Einsätze 2022 Archiv

31.12.2022 TH_klein

BEGINN : 11:14 Uhr
ENDE : 13:24 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe C

Starker Wind ließ heute Vormittag einen Baum in der Bauerschaft Hansell in Schräglage geraten. Da dieser drohte auf eine Scheune zu stürzen wurden die Kameraden der Frewiwilligen Feuerwehr Altenberge alarmiert. 16 Feuerwehrleute rückten daraufhin mit drei Fahrzeugen aus. Da man vor Ort feststellte, dass man die Gefahr mit den eigenen Mitteln nicht beseitigen konnte, wurde die Drehleiter aus Steinfurt nachalarmiert. Gemeinsam konnten ein Umstürzen des Baumes und größere Schäden vermieden werden.

30.12.2022 TH_klein

BEGINN : 17:45 Uhr
ENDE : 18:15 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A

Gegen 17:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenberge zu einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße gerufen. Zehn Kameraden rückten mit dem HLF 20 und dem ELW 1-1 aus. Ein PKW fuhr gegen einen Berliner Kegel. Beim Eintreffen war der Fahrer bereits durch den Rettungsdienst befreit worden und wurde später ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle sowie das Unfallfahrzeug ab, Betriebsstoffe liefen glücklicherweise nicht aus. Mit vereinten Kräften rückten die Feuerwehrleute den Kegel wieder an die vorgesehene Stelle und übergaben die Einsatzstelle nach einer halben Stunde an die Polizei.

18.12.2022 Gebäudebrand klein

BEGINN : 00:22 Uhr
ENDE : 01:30 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Brennt Holzschuppen 

Die Feuerwehr wurde in der Nacht zu Sonntag zu einem Kleinbrand gerufen. Ein aufmerksamer Nachbar hatte Feuerschein an einer Holzlagerhütte an der Kolpingstraße entdeckt. Mit einem Feuerlöscher verhinderte er Schlimmeres. Die Feuerwehr nahm ein Angriffsrohr vor und löschte die weiteren Glutnester ab. Im Bereich eines Mülltonnenabstellplatzes war offenbar Feuer ausgebrochen und hatte sich auf die Holzfassade des Lagerschuppen ausgebreitet. Nach gut einer Stunde könnte die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und fünfzehn Einsatzkräften ausgerückt war, wieder einrücken.

07.12.2022 Öl_Straße

BEGINN : 12:06 Uhr
ENDE : 13:20 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Öl_Straße

Bei einem Verkehrsunfall verletzten sich heute Mittag drei Personen zum Glück nur leicht.
Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort Öl Straße zur Laerstraße alarmiert. Die drei Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und die austretenden Betriebsstoffe durch die Feuerwehr aufgenommen. Nach der Unfallaufnahme wurden die PKWs durch die Feuerwehr von der Straße geschoben, die Straße gereinigt und wieder freigegeben.
Kreuzungsbereiche sollten immer vorsichtig befahren werden. An Kreuzungen an denen mit höherer Geschwindigkeit gefahren werden darf, ist besondere Vorsicht geboten.

17.11.2022 Öl_Erkunder

BEGINN : 15:12 Uhr
ENDE : 16:45 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Öl Erkunder

Gestern Nachmittag kam es auf der Laerstraße zu einem Alleinunfall eines Traktors mit beladenem Anhänger.
Aus ungeklärter Ursache kippte der Anhänger, welcher mit Hackschnitzeln beladen war, auf die Seite und blockierte somit die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer ist glücklicherweise unverletzt geblieben.
Das Unternehmen zu dem der Fahrzeugführer gehört, konnte zügig Hilfe leisten und machte die Fahrbahn wieder befahrbar. Nachdem die Verunreinigung mit Hydrauliköl durch ein Fachunternehmen beseitigt wurde, konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Die Feuerwehr rückte wieder ein.

16.10.2022 Brand_mittel

BEGINN : 00:04 Uhr
ENDE : 9:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Vollalarm
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Altenberge um 0.04 Uhr mit dem Einsatzstichwort 'Brand_mittel' zur Mülldeponie in die Bauerschaft Westenfeld gerufen. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte von der B54 aus Feuerschein auf dem Gelände entdeckt und daraufhin die 112 gewählt. Die erste Erkundung durch den zunächst alarmierten Zug 1 ergab, dass verarbeitete Grünabschnitte in einem Unterstand in Brand geraten waren. Das Lagebild machte eine Nachalarmierung notwendig, sodass durch die Leitstelle der Vollalarm ausgelöst wurde. Darüber hinaus wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Nordwalde zur nachbarschaftlichen Löschhilfe sowie ein Rettungswagen zur Eigensicherung alarmiert. Um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern wurde eine Riegelstellung zu den übrigen Abfällen sowie dem umliegenden Gebüsch aufgebaut. Im Laufe des Einsatzes wurde das Brandgut mittels dreier Bagger aus der Halle geschafft und durch die Feuerwehr abgelöscht. Die Arbeiten an der Einsatzstelle dauerten bis ca. 9 Uhr, die Aufräumarbeiten und Nachbereitungen am Gerätehaus bis 10 Uhr an.
Leider wurde bei dem Einsatz eine Kameradin verletzt, welche zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde.

04.10.2022 TH_klein

BEGINN : 13:03 Uhr
ENDE : 14:00Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A und Tagesschleife


Heute wurde die Feuerwehr Altenberge mit dem Stichwort TH klein alarmiert.
Eine Person wurde auf dem Balkon ausgesperrt. Eine Katze hatte einen Stuhl umgeworfen, sodass dieser genau zwischen der Tür und einem Schrank zum liegen kam und die Tür so eingeklemmt wurde.
Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür damit der Stuhl entfernt werden konnte. Im Anschluss rückte die Feuerwehr wieder ein.

03.10.2022 Bauernhofbrand

BEGINN : 09:32 Uhr
ENDE : 10:45 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

Am Morgen wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem Bauernhofbrand in der Bauerschaft Entrup gerufen. Bei Reparaturarbeiten in einem Stall war es zu einer Stichflamme gekommen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnten die Eigentümer den Brand mittels eines Feuerlöschers eindämmen.
Ca. 30 Feuerwehrleute aus Altenberge waren mit sechs Fahrzeugen im Einsatz und wurden zusätzlich durch die Drehleiter aus Borghorst und das DRK Altenberge unterstützt.
Zwei Bewohner wurden zunächst medizinisch untersucht, konnten aber vor Ort bleiben.
Das Feuer konnte schnell abgelöscht werden und nach einer weiteren Kontrolle der Örtlichkeit wurde der Einsatz nach kurzer Zeit beendet.

29.09.2022 Technische Hilfe & Zimmerbrand

BEGINN : 17:20 Uhr
ENDE : 20:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe B & Vollalarm

Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenberge beinahe zeitgleich zu zwei Einsätzen gerufen. Das erste Einsatzstichwort kam für die Kamerad*innen gegen 17:20 Uhr mit dem Stichwort technische Hilfe. Es ereignete sich ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier Leichtverletzten PKW Insassen auf der B54. Hier war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Bereits 10 Minuten später, während der Anfahrt zum Verkehrsunfall, bekam die HLF20 Besatzung die Information über einen Zimmerbrand der das sofortig zur Hilfe eilen der Kamerad*innen erforderte. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Rettungsdienst auf der B54 rückte das HLF20 sofort zum Zimmerbrand aus. Zeitgleich wurde ein Vollalarm für die Feuerwehr Altenberge ausgelöst, sodass das HLF20 erst als nachrückendes Fahrzeug an der Einsatzstelle ankam. Außerdem wurde gleichzeitig die Steinfurter Drehleiter alarmiert um auch von außen entsprechende Löschmaßnahmen zu ergreifen.

In einer Doppelhaushälfte brannte es auf der einen Seite im 1. OG in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte sich bereits in den Spitzboden ausgebreitet. Auch ein Trupp musste in der anderen Hälfte des Doppelhauses die Brandschutzwand kontrollieren und die verrauchten Räume belüften. Im Verlauf des Einsatzes kamen mehrere Angrifftrupps zum Einsatz und das Feuer konnte zügig gelöscht werden. Es kamen keine Personen zu schaden. Das Brandgeschoss ist aktuell nicht bewohnbar. 

15.09.2022 Brandmeldeanlagen

BEGINN : 14:04 Uhr
ENDE : 14:35 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A & Tagesschleife

Am Donnerstag wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Gewerbebetrieb gerufen. Die BMA löste der Produktionshalle aus. Die Örtlichkeit wurde durch einen vorgehenden Angriffstrupp erkundet. Da im Bereich des ausgelösten Melders keine Feststellung gemacht werden konnte, wurde die BMA wieder scharf gestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

07.09.2022 TH_klein

BEGINN : 13:27 Uhr
ENDE : 14:15 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe C

Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Altenberge zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine Person befuhr mit einem elektrischen Rollstuhl einen befahrbaren Lärmschutzwall am Rande von Altenberge. Die zuvor eingetroffene Rettungsmittel: Notarzteinsatzfahrzeug, Rettungswagen und Krankentransportwagen hatten Schwierigkeiten den Patienten schonend aus dem unwegsamen Gelände zu tragen. Die Feuerwehr unterstützte beim Patiententransport und hat den elektrischen Rollstuhl geborgen. Im Anschluss rückte sie wieder ein.

05.09.2022 Öl_Erkunder

BEGINN : 12:59 Uhr
ENDE : 13:45 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Öl_Erkunder

Am Montag wurde die Feuerwehr Altenberge zu einer Ölspur alarmiert. Ein PKW hatte einen technischen Defekt an der Ölwanne der zum Auslaufen des Öls führte.
Beim Eintreffen der Kamerad*innen stellte sich heraus, dass das auslaufende Öl in einen drunterliegenden Kanal lief. Die untere Wasserbehörde sowie der Kläranlagenbetreiber wurde hinzugezogen um den Umweltschaden gering zu halten. Als der Schaden durch Aufnehmen des Öls behoben wurde, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

01.09.2022 Heimrauchmelder

BEGINN : 11:55 Uhr
ENDE : 12:30 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A

Zu einem Einsatz am Donnerstag wurde die Feuerwehr Altenberge wegen eines Heimrauchmelders alarmiert. Die Nachbarschaft stellte das typische Alarmgeräusch eines Heimrauchmelders bei einer Nachbarfamilie fest. Nach ausgiebiger Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein.

01.09.2022 Fahrzeugbrand

BEGINN : 6:10 Uhr
ENDE : 6:50 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe B

In den frühen Morgenstunden wurde ein Fahrzeugbrand auf der B54 gemeldet. Nach ausgiebiger Erkundung der B54 konnte kein Fahrzeugbrand festgestellt werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein.

29.08.2022 Brandmeldeanlagen

BEGINN : 14:00 Uhr
ENDE : 14:30 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe C

Am Montag wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Gewerbebetrieb gerufen. Die BMA löste durch eine Verstaubung in der Produktionshalle aus. Die Örtlichkeit wurde abschließend erkundet, die BMA wieder scharf gestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

19.07.2022 Brand_klein

BEGINN : 3:56 Uhr
ENDE : 7:30 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A

Am frühen Morgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altenberge aufgrund von Brandgeruch auf der B54 in Höhe der Abfahrt Nordwalde/Wertstoffhof alarmiert. Nach Erkundung der Umgebung entdeckte man eine Rauchwolke auf den Gelände des Wertstoffhofs. Dort brannte eine ca. 4 m² große Fläche auf einem Grünschnittberg.

Das Feuer wurde mit Hilfe eines C-Rohres abgelöscht. Der Betreiber des Wertstoffhofs hat daraufhin den Berg mit einem Radlader bis zur Brandstelle abgetragen. Dabei wurde noch ein weiteres Glutnest entdeckt und gelöscht. Die Einsatzstelle ist dem Betreiber übergeben worden, der den weiteren Brandschutz stellt.

18.07.2022 Brandmeldeanlage

BEGINN : 05:22 Uhr
ENDE : 06:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe B

Um 05:22 Uhr heute morgen löste die Brandmeldeanlage einer Firma im Gewerbegebiet "Zur Steinkuhle" Alarm aus. Vor Ort konnte zum Glück kein Brand entdeckt werden. Die Einsatzkräfte stellten die Anlage zurück und rückten wieder ein.

14.07.2022 Tierrettung

BEGINN : 16:20 Uhr
ENDE : 17:20 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Vor Ort 24

Zu einer tierischen Rettungsaktion rückten drei Kameraden der Feuerwehr Altenberge am Donnerstagnachmittag aus. Gegen 16:20 Uhr machte ein Hund einen Kletterausflug aus dem offenen Fenster einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhauses. Der Hund begab sich durch das weit geöffnete Fenster und kletterte auf das Dach des Nachbarhauses.
Da der Hundehalter seinen Hund nicht mehr erreichen konnte verständigte er die Feuerwehr. Ein Zugang aus dem Haus zur Dachfläche war nicht vorhanden und die Kletterroute des Hundes nachzusteigen war für die Einsatzkräfte zu gefährlich. Daher wurde eine Drehleiter aus Steinfurt nachgefordert, mit welcher der Hund nach einer Stunde aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte.

13.07.2022 Brandmeldeanlage

BEGINN : 5:41 Uhr
ENDE : 6:15 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe C

Am frühen Mittwochmorgen löste die Brandmeldeanlage in einem Bürogebäude an der Siemensstraße Alarm aus. Ein Rauchmelder in einer Zwischendecke im Kellergeschoss des Gebäudes hatte ausgelöst. Ursache für den Alarm war jedoch kein Feuer sondern ausnahmsweise mal Wasser. In dem Keller war vermutlich ein Wasserrohr gebrochen und setzte den Raum vollständig bis zur Zwischendecke unter Wasser wo schließlich der Rauchmelder Alarm schlug.
Die Feuerwehr informierte die Haustechnik der Firma über die Schadenslage und übergab dieser die Einsatzstelle. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht weiter erforderlich.

22.06.2022 Brand_klein

BEGINN : 1:41 Uhr
ENDE : 2:30 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe B

In der Nacht brannte ein Rollwagen mit gelben Säcken in der Straße Zum Gründchen. Das Feuer hatte bereits auf eine angrenzende Mülltonne übergegriffen und drohte auch Büsche und Bäume in Brand zu setzen. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden.
Leider gestaltete sich für die Einsatzkräfte die Rückfahrt zum Feuerwehrgerätehaus schwierig. Aufgrund geparkter Autos kam das Löschfahrzeug nicht mehr durch. Nur durch den Einsatz der Polizei konnte eine ausreichende Durchfahrtbreite wieder hergestellt werden. Solche Behinderungen können im Ernstfall Menschenleben gefährden!

19.06.2022 Amtshilfe

BEGINN : 09:50 Uhr
ENDE : 11:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Wehrführer

Heute Vormittag blieb eine Regionalbahn der Deutschen Bahn aufgrund eines technischen Defekts zwischen den Bahnhöfen Altenberge und Nordwalde liegen. Die Feuerwehren Altenberge und Nordwalde wurden für die Evakuierung der ca. 120 Passagiere angefordert. Mittels einer Rettungsplattform und einer provisorischen Treppe aus Paletten konnten die Passagiere in den noch funktionierenden Zugteil geführt werden. Dieser fuhr mit den Fahrgästen zurück nach Altenberge, wo die Zugfahrt endete. Zur Absicherung des Einsatzes war ebenfalls ein Rettungswagen vor Ort. Wie lange die Zugstrecke gesperrt bleibt, ist noch unklar.

07.06.2022 Fahrzeugbrand

BEGINN : 09:50 Uhr
ENDE : 10:35 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

Zu einem mit Holz beladenen, brennenden Sattelauflieger wurde die Feuerwehr Altenberge heute Vormittag alarmiert. Vor Ort stellte sich zum Glück heraus, dass es sich dabei nur um einen großen Metallcontainer handelte, in dem Holzabfälle gebrannt hatten. Durch Mitarbeiter des ansässigen Unternehmens wurde das Feuer zügig mittels Pulverlöscher unter Kontrolle gebracht, sodass durch die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten.

06.06.2022 Brandmeldeanlagen

BEGINN : 03:55 Uhr
ENDE : 04:25 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Vollalarm
Heute Nacht wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung an der Billerbecker Straße alarmiert. Aufgrund der großen Gefahr für die Bewohner im Falle eines Brandes wurde Vollalarm für die Feuerwehr Altenberge ausgelöst.
Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass ein technischer Defekt an einem Druckknopfmelder vorlag und es nicht in dem Gebäude brannte. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

01.06.2022 Brand_klein

BEGINN : 17:16 Uhr
ENDE : 18:45 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe B

Um 17:16 Uhr wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem Schwelbrand in einem Waldgebiet in der Bauerschaft Westenfeld alarmiert. Auf einer Fläche von 2-3 Quadratmetern brannte der Waldboden sowie ein Baumstumpf. Durch die Feuerwehr konnten die Glutnester im trockenen Waldboden nur mühsam mit Schaufel und Spaten freigelegt und abgelöscht werden.
Aufgrund der Begebenheiten vor Ort ist davon auszugehen, dass der Brand nicht zufällig entstanden ist. Die Feuerwehr weißt ausdrücklich daraufhin, dass das Entzünden von Lagerfeuern sowie das Rauchen in Wäldern aus gutem Grund verboten ist! Gerade in den Sommermonaten geht von offenen Feuern in der Natur eine sehr große Gefahr aus!

17.05.2022 TH_klein

BEGINN : 07:38 Uhr
ENDE : 08:05 Uhr
MELDERSCHLEIFE : TAGESSCHLEIFE

Am heutigen Dienstag Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenberge, mit dem Stichwort TH_klein, als Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Der Rettungsdienst befand sich bereits vor Ort und versorgte die Patientin die im 1. Obergeschoss des Gebäudes war. Wir kamen zum Einsatz um die Patientin schonend durch das beengte Treppenhaus zu transportieren.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

10.05.2022 P_verschlossene_Tür

BEGINN : 10:58 Uhr
ENDE : 11:30 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A + Tagesschleife

Am späten Vormittag wurde die Feuerwehr Altenberge zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Türöffnung gerufen. Hierzu rückten das HLF 20 und der ELW 1-1 aus. Der Rettungsdienst wurde über den Hausnotruf alarmiert und bekam beim Eintreffen keine Reaktion aus dem Haus. Als die Tür geöffnet war und das Haus durchsucht wurde, konnte niemand angetroffen werden. Glücklicherweise stellte sich kurz darauf heraus, dass die Bewohnerin nur kurz Einkaufen war und den Hausnotruf wohl versehentlich bei Verlassen des Hauses betätigt hatte.

19.04.2022 TH_Klein

BEGINN : 18:24 Uhr
ENDE : 18:55 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Altenberge unter dem Einsatzstichwort "TH-Klein" zu dem Spielplatz am Bürgerhaus gerufen. Dort hatte ein Kind seinen Arm in einem Kletterturm eingeklemmt und konnte ihn aus eigener Kraft nicht befreien. Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr wurde ein RTW der Rettungswache Altenberge alarmiert. Diese trafen bereits vor den Einsatzkräften ein und konnten das Kind befreien. Ein besonderer Dank gilt den Freunden des Kindes, die sich entlang des Anfahrtsweges verteilt haben, um den eintreffenden Fahrzeugen den Weg zur Einsatzstelle zu weisen. Sehr vorbildlich!

19.04.2022 Brandmeldeanlagen

BEGINN : 12:35 Uhr
ENDE : 13:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe B + Tagesschleife

Gegen halb Eins mittags löste die Brandmeldeanlage in einem Gewebebetrieb aus. Bei Arbeiten an einer Maschine wurden durch einen Hitzeschwall die Rauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr setzte die Brandmeldeanlage zurück und rückte wieder ein.

18.04.2022 Brandmeldeanlagen

BEGINN : 11:51 Uhr
ENDE : 12:15 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

Am Ostermontag wurde die Feuerwehr Altenberge zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Billerbecker Straße alarmiert. Da in dem Einsatzobjekt Bewohner und Patienten leben, welche sich in einer Gefahrenlage teils nur mit Hilfe der Feuerwehr aus dem Gebäude befreien könnten, wurde durch die Leitstelle der Vollalarm ausgelöst. Nach einer kurzen Erkundung konnte festgestellt werden, dass die Brandmeldeanlage durch Kochdämpfe ausgelöst wurde und ein Eingreifen der Feuerwehr folglich nicht nötig war. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Vor Ort waren das HLF 20, das TLF 3000 der ELW 1-1 sowie ein RTW der Rettungswache Altenberge.

04.04.2022 Baum_Straße

BEGINN : 12:12 Uhr
ENDE : 13:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A + Tagesschleife

Am Montag Mittag wurde die Feuerwehr zu einem abgebrochenen Ast gerufen. Dieser befand sich auf einem Privatgrundstück, stellte keine Gefahr dar und wurde zudem bereits vor dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge durch einen Anwohner entfernt.
Einsätze dieser Art kommen hin und wieder vor. Befindet sich ein umgestürzter Baum oder abgebrochener Ast auf einem Privatgrundstück, kann die Feuerwehr nur tätig werden, wenn eine Gefahr von dem Baum/Ast ausgeht. Ist diese Gefahr nicht gegeben, muss sich der Besitzer des Grundstücks selbstständig um die Beseitigung kümmern.
Die Feuerwehr erkundete die Lage vor Ort und rückte nach einer kurzen Absprache mit dem Besitzer wieder ein.

01.04.2022 Schornsteinbrand

BEGINN : 17:21 Uhr
ENDE : 19:20 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe B

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Schornsteinbrand an die Schwalbenstraße alarmiert. In einem Wohnhaus brannten Ablagerung innerhalb des Schornsteins. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle kontrolliert und ein Schornsteinfeger zur Reinigung des Kamins angefordert. Abschließend unterstützten die Einsatzkräfte noch den Schornsteinfeger bei seiner Arbeit, sodass der Brand schnell gelöscht werden konnte.

19.03.2022 Schornsteinbrand

BEGINN : 19:12 Uhr
ENDE : 20:15 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A

Unter dem Meldestichwort „Schornsteinbrand“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenberge am Samstagabend zu einem Einsatz in der Bauerschaft Westenfeld gerufen. Im Inneren des Schornsteins hatte sich abgelagerte Asche entzündet. Eine besondere Gefahr bestand darin, dass der Schornstein durch ein Strohlager im Dachgeschoss des Gebäudes führt.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Eigentümer bereits das Stroh um den Schornstein herum entfernen. Der vorgehende Trupp konnte mit Hilfe der Wärmebildkamera zum Glück keine erhöhte Temperatur an der Außenseite des Schornsteins feststellen. Die Glut im Schornstein wurde durch einen dazu gerufenen Schornsteinfeger entfernt. So konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.

17.03.2022 Gebäudebrand_groß

BEGINN : 12:49 Uhr
ENDE : 18.03.2022 13:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

Abschlussbericht

Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem verheerenden Großbrand in die Bauerschaft Waltrup gerufen. Um 12.49 Uhr löste die Leitstelle Steinfurt, mit dem Einsatzstichwort „Gebäudebrand_groß“, den Vollalarm aus. Bereits im Alarmierungstext wurde darauf hingewiesen, dass Tiere in Gefahr sein würden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befand sich das Gebäude bereits im Vollbrand, die Bewohner konnten sich glücklicherweise selbstständig retten. Nachdem eine Menschenrettung nicht mehr nötig war, wurde nach einer Möglichkeit gesucht die Tiere aus dem Gebäude zu befreien. Da der Brand aber zu weit fortgeschritten war und dadurch höchste Einsturzgefahr bestand, konnte bedauerlicherweise kein Innenangriff mehr vorgenommen werden, sodass 25 Bullen verendeten. Über Außenangriffe wurden die Flammen bekämpft, die Wasserversorgung musste dabei über lange Wegstrecken, sowie Pendelverkehr sichergestellt werden. Leider stürzte das Gebäude ein und brannte vollständig nieder.


Aufgrund der Größe des Brandereignisses wurde bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle umgehend die Feuerwehr Havixbeck und die Löschgruppe Hohenholte zur nachbarschaftlichen Hilfe gerufen. Im Einsatz befanden sich außerdem eine Drehleiter, ein Spezialfahrzeug zur Wasserversorgung der Feuerwehr Steinfurt, ein Rettungswagen und das DRK Altenberge. Die Feuerwehr Altenberge war mit allen verfügbaren Kräften sowie allen Fahrzeugen vor Ort. Dabei kam auch erstmals die Drohne zum Einsatz, welche über ihre Wärmebildfunktion für die Einsatztaktik wertvolles Bildmaterial liefern konnte.


Von 0 Uhr bis 6 Uhr morgens wurde eine Brandsicherheitswache eingerichtet, welche über die ganze Nacht noch Löscharbeiten durchführte. Am Freitagmorgen und sogar noch am Sonntagmorgen musste die Feuerwehr Altenberge zu Nachlöscharbeiten anrücken.

______________

Einsatzupdate 20:41 Uhr:

Auch nach über 7 Stunden sind noch zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Auch wenn der Brand weitestgehend unter Kontrolle ist, wird aktuell noch brennendes Stroh mit schwerem Gerät aus dem Gebäude geholt und abgelöscht.

 

Insgesamt 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren Altenberge, Havixbeck, Hohenholte und Steinfurt bekämpften in de Spitze den Brand. Tortz aller Bemühungen konnte ein Vollbrand des Gebäudes nicht mehr verhindert werden. Aufgrund der intensiven Brandausbreitung stürzte das Gebäude ein. Zum Glück konnten sich alle Bewohner unverletzt aus dem Gebäude retten, für 25 Bullen kam jedoch jede Hilfe zu spät. Sie verendeten in den Flammen. Da sich die Löschwasserversorgung schwierig gestaltete, wurde im Einsatzverlauf auch ein LKW aus Steinfurt angefordert und eingesetzt.

 

In den nächsten Stunden wird die Feuerwehr noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt sein und mindestens bis morgen früh eine Brandwache aufrechterhalten.

______________

Einsatzmeldung 13:50 Uhr:

Zur Zeit bekämpft die Feuerwehr Altenberge eien Großbrand in der Bauerschaft Waltrup. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ist ein Gebäude in Brand geraten. Durch ein Großaufgebot der Feuerwehr Havixbeck sowie der Drehleiter aus Steinfurt werden die Löscharbeiten unterstützt. Zur Absicherung der Einsatzkräfte sind der Rettungsdienst sowie das Deutsche Rote Kreuz vor Ort.

Es wird ausführlich nachberichtet.

03.03.2022 Zimmerbrand

BEGINN : 16:26 Uhr
ENDE : 17:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

Am Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenberge zu einem Zimmerbrand alarmiert.
Die meldende Person war in diesem Fall die Steinfurter Polizei die sich vor Ort befand. Der Leiter der Feuerwehr Altenberge, der bereits vor Ort war, teilte uns auf der Anfahrt zur Eisenbahnstraße mit, dass es sich um angebranntes Essen handeln solle.
Dies wurde durch den Angriffstrupp kontrolliert und bestätigt. Das Essen wurde daraufhin abgelöscht und die Feuerwehr rückte wieder ein.

 

28.02.2022 Brand_Klein

BEGINN : 10:35 Uhr
ENDE : 11:05 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A + Tagesschleife

Zu einer unklaren Rauchentwicklung an der Bahnstrecke nach Münster wurde die Feuerwehr am Montagvormittag alarmiert. Ein Landwirt hatte ein Nutzfeuer in einem Waldstück nahe der Bahngleise entzündet. Da das Feuer nicht angemeldet war und auch an einem denkbar ungeeigneten Ort entzündet wurde, löschte die Feuerwehr den Brand ab. Nach einer halben Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

14.02.2022 Brand_Mittel

BEGINN : 02:46 Uhr
ENDE : 06:30 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Zug 1

Die Feuerwehr Altenberge wurde in der Nacht zu Montag zu einem Brandeinsatz alarmiert. Bereits in der Einsatzmeldung wurde von der Leitstelle mitgeteilt, dass die Ursache die Sprengung eines Bankautomaten sei. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die erste Meldung. Neben der zerstörten Glasfront der Bankfiliale und herumliegenden Trümmerteilen konnten noch Rauchschwaden festgestellt werden, die aus dem Gebäude austraten.

Der vorgehende Atemschutztrupp konnte von außen mit Hilfe der Wärmebildkamera kein Feuer und keine Glutnester mehr feststellen. Aufgrund der möglichen Einsturzgefahr wurde das Gebäude nicht durch die Einsatzkräfte betreten. Im Anschluss unterstützte die Feuerwehr die Polizei bei der Absperrung und Ausleuchtung des Einsatzortes. Zusätzlich wurde ein Schnellangriff für den Brandschutz aufgebaut. In Absprache mit der Polizei konnten die Feuerwehrleute um sechs Uhr wieder einrücken.

 

11.02.2022 Brandmeldeanlage

BEGINN : 23:37 Uhr
ENDE : 00:10 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

Am späten Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einer Brandmeldeanlage an die Billerbecker Straße gerufen.
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Lediglich ein Backofen qualmte zu stark, was den Rauchmelder auslöste und die Feuerwehr alarmierte.
Nachdem wir die Einsatzstelle ausgiebig erkundeten und keine weitere Feststellung machten, lüfteten wir die Wohnung und rückten anschließend wieder ein.

 

10.02.2022 Brandmeldeanlage

BEGINN : 18:08 Uhr
ENDE : 18:50 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A

Heute Abend löste in einem Wohnheim an der Billerbecker Straße die Brandmeldeanlage aus. Ein Toaster hatte einen Defekt und begann zu qualmen. Durch die Feuerwehr wurde der Toaster aus dem Gebäude entfernt und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt. Zum Glück kamen durch den Rauch keine Bewohner zu Schaden.

09.02.2022 VU B54

BEGINN : 10:53 Uhr
ENDE : 14:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Vor Ort 24

Am heutigen Vormittag wurde die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B 54 gerufen. Bei dem Verkehrsunfall kam leider eine Frau ums Leben.

Immer wieder wird die Feuerwehr zu tragischen Einsätzen alarmiert. In der Regel berichten wir von diesen Schicksalen hier nicht, da hinter den Einsätzen tragische und belastende Ereignisse für die Angehörigen stehen.
Auch wenn wir zum Glück nur selten zu diesen Einsätzen ausrücken, sind diese auch für unsere Einsatzkräfte herausragende und seelisch belastende Erlebnisse. Anders als in der Vergangenheit wird damit jedoch niemand alleingelassen. Soweit es möglich ist, kommen vor Ort nur Feuerwehrkameraden zum Einsatz, welche sich bewusst dafür entschieden haben.
Außerdem werden diese Einsätze immer auch mit unserem Feuerwehrseelsorger direkt nachbesprochen. Hierbei kann jeder noch einmal erzählen, was er erlebt und gefühlt hat. Auch Einzelgespräche sind natürlich immer möglich. So können wir hoffentlich auch zukünftig ohne Sorgen und Ängsten unserem Dienst nachgehen und weiterhin rund um die Uhr für Euch einsatzbereit sein.

08.02.2022 PKW Brand

BEGINN : 09:58 Uhr
ENDE : 12:30 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe B + Tagesschleife

Zu einem brennenden PKW auf der K 50 in Entrup wurde die Feuerwehr am heutigen Vormittag alarmiert.

Ein Mercedes brannte bei Eintreffen der Einsatzkräfte in voller Ausdehnung. Schnell wurde ein Schaumangriff aufgebaut und der PKW durch zwei Atemschutztrupps gelöscht. Herausfordernd war die enorme Hitze welche auch schon Metallteile in Brand setzte.
Nach rund 1,5 Stunden war das Feuer gelöscht. Die Feuerwehr blieb noch solange vor Ort, bis der PKW sicher geborgen wurde und sich nichts wieder entzündete.
  • IMG-20220208-WA0001
  • IMG-20220208-WA0002
  • IMG-20220208-WA0003
  • IMG-20220208-WA0013

07.02.2022 Baum_Straße

BEGINN : 07:33 Uhr
ENDE : 08:10 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe C + Tagesschleife

Zum Beginn der neuen Woche rückte die Feuerwehr Altenberge wegen eines umgestürzten Baums aus. Kurios war, dass als Adresse im Alarmierungstext die "Florianstraße 1" aufleuchtete und die Einsatzstelle tatsächlich fußläufig vom Gerätehaus aus erreichbar war. Eine erste Erkundung ergab, dass ein Baum umgestürzt war und dabei eine Telefonleitung getroffen hatte, welche am Boden lag. Außerdem drohte ein unmittelbar benachbarter Baum ebenfalls umzustürzen. Da sich die Einsatzstelle auf einem Privatweg befand, wurde die Gefahrenstelle weiträumig abgesperrt und der Eigentümer sowie der Netzbetreiber informiert. Die Feuerwehr Altenberge konnte wieder einrücken.

  • 20220207_075325
  • 20220207_080950

04.02.2022 Baum_Straße

BEGINN : 17:50 Uhr
ENDE : 18:35 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Gruppe A
 
Um kurz vor sechs Uhr abends wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge zu einem Einsatz auf der K71 in Richtung Gievenbeck gerufen. Ein Autofahrer hatte einen auf der Straße liegenden großen Ast gemeldet.
 
Nachdem die Einsatzkräfte den Ast und weitere Verschmutzung beseitigt hatten, konnte die Straße wieder frei gegeben werden.

22.01.2022 Öl_Straße und Heimrauchmelder

BEGINN : 09:54 Uhr
ENDE : 12:00 Uhr
MELDERSCHLEIFE : Vor Ort 24 & GruppeB

Gleich zu zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Altenberge heute Vormittag alarmiert. Um 09:54 Uhr wurde eine kleine Einheit der Feuerwehr zu einer Straßenverunreinigung durch ausgelaufenes Öl auf die B 54 an die Abfahrt Laerstraße gerufen. Dort war auf der gesamten Fahrbahnbreite Öl ausgelaufen und sorgte für eine erhebliche Rutschgefahr. Durch die Feuerwehr wurde die Abfahrt bis zum Eintreffen der Polizei und einer Fachfirma für Straßenreinigung für gut zwei Stunden gesperrt.
Nur kurze Zeit später mussten die Kameraden erneut ausrücken. Dieses Mal hatte ein Heimrauchmelder am Bültenweg Alarm geschlagen. Nachdem durch die Feuerwehr die Tür geöffnet wurde, konnte schnell eine leere Batterie als Übeltäter ausgemacht werden und der Betroffene Rauchmelder ausgeschaltet werden.

 

16.01.2022 Zimmerbrand

BEGINN : 17:52 Uhr

ENDE : 19:40 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

 

Zum ersten Einsatz des Jahres 2022 wurde die Feuerwehr Altenberge am heutigen Abend in die Nordwalder Straße alarmiert. Bei Arbeiten im Keller kam es zu einer plötzlichen Entzündung von Papier und Kunststoffen. Durch das beherzte Eingreifen des Bewohners mit einem Feuerlöscher konnte der Brand erfolgreich eingedämmt werden. Allerdings wurde der Bewohner dabei durch die starke Rauchentwicklung verletzt. Die übrigen Bewohner wurden durch die Rauchmelder gewarnt und konnten das Haus unverletzt verlassen.

Durch die Feuerwehr wurden abschließende Löschmaßnahmen durchgeführt, zwei Gasflaschen geborgen und schließlich das Haus belüftet.

Der Einsatz des Feuerlöschers und die vorhandenen Rauchmelder konnten heute schlimmeres verhindern. Gefährdet Euch bei Löschversuchen aber niemals selbst und verständigt immer die Feuerwehr. Wir kommen lieber einmal zu oft als einmal zu spät!