten die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Die eintreffenden Kräfte fanden eine bereits durch den Rettungsdienst geöffnete Tür vor. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Tätigkeiten notwendig.

05.01.2013 - PKW Brand, B54

BEGINN : 14:05 UHR

ENDE     : 14:50 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem PKW-Brand auf dem Parkplatz an der B54 zwischen Altenberge und Steinfurt alarmiert. Die Kameraden rückten mit dem HLF 20/10, dem TLF 3000 sowie dem ELW 1-1 aus. Bereits aud der Anfahrt rüstete sich ein Trupp für den Einsatz unter Atemschutz aus. Vor Ort bekämpfte der Angriffstrupp den PKW Brand mit einem C-Rohr. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Durch den Brand auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

  • 2013-01-05_01
  • 2013-01-05_02
  • 2013-01-05_03
  • 2013-01-05_04
  • 2013-01-05_05

02.01.2013 - Rohrbruch, Kleistiege

BEGINN : 15:05 UHR

ENDE     : 16:07 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Der zweite Einsatz des Tages führte in die Kleistiege. Hier war es vermutlich nach einem Problem mit einem angrenzenden Unterflurhydrant zu einer Wasseransammlung in einem Keller gekommen. Die Feuerwehr unterstütze die Bewohner des Hauses beim Abpumpen des ca 3-4 cm tiefen Wassers aus dem Keller mit einem Trockensauger des Gerätewagen Gefahrgut.

02.01.2013 - Rohrbruch, Haselstiege

BEGINN : 13:28 UHR

ENDE     : 14:09 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Der erste Einsatz im neuen Jahr führte die Feuerwehr in die Haselstiege. Dort wurde sie zu einem Rohrbruch alarmiert. Vor Ort fand die Feuerwehr einen Unterflurhydranten vor, der über eine Fontäne Trinkwasser abgab. Im Zuge von Wartungsarbeiten ist es vermutlich zu einem Ventileabriss gekommen. Ein Mitarbeiter der Gelsenwasser war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vor Ort. Die Feuerwehr unterstütze den Mitarbeiter der Gelsenwasser beim Abschiebern der Wasserzufuhr zu dem defekten Hydranten.