Letzter Einsatz

mitgliederwerbung nrw

DWD-Warnungen

  

Anmelden

Letztes Update:
15.4.2025 17:12.

Aktuelles 2017 Archiv

Feuerwehrgerätehaus wird zum Oktoberfestzelt – Beste Stimmung garantiert

14. Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge am 28.10.2017

Die Planungen zum 14. Oktoberfest der Feuerwehr Altenberge laufen zurzeit auf Hochtouren. Viele fleißige Helfer sorgen momentan dafür, dass auch in diesem Jahr das Oktoberfest der Feuerwehr wieder zu einem schönen Volksfest für die Altenberger Bürger wird. Besonders wichtig ist es sich dabei trotz der großen Konkurrenz durch diverse Oktoberfeste im Umland abzugrenzen und den familiären und gemütlichen Charakter zu bewahren, denn das Altenberger Oktoberfest war schon immer ein Fest von der Feuerwehr für die Bürger in Altenberge und unsere befreundeten Feuerwehren aus nah und fern.

Die Türen unserer Festhalle an der Florianstraße öffnen sich am Samstag den 27.10.2017 wieder um 18:30 Uhr. Vorher wird um 17 Uhr gemeinsam mit der Werbegemeinschaft und unter musikalischer Gestaltung durch den Spielmannszugs Grinkenschmidt der Maibaum auf dem Marktplatz abgebaut und in sein Winterquartier begleitet.

Um 19:30 Uhr erfolgt dann der traditionelle Fassanstich durch Bürgermeister Jochen Paus, welcher das Fest eröffnet. Für die einzigartige Stimmung zeichnet sich auch in diesem Jahr wieder unser Musikzug verantwortlich, welcher seit Monaten wieder neue Lieder probt.

Der Musikzug übergibt anschließend das musikalische Ruder an die DanceLand Mobildisco und die Tanzfläche wird eröffnet.

Für das leibliche Wohl sorgt erneut die Feinkostfleischerei Hidding mit bayrischen Spezialitäten. Dazu gibt es leckeres Benediktiner-Festbier und im Laufe das Abends erfrischende Cocktails von Christian Haft und seinem Team vom Mixed.

Der Eintritt ist wie immer frei, Einlass erst ab dem 18. Lebensjahr.

Weitere Informationen finden sie auf facebook oder unter www.feuerwehr-altenberge.de

  • 2017-10-18_01

Diamantende Hochzeit Bernhard Steinkamp

Zur Diamantenen Hochzeit des Kameraden Bernhard Steinkamp und Ehefrau Hedwig war eine Abordnung der Ehrenabteilung zur Messfeier geladen.
Bernhard ist fast 73 Jahre Mitglied der Feuerwehr und davon etliche Jahre beim Musikzug der Wehr tätig gewesen und hat viel zu den Aktivitäten der Wehr beigetragen.
Wir wünschen unserm Jubelpaar weiterhin Freude an der Familie am Leben, beste Gesundheit und noch viele gute Jahre.

  • 2017-08-22_01

Geburtstag des Kameraden Georg Risau

Die Abordnung der Ehrenabteilung gratulierte Mitglied
Georg Risau zum 87 Geburtstag!
87 Jahre sind ein langes Leben. Wir hoffen,
wir werden noch einige Jahre mit dir erleben.
87 Jahre ist es wirklich wert,
dass man dich an diesem Tag besonders ehrt.

Das wünschen Dir die Kameraden der Wehr.

 

Besuch der Leitstelle der Berufsfeuerwehr in der Stadt Münster

Am Montag besuchten 12 Kameraden der Ehrenabteilung der Feuerwehr die Leitstelle  in der Stadt Münster. Wir wurden begrüßt von Jürgen Bonna ein Mitglied der Feuerwehr Altenberge und in der Leitstelle tätig.
Im Besprechungsraum der Berufsfeuerwehr  begrüßte uns auch der Leiter der Feuerwehr Münster, Gottfried  Wingler-Scholz, der uns auch die Geschichte und die Aufgaben der Leitstelle erörterte.
Egal ob medizinischer Notfall, schwerer Verkehrsunfall, oder Brand, die Leitstelle der B-F Münster führt die Einsatzleitung in der Stadt Münster durch.
Besondere Aufgaben der Feuerwehr ist auch der Rettungsdienst und der Katastrophenschutz der in den neuen Räumen der Wache untergebracht ist und ca. 50 000 Einsätze im Jahr bewältigen muss.
Der Vorsitzende der Ehrenabteilung bedankte sich bei den Kameraden der Berufsfeuerwehr.

  • 2017-06-28_01

Feuerwehr gratuliert dem Jubelkönig Adolf Harenbrock

Die Feuerwehrkameraden und Kameraden der Ehrenabteilung gratulierten dem Jubelkönig der Waltruper Schützenbruderschaft. Die Mitglieder trafen sich am Sonntagabend am Festzelt in Waltrup und marschierten unter Klängen der Feuerwehrkapelle zum Königstisch um dem Jubelkönig  Adolf sowie Ehefrau Jutta zum 25 Jährigen Königsjubiläum zu gratulieren.

  • 2017-06-13_01

Brand in Werkstatt – Gesamtübung mit Löschzug Hohenholte

Die monatliche Gesamtübung der Feuerwehr Altenberge fand jetzt auf dem Gelände der Zimmerei Tigger in Waltrup statt. Gemeinsam mit den Kameradinnen/Kameraden des Löschzuges Hohenholte wurde bei der Übung der Ausbruch eines Brandes in der Werkstatt des Betriebes angenommen. Dabei wurden drei Personen vermisst, die auch durch das schnelle und effektive Eingreifen der Trupps unter Atemschutz gerettet werden konnte. Eine Brandbekämpfung, bei der Wasser aus einer offenen Entnahmestelle gefördert wurde, schloss sich an, so dass Einsatzleiter Frank Klose schon nach kurzer Zeit „Feuer aus“ melden konnte. Die Übung, die durch die Kameraden Volker Schilling, sowie von Frank Finnenkötter und Jonas Weber vom Löschzug Hohenholte vorbereitet wurde, konnte unter realen Bedingungen stattfinden. So wurde eine fiktive Leitstelle unter dem Namen „Leitstelle Hohenberge“ eingerichtet. Außerdem konnten die Altenberger Feuerwehr feststellen, dass der Anfahrtsweg erheblich ist, so dass die Hohenholter Kameraden bereits mit der Rettung der Personen begonnen hatten und hervorragende vorbereitende Arbeit geleistet hatten. Das Zusammenarbeiten beider Feuerwehren stellte sich dann auch als weitestgehend problemlos heraus. Unterschiede gab es bei den Funkkonzepten im Digitalfunkbereich. Diese mussten zunächst überwunden werden.

Insgesamt nahmen knapp 60 Feuerwehrangehörige aus beiden Feuerwehren statt. Die Leiter der Feuerwehren Altenberge Guido Roters und Havixbeck Christian Menke sowie der Löschzugführer Hohenholte Frank Finnenkötter nahmen als Beobachter an der Übung teil und zeigten sich zufrieden. Anschließend wurde die Nachbesprechung am Feuerwehrhaus in Hohenholte durchgeführt, nachdem die Kameraden dort einen Real-Einsatz bewältigt hatten.

  • 2017-05-08_01
  • 2017-05-08_02
  • 2017-05-08_03
  • 2017-05-08_04
  • 2017-05-08_05
  • 2017-05-08_06
  • 2017-05-08_07
  • 2017-05-08_08
  • 2017-05-08_09
  • 2017-05-08_10
  • 2017-05-08_11
  • 2017-05-08_12
  • 2017-05-08_13

Training-Center für diesjährigen Leistungsnachweis

Auch in diesem Jahr nimmt die Altenberger Feuerwehr wieder an dem Leistungsnachweis teil, der am 24.06.2017 in Wettringen stattfinden wird. Die in diesem Jahr abgeprüften 30 Fragen im Rahmen der Leistungsprüfung wurden durch Ralf Albers wieder in einem Programm zu üben zusammengefasst. In diesem Training-Center werden die Fragen in zufälliger Reihenfolge abgefragt. Nach der Beantwortung der Frage kann die Richtigkeit sofort geprüft werden. Nach Beantwortung aller Fragen wird zum Schluss eine statistische Gesamtauswertung angezeigt.

Wie im vergangenen Jahr werden neben dem Feuerwehrwissen auch Fragen aus dem Bereich der Allgemeinbildung abgeprüft.

Zur Nutzung des Programms ist "Microsoft .Net Framework 4.5" erforderlich welches auf den meisten Computern bereits installiert sein sollte. Ist dies nicht der Fall kann es kostenlos bei Microsoft herunter geladen werden.

Kinderfeuerwehr in den Startlöchern

Bald ist es soweit. Unsere Kinderfeuerwehr steht in den Startlöchern. Wir freuen uns, dass wir Kindern (ab acht Jahren) nun auch eine weitere Alternative anbieten können, um sich für die Feuerwehr zu begeistern.
Wir erleben immer wieder, das gerade die Kinder in diesem Alter sehr großes Interesse an der Feuerwehr zeigen. Dies soll natürlich gefördert werden, deshalb gibt es demnächst die Kinderfeuerwehr in Altenberge.
Übrigens, die zweite erst im Kreis Steinfurt. Die Teckle...nburger waren etwas schneller :-). Im ganzen Regierungsbezirk Münster gibt es erst vier und in ganz NRW erst 38 Kinderfeuerwehren.
Wir haben ein tolles motiviertes Betreuerteam, das mindestens einmal im Monat einen Samstag für die Kinder am und um das Feuerwehrgerätehaus Altenberge organisieren wird.
Wir freuen uns über viele Anmeldungen. Anmeldeformulare gibt es unter http://feuerwehr-altenberge.de/ueber-uns/kinderfeuerwehr oder im Rathaus.

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Altenberge/2755458-Kinderfeuerwehr-Die-Retter-von-morgen

Starke Leistung in der Lüneburger Heide – 2. Platz beim Feuerwehrmarsch in Reppenstedt

Über einen besonderen Erfolg konnten sich eine Gruppe der Feuerwehr Altenberge freuen. Beim diesjährigen Feuerwehrmarsch in Reppenstedt/Landkreis Lüneburg belegten die Altenberger Blauröcke den 2. Platz von 30 Gruppen.
Bei frühlingshaftem Wetter ging es auf die ca. 10km lange Strecke, bei der unterwegs einige Stationen zu bewältigen waren. Neben vielen Stationen im Bereich Trinkwasserschutz, Schaumangriff oder das Löschen/Betreuen von brennenden Personen galt es auch knifflige Aufgaben zu bewältigen. So musste eine Mauer abgesenkt oder eine Schlauchstafette durchgeführt werden.
Die Altenberger waren bereits am Samstag angereist und hatten den Nachmittag/Abend in der Lüneburger Altstadt verbracht. So war dann der Feuerwehrmarsch am nächsten Tag für den Einen oder Anderen eine durchaus anspruchsvolle Herausforderung. Umso größer war der Jubel, als das Ergebnis bei der Siegerehrung bekanntgegeben wurde.

Der 2. Platz bedeutete die beste Platzierung, die die Altenberger je erreicht haben. Aus Nordrhein-Westfalen nahm neben der Altenberger Wehr auch die Feuerwehr Havixbeck teil. Sichtlich zufrieden war auch der Gruppenführer Frank Klose (stellv. Leiter  der Feuerwehr), der sich auch über das gute Abschneiden seiner Truppe freute. Immerhin war es auch das erste Mal, dass die Altenberger vor der Nachbarfeuerwehr aus Havixbeck gelandet ist.
Die Altenberger Gruppe bestand aus: Sebastian Böger, Jonas Erfmann, Lukas Flüchter, Malte Hoffmeister, Frank Klose, Johannes Laubrock, Dominik Maas und Dennis Pahls. Hocherfreut und glücklich konnte die 300km lange Anreise ins Münsterland angetreten werden.

  • 2017-03-28_01
  • 2017-03-28_02
  • 2017-03-28_03
  • 2017-03-28_04
  • 2017-03-28_05
  • 2017-03-28_06
  • 2017-03-28_07
  • 2017-03-28_08
  • 2017-03-28_09
  • 2017-03-28_10
  • 2017-03-28_11
  • 2017-03-28_12